InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Terminhinweis: Europäischer Gerichtshof urteilt zur Überschreitung des Stickstoffdioxid-Grenzwertes in Deutschland

ID: 1906558


(ots) - An diesem Donnerstag, 3. Juni um 9.30 Uhr verkündet der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg sein Urteil zur jahrelangen Überschreitung des Jahresmittelwertes für Stickstoffdioxid (NO2) in Deutschland (C 635/18). Der Richterspruch hat grundlegende und weitreichende Bedeutung im Kampf für die Saubere Luft und ist der Abschluss des Vertragsverletzungsverfahrens der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik. Die Kommission wirft Deutschland vor, dass der Jahresmittelwert in 26 Gebieten systematisch und fortdauernd überschritten wurde und die Verantwortlichen keine geeigneten Maßnahmen ergriffen haben, um dies zu verhindern.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wird das Urteil am Donnerstag kommentieren und insbesondere in den Kontext ihrer eigenen Klagen für die Saubere Luft in insgesamt 40 Städten und 9 Bundesländern einordnen. Denn was vor dem EuGH leider erst jetzt, mehr als zehn Jahre nach Inkrafttreten der Grenzwerte, im Überblick geklärt wird, hat die DUH bereits seit 2011 in den jeweiligen Verfahren vor Ort nachgewiesen und Verbesserungen vor den nationalen Gerichten erstritten. Mit eigenen Messungen und der Durchsetzung von weiteren staatlichen Messungen und Modellierungen konnte der Umwelt- und Verbraucherschutzverband erst das tatsächliche Ausmaß der schlechten Luft aufzeigen. Sofern der Grenzwert nicht zwischenzeitlich eingehalten wurde, endeten alle abgeschlossenen Verfahren ausnahmslos mit erfolgreichen Urteilen oder richterlichen Vergleichen, welche die überfälligen geeigneten Maßnahmen für die Saubere Luft endlich durchsetzten. Dazu zählen Dieselfahrverbote, Umweltspuren, die Nachrüstung von Bussen, die Verbesserung von öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad- und Fußverkehr, Tempo 30 und vieles mehr. So hat sich die NO2-Belastung in den 40 von der DUH beklagten Städten von 2018 auf 2019 doppelt so stark verringert wie in Nicht-Klagestädten.

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben rund um das Urteil des EuGH, kommen Sie wie immer gerne unter den unten genannten Kontaktdaten auf uns zu.





Matthias Walter

Presseprecher

Pressekontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch(at)duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse(at)duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA POPULAR SPORT (1936): herausragender Erfolg bei der Rallye Monte Carlo
HJS als Aussteller auf der digitalen Woche der Umwelt in Schloss Bellevue
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2021 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906558
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Terminhinweis: Europäischer Gerichtshof urteilt zur Überschreitung des Stickstoffdioxid-Grenzwertes in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 192


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.