InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beginn einer neuenÄra in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC für Goodyear

ID: 1897275


(PresseBox) - .

? Goodyear ist exklusiver Reifenausstatter der LMP2-Kategorie

? Neu entwickelte Reifenspezifikationen für die Saison 2021

? Erhöhte Investitionen in Service und Sichtbarkeit der Marke

Nach der erfolgreichen Debüt-Saison in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC im vergangenen Jahr beginnt für Goodyear 2021 eine neue Ära: Die Marke wird offizieller WM-Partner und stattet alle Prototypen der LMP2-Kategorie exklusiv aus. Die WEC startet am Samstag, 1. Mai mit einem Sechs-Stunden-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps in die Saison.

Schon das Comeback von Goodyear 2020 war fulminant. Der Reifen-Gigant kehrte nach fast zwei Jahrzehnten in die Spitzenklassen des Automobilsports zurück und gewann nicht nur die WEC-Rennen in Schanghai und Bahrain, sondern holte bei den legendären 24 Stunden von Le Mans sogar ein Doppel-Podium.

Diese Erfolge waren um so eindrücklicher, als Goodyear nur zwei der fest eingeschriebenen Teilnehmer der hart umkämpften LMP2-Klasse ausstattete. Nach dem Riesenerfolg wurde die Marke folgerichtig zum exklusiven Reifenausstatter der LMP2-Kategorie sowohl in der WEC, als auch der European Le Mans Series (ELMS) und bei den 24 Stunden von Le Mans berufen.

An diesem Wochenende startet das 14 Teilnehmer starke LMP2-Feld in Spa-Francorchamps auf einer brandneuen Trocken-Spezifikation des Goodyear Eagle F1 SuperSport. Das Starterfeld der Klasse besteht aus einer Mischung von Ligier- und Oreca-Prototypen, die von 536 PS starken V8-Motoren mit 4,2 Litern Hubraum angetrieben werden. Der Status als Weltmeisterschaft spiegelt sich im international besetzten Feld wieder, in dem Teams aus zehn Nationen und Fahrer 19 unterschiedlicher Nationalitäten vertreten sind.

Bereits rund zwei Wochen vor dem Rennen in Belgien übernahm Goodyear im Rahmen der ELMS erstmals die Rolle des Exklusivausstatters der LMP2. Bei diesem Rennen durften die Teams die weichere ?A?-Spezifikation der Goodyear-Reifen verwenden, doch in Spa-Francorchamps wird die stärkere ?C?-Spezifikation obligatorisch. Hintergrund ist die Sicherstellung eines angemessen Leistungsunterschieds zwischen der neuen Hypercar-Klasse und der LMP2 ? den beiden Top-Klassen des gut gefüllten WEC-Starterfeldes. Dennoch wird es sicherlich das Ziel ehrgeiziger LMP2-Teams sein, nicht nur die eigene Klasse zu gewinnen, sondern auch das Siegerpodest der Gesamtwertung zu erklimmen.





Mike McGregor, Manager des Endurance-Racing-Programms bei Goodyear, sagt: ?Diese neue Ära bedeutet ein Umdenken für unsere Ingenieure und Servicetechniker. In der vergangenen Saison waren wir darauf fokussiert, unseren beiden Partnerteams einen Vorteil hinsichtlich Strategie, Service und Entwicklungsinput im Kampf mit den von anderen Reifenherstellern ausgestatteten Fahrzeugen zu verschaffen. Dieses Jahr bewegen wir uns hin zu einer Kultur der Chancengleichheit, Fairness und Gleichbehandlung aller Teams, damit jeder Teilnehmer in Genuss des gleichen, hohen Serviceniveaus kommt. Auch damit haben wir durch unsere Partnerschaften mit exklusiv ausgestatteten Tourenwagen- und GT-Serien bereits einen großen Erfahrungsschatz.? Und weiter: ?Spa-Francorchamps ist ein Hochgeschwindigkeitskurs mit Kurven, in denen die Querbeschleunigung hoch ist. Die Strecke ist aggressiv zu den Reifen ? doch im vergangenen Jahr waren wir dort erfolgreich und haben die schnellsten Rennrunden am Ende der Stints herausgefahren. Die beiden von Goodyear ausgestatteten Fahrzeuge waren die einzigen Teilnehmer der Klasse, deren Durchschnittsgeschwindigkeiten jenseits von 200 km/h lagen. Wir sind zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr dieses gleichmäßig hohe Niveau mit der stärkeren C-Spezifikation halten. Denn schon beim ELMS-Rennen in Barcelona haben wir gesehen, wie groß ihr Arbeitsfenster ist.?

Die in die Hügel der Ardennen eingebettete Strecke von Spa-Francorchamps ist berüchtigt für feuchte Bedingungen. Goodyear stellt für die Teams deshalb auch einen ?Full-wet?-Reifen sowie eine vielseitige Intermediate-Spezifikation bereit. Sowohl Trocken- als auch Nassreifen der LMP2 wurden brandneu entwickelt und unterstreichen, wie ernst Goodyear die Rolle als Exklusivausstatter nimmt.

Das Bekenntnis von Goodyear zur WEC wird durch zusätzliche Markenpräsenz an der Rennstrecke noch einmal unterstrichen. So wird die Sichtbarkeit des Motorsport-Comebacks in einer noch größeren Bandbreite internationaler Top-Rennserien verbessert, zu denen auch der FIA Tourenwagen-Weltcup (WTCR), die PURE ETCR, die ELMS und eben auch die WEC gehören.

Das Freie Training und das Qualifying in Spa-Francorchamps sind für Donnerstag und Freitag (29. / 30. April 2021) angesetzt. Das sechsstündige Rennen startet am Samstag, 1. Mai um 13:30 Uhr.

Sie können uns auch auf Twitter (at)Goodyearpress folgen.

Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller der Welt. Er beschäftigt weltweit rund 62.000 Mitarbeiter und fertigt seine Produkte in 47 Produktionsanlagen in 21 Ländern. Der Konzern verfolgt mit seinen beiden Innovationszentren in Akron/Ohio und Colmar-Berg/Luxemburg das Ziel, hochmoderne Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die in der Branche die Maßstäbe für Technologie und Leistung setzen. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie auf der [url=https://141198.seu2.cleverreach.com/c/58194170/93a1a055ad39-qsbm08]Verbraucher-Homepage[/url] von Goodyear sowie auf unserer [url=https://141198.seu2.cleverreach.com/c/58194171/93a1a055ad39-qsbm08]Konzern-Website[/url].


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller der Welt. Er beschäftigt weltweit rund 62.000 Mitarbeiter und fertigt seine Produkte in 47 Produktionsanlagen in 21 Ländern. Der Konzern verfolgt mit seinen beiden Innovationszentren in Akron/Ohio und Colmar-Berg/Luxemburg das Ziel, hochmoderne Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die in der Branche die Maßstäbe für Technologie und Leistung setzen. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie auf der [url=https://141198.seu2.cleverreach.com/c/58194170/93a1a055ad39-qsbm08]Verbraucher-Homepage[/url] von Goodyear sowie auf unserer [url=https://141198.seu2.cleverreach.com/c/58194171/93a1a055ad39-qsbm08]Konzern-Website[/url].



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hyundai Leasingübergibt die ersten 13 Hyundai i10 an Pflegeanbieter RENAFAN
Im Sinne der geschädigten Verbraucher: Oberlandesgericht Köln verwirft erstinstanzliches Urteil im Daimler-Abgasskandal! (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2021 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1897275
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hanau/Wien/Volketswil


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beginn einer neuenÄra in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC für Goodyear
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dunlop-Regenreifen in der nass-kalten Jahreszeit ...

. - 8. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 24. September - Gut gerüstet für das Rennen einen Tag nach dem Herbstanfang In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag (24. Sept ...

24h-Rennen: Kein Reifenhersteller erfolgreicher als Dunlop ...

Die Performance der Reifen und das Know-how der Service- Crew vor Ort sind es, die Dunlop weltweit zu einem begehrten und verlässlichen Partner machen - denn: Sieger fahren auf Dunlop. Die hervorragenden Ergebnisse beim 24h-Rennen auf dem Nürburgr ...

24h-Rennen: BMW Motorsport und Dunlop auf Platz zwei ...

. - Vorjahressieger mit BMW M3 GT auf Dunlop beim Langstreckenklassiker in der Eifel erneut auf dem Podium - Dunlop mit den Entwicklungsergebnissen zufrieden - Teams mit dem Flying D auf der Flanke in hart umkämpften Klassen ...

Alle Meldungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 292


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.