InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2010: Neue Juroren, neue Kategorien und ein Publikumspreis

ID: 238503


(ots) - TV-Moderator Wigald Boning sowie Erfolgsautor Ralf
Husmann verstärken die Jury des DEUTSCHEN FERNSEHPREISES 2010.
Gemeinsam mit den beiden neuen Mitgliedern entscheiden Moderatorin
und Journalistin Bettina Böttinger, Schauspieler Tim Bergmann,
Konzerngeschäftsführer Public Affairs Axel Springer AG Christoph
Keese, TV Spielfilm-Chefredakteur Lutz Carstens,
Polyphon-Geschäftsführerin Dr. Beatrice Kramm,
Funkkorrespondenz-Chefredakteur Dieter Anschlag sowie die freie
Journalistin und Autorin Klaudia Wick über die Nominierungen und über
die Vergabe der Preise.

Bei ihrer konstituierenden Sitzung wählte die Jury Bettina
Böttinger und Christoph Keese zu ihren Vorsitzenden. Bis Ende August
sichtet die Jury rund 1.300 Programmstunden aus dem aktuellen
Fernsehjahr. Nominiert werden können nur Formate, die im Zeitraum vom
1. September 2009 bis 31. August 2010 ausgestrahlt wurden.

Unterdessen haben die Stifter des DEUTSCHEN FERNSEHPREISES,
WDR-Intendantin Monika Piel, RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt,
ZDF-Intendant Markus Schächter und - zum ersten Mal dabei -
TV-Vorstand der ProSiebenSat.1-Gruppe und SAT.1-Geschäftsführer
Andreas Bartl, im Übergang zum vierten Turnus 2011-2014 eine Reform
des DEUTSCHEN FERNSEHPREISES auf den Weg gebracht.

So soll bereits in diesem Jahr ein weiter entwickeltes
Kategoriensystem in Kraft treten (siehe unten). Neben dem klassischen
Kanon hat die Jury die Möglichkeit "Besondere Leistungen" in
Information, Unterhaltung und fiktionalem Fernsehen zu vergeben. Die
innovativen Programmentwicklungen im Bereich Dokutainment erhalten
eine eigene feststehende Kategorie.

"Die beschlossenen Neuerungen betreffen die Art der Verleihung
ebenso wie die Kategorien des Fernsehpreises. Das Fernsehen sieht
heute anders aus als bei Gründung des Preises 1999. Diese Entwicklung




muss der Preis widerspiegeln", so Monika Piel, diesjährige
Vorsitzende der Stifter, anlässlich deren Treffen am vergangenen
Donnerstag in Köln.

Anke Schäferkordt: "Es ist uns besonders wichtig, dass der Preis
diejenigen beteiligt, für die wir unser Programm machen: die
Zuschauer. Deshalb werden wir ab jetzt jährlich eine Kategorie vom
Publikum abstimmen lassen." Der "Publikumspreis" 2010 wird in diesem
Jahr für die beste Daily-Soap bzw. Telenovela vergeben. Ab dem 16.
September 2010 kann unter www.meinelieblingssendung.de abgestimmt
werden, welche tägliche Serie mit dem DEUTSCHEN FERNSEHPREIS
ausgezeichnet wird.

Auch der Gala-Abend im Coloneum bekommt ein neues Gesicht. An
Stelle einer After-Show-Party werden rund 1.000 der wichtigsten
Fernsehschaffenden nach der Preisverleihung zu einem festlichen
Gala-Dinner geladen.

Markus Schächter: "Wir haben den Übergang zum vierten Turnus dazu
genutzt, den Preis auf den Prüfstand zu stellen. Das Ergebnis der
intensiven Diskussion war: Der Preis muss sich verändern, damit er
bleiben kann, was er ist - die wichtigste Auszeichnung für das
Fernsehschaffen in Deutschland."

Andreas Bartl, ab diesem Jahr neu im Kreis der Stifter, ergänzt:
"Wir sind uns einig, dass das deutsche Fernsehen unseren Preis
braucht. Schließlich ist er die einzige Auszeichnung aus dem
Fernsehen für das Fernsehen. Unsere Aufgabe ist es, den Rahmen zu
setzen, Statut und Kategorien zu definieren. Das haben wir getan.
Jetzt geht der Staffelstab an die Jury."

DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2010 findet am 9. Oktober im Coloneum in
Köln statt. Wer mit der Auszeichnung geehrt wird, entscheidet die
Jury nur wenige Stunden vor der Gala. Für die 12. Verleihung des
DEUTSCHEN FERNSEHPREISES hat turnusgemäß der WDR (stellvertretend für
die ARD) die Federführung übernommen. DAS ERSTE strahlt die Gala am
Sonntag, dem 10. Oktober ab 21.45 Uhr aus.

DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS wurde 1999 von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF
ins Leben gerufen. Im Frühjahr 2010 haben die Stifter einen weiteren
Turnus für die Jahre 2011 bis 2014 beschlossen. Die Leitung des
Ständigen Sekretariates liegt bei Petra Müller. Für die Produktion
der TV-Gala und die anschließenden Feierlichkeiten ist die Werner
Kimmig GmbH verantwortlich.

Kategorien DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2010
1. Bester Fernsehfilm
2. Bester Mehrteiler
3. Beste Serie
4. Beste Comedy
5. Beste Unterhaltungssendung Show
6. Beste Unterhaltungssendung Doku (AT)
7. Beste Informationssendung
8. Beste Dokumentation
9. Beste Reportage
10. Beste Sportsendung
11. Bester Schauspieler
12. Beste Schauspielerin
13. Besondere Leistung in der Fiktion
14. Besondere Leistung in der Unterhaltung
15. Besondere Leistung in der Information
16. Förderpreis
17. Publikumspreis
18. Ehrenpreis der Stifter

Weitere Informationen unter www.deutscherfernsehpreis.de .



Kontakt:
DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS
Ständiges Sekretariat
Maren Mossig
Tel.: 0221/454 30 32
presse(at)deutscher-fernsehpreis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Flasche zur Wasserdesinfizierung mit UV-Licht gewinnt britischen Preis Mythos Großglockner - Österreichs höchstes Urlaubspackage - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2010 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238503
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2010: Neue Juroren, neue Kategorien und ein Publikumspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der deutsche Fernsehpreis - St (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der deutsche Fernsehpreis - St



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 134


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.