InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wirksames Mittel gegen Kostenfallen im Internet: COMPUTERBILD-Abzockschutz

ID: 241919


(ots) - Erstes Programm, das beim Internet-Surfen
zuverlässig vor Abo- und Kostenfallen warnt / COMPUTERBILD
unterstützt die Forderungen des Verbraucherzentrale Bundesverbands /
Erfolge vor Gericht

Die Anti-Abzock-Kampagne von COMPUTERBILD läuft weiter erfolgreich
auf Hochtouren. Herzstück ist der Abzockschutz - das erste Programm,
das zuverlässig vor Abofallen aller Art warnt. Die unter der Regie
von COMPUTERBILD entwickelte, kostenlose Zusatzsoftware für den
Internetbrowser basiert auf einer Sperrliste für gefährliche Seiten.
Experten der Anti-Abzock-Allianz und Nutzer melden laufend
verdächtige Seiten an eine ausgefeilte Datenbank. Die Hinweise werden
geprüft, Kostenfallen und Lockvogelseiten landen auf der Sperrliste.
Mehr als 2.000 Betrugsseiten stehen bereits auf der Liste und schon
mehr als 500.000 Internetnutzer setzen die Software ein.

Vor diesem Hintergrund begrüßt COMPUTERBILD den wiederholten Apell
des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) an Bundesregierung und
Staatsanwaltschaften, endlich konsequent gegen die Internetangebote,
die Macher und die Hintermänner vorzugehen. Manfred Barth,
stellvertretender Chefredakteur: "Zu keinem anderen Thema bekommen
wir seit Jahren mehr Hinweise und verzweifelte Hilferufe von Opfern.
Mit dem Abzockschutz bieten wir schon länger Hilfe an. In der Politik
ist aber noch immer keine Spur von einem entschiedenen Handeln zu
sehen."

Die Abofallen-Mafia legt im Internet überall ihre Fallen aus:
Tolle Programme, Rezepte, Grußkarten oder Routenplanung locken
arglose Nutzer in sündhaft teure Aboverträge. Hunderttausende sind
den fiesen Betrügern bereits auf den Leim gegangen. Der dadurch
entstandene Schaden geht in die Millionen, das Geld versickert über
deutsche und ausländische Partnerfirmen der Hintermänner. Im Rahmen
der Anti-Abzock-Kampagne hatte die Redaktion drei Abofallen-Opfer bei




ihrem Kampf gegen die Anbieter unterstützt - auch vor Gericht. Das
Ergebnis: drei Erfolge auf ganzer Linie.

Weitere Informationen zur Anti-Abofallen-Kampagne inklusive
Download des Abzockschutzes unter www.computerbild.de. Die Datenbank
der gesperrten Seiten ist unter
http://www.computerbild.de/internet-abzocke durchsuchbar.



Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion(at)computerbild.de
Presse: presse(at)computerbild.de

Redaktions-Ansprechpartner:
Daniel Rasch, Tel. 040-34960267 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Martin Goßner
Jurastr. 8
D-70565 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 9 78 93-14
Fax: +49 (711) 9 78 93-55
gossner(at)postamt.cc

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pam, Pam, Pam: Detlef D! Soost, Sony Ericsson und mobilcom-debitel kooperieren erneut ZDF zeigt erstes Kochquiz /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2010 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241919
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirksames Mittel gegen Kostenfallen im Internet: COMPUTERBILD-Abzockschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 112


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.