InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schüler lernen mehr übers Meer

ID: 238290


(ots) -

Bildungsprojekt verknüpft Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit -
DBU stiftet 120.000 Euro

Viele Menschen zieht es im Urlaub an Deutschlands Küsten:
Schwimmen, durchatmen, die Seele baumeln lassen. Doch nicht allen
Menschen ist bewusst, dass Küsten und Meere sehr sensible Ökosysteme
sind - auch nicht immer der einheimischen Bevölkerung. Hier setzt das
Projekt "Meer im Fokus" der Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D)
aus Rostock-Warnemünde an: Die Organisation entwickelt ein modernes
Umweltbildungsangebot, bei dem Schüler auf Exkursionen die Ökosysteme
Meer und Küste hautnah erleben und erkunden können. "Die Schüler
sollen so für ihre unmittelbare Umwelt und die Besonderheiten der
Küstenregion sensibilisiert werden. Dafür wollen wir Themen aus der
Naturwissenschaft und aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung
gezielt miteinander verknüpfen", erklärte Projektleiterin Anke
Vorlauf. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das
Vorhaben mit 120.000 Euro.

"Meer und Küste sind von hoher ökologischer Bedeutung, aber sie
werden ebenso intensiv für Tourismus, Transport und Fischerei
genutzt. In diesem Spannungsfeld geht das Projekt neue didaktische
Wege der Auseinandersetzung mit dieser schwierigen Situation",
erläuterte DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde.

Das zweijährige Projekt solle pro Jahr mit acht bis zehn Klassen
umgesetzt werden, so Vorlauf. Hauptzielgruppe des Projektes seien
Schüler von der achten bis zur 13. Jahrgangsstufe aller Schulformen
in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Interessierte Lehrkräfte könnten sich noch gerne melden. Die EUCC-D
kooperiere bei der praktischen Umsetzung unter anderem mit den
Umweltorganisationen Hohe Tied, Geo step by step und Deepwave.

Im Fokus des Projektes sollen Themen wie Tourismus, nachhaltige




Fischerei und Aquakultur, Schiffsverkehr sowie der Klimawandel
stehen, erklärte die Projektleiterin. Dafür werde es zunächst eine
theoretische Einführung im Unterricht geben. Anschließend sollen sich
die Schüler auf den Exkursionen durch selbstbestimmtes und
entdeckendes Forschen eigenständig Wissen aneignen. Dabei könnten zum
Beispiel Küstenstreifen, Werften, Häfen oder Aquakulturanlagen
besucht werden. Kleine Forschungsaufträge, Experimente und Spiele
würden den Schülern den Blick für die Besonderheiten von Küste und
Meer öffnen. Die persönlichen Eindrücke und Erkenntnisse sollen dann
durch eigene Fotos und Protokolle festgehalten werden.

In der anschließenden Projektphase sollen die Schüler ebenfalls
eigenständig Themen zur nachhaltigen Entwicklung von Meer und Küste
erarbeiten. Zum selbst gewählten Lerngegenstand werde mit Hilfe eines
von der EUCC-D entwickelten eLearning-Systems (Lernen mit
Unterstützung von digitalen oder elektronischen Medien) eigene Texte
verfasst und ins Internet gestellt, Podcasts produziert,
Fotowettbewerbe ausgerufen oder Ausstellungen in den eigenen
Gemeinden organisiert. "Das Besondere ist, dass die Schüler dadurch
selbst in die Multiplikatorenrolle schlüpfen und ihr Wissen in die
Bevölkerung tragen", erklärte Vorlauf. In den Städten und Dörfern
könnten so mehr Bürger, Touristen und Vertreter aus Politik und
Wirtschaft für den Meeres- und Küstenschutz sensibilisiert werden.



Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Johannes Graupner
Anneliese Grabara

Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon:0541|9633521
Telefax:0541|9633198
presse(at)dbu.de
www.dbu.de

Ansprechpartner für Fragen zum Projekt:
EUCC Deutschland
Anke Vorlauf
Telefon: 0431/ 6912063
E-Mail: vorlauf(at)eucc-d.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 04. August 2010 Kampf den Wohnwagen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238290
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rostock-Warnemünde/Kiel/Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schüler lernen mehr übers Meer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 242


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.