InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

A.T.U unterstützt digitale Lösungen zur Kontaktverfolgung

ID: 1896697

Deutschlands größte Werkstattkette kooperiert als eines der ersten bundesweit tätigen Unternehmen unter anderem mit der luca-App


(IINews) - Weiden in der Oberpfalz, 27. April 2021. A.T.U möchte den Filialkunden einen noch sichereren Besuch während der Corona-Pandemie ermöglichen. Deshalb können sich alle Kunden ab sofort am Eingang der 532 A.T.U-Filialen in Deutschland per QR Code einchecken. Dort sind von nun an Plakate mit dem individuellen QR-Code für die Kontakt-Nachverfolgungs-App luca zu finden. Damit möchte das Unternehmen die Gesundheitsämter bei der sicheren und voll digitalisierten Kontaktnachverfolgung unterstützen. Sobald die Corona-Warn-App ein entsprechendes Feature integriert hat, wird A.T.U zusätzlich auch diese Nutzungsmöglichkeit anbieten.

„Wir sind von der unkomplizierten luca-App mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit überzeugt und haben uns daher entschlossen, die Nutzung bundesweit für unsere Kunden zu ermöglichen“, erklärt Tim-Niklas Kubach vom A.T.U-Krisenstab. Fast alle Bundesländer werden die App bei ihren Gesundheitsämtern zum Einsatz bringen, sodass die digitale Nachverfolgung über anonyme und verifizierte Kontaktdatenlisten bald stattfinden kann: „Es ist allerdings bedauerlich, dass sich Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Bundesland noch nicht landesweit zur Nutzung durchringen konnte“, so Kubach weiter. „Wir werden die App dennoch auch in all unseren nordrhein-westfälischen Filialen anbieten und hoffen, dass hier nachgebessert wird.“

Die Unterstützung durch A.T.U wird vom Anbieter der App luca ausdrücklich begrüßt: „Wir freuen uns, dass wir mit A.T.U ein bundesweit operierendes Unternehmen für unsere Idee begeistern konnten. Dies wird sicherlich für noch mehr Akzeptanz sorgen“, erklärt culture4life-Geschäftsführer Patrick Hennig, dessen Unternehmen die App entwickelt hat.

Je mehr Menschen die App nutzen, desto besser funktioniert die Nachverfolgung und die Unterbrechung von Kontaktketten. „Mit unserem großen Filialnetz können wir durch die App-Einführung einen entscheidenden Beitrag leisten. Gleichzeitig hat A.T.U natürlich keinen Zugriff auf die von luca verarbeiteten Daten. Die digitale Kontaktnachverfolgung ist damit nicht nur effizient, sondern auch sicher. Wir hoffen, dass uns noch viele weitere Unternehmen folgen werden“, erklärt Tim-Niklas Kubach.





1. Was ist luca?
Die App luca wurde ins Leben gerufen, um die Gesundheitsämter zu entlasten und Betrieben und Gästen einen datenschutzkonformen und sicheren Weg zum Austausch von Daten (Kontaktdaten, Zusatzinfos, etc.) zu bieten. Durch die einheitliche Datenbasis können dabei Quellcluster mit einer Rückverfolgung und Superspreading–Events datenschutzkonform identifiziert und Infektionsketten schnell unterbrochen werden. Sobald eine Datenanfrage vom Gesundheitsamt beantwortet wird und eine Risikobewertung stattfindet, werden die Nutzer über die luca-App sofort digital benachrichtigt.

2. Wie funktioniert die App und wie wird sie bei A.T.U genutzt?
Nutzer können sich die luca-App für Android oder iOS kostenlos herunterladen und darin ihre Daten verifiziert hinterlegen. Die App verschlüsselt die persönlichen Daten und erstellt temporäre QR-Codes. Nur das Gesundheitsamt kann diese decodieren. Die Kontaktdatenübermittlung erfolgt verschlüsselt durch den Scan eines QR-Codes, der an allen A.T.U-Filialen am Eingang aushängt. Im Infektionsfall kann ein zuständiges Gesundheitsamt die verschlüsselten Kundenlisten der betroffenen Zeiträume direkt über das luca-System anfragen. A.T.U kann diese Daten dabei zu keinem Zeitpunkt einsehen. Für A.T.U Kunden ist die Nutzung selbstverständlich freiwillig.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen A.T.U Auto-Teile-Unger

A.T.U wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute Marktführer im deutschen Kfz-Service. Mit Hauptsitz in Weiden betreibt das Unternehmen rund 550 Filialen in Deutschland und Österreich. Die ca. 10.000 Mitarbeiter erwirtschaften pro Jahr einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Seit 2016 ist A.T.U Teil des europäischen Marktführers Mobivia. Mit 19 Marken, über 2.000 Werkstätten und mehr als 22.000 Mitarbeitern verfügt die Unternehmensgruppe über ein einzigartiges Know-how im Kfz-Service.

Das A.T.U-Geschäftsmodell basiert auf der Kombination aus Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten. An jedem Standort führt A.T.U ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. Durch die markenunabhängige Beratung kann A.T.U individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktlösungen anbieten. In den mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten offeriert A.T.U umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen, darunter die innovative Lackreparaturmethode Smart Repair sowie den Autoglas-Service für alle Fahrzeuge. Bei A.T.U gilt für Produkte und Service das Motto „Qualität kompromisslos günstig“. Die hohe Service-Qualität sichert das Unternehmen durch regelmäßige Schulungen in der Weiterbildungseinrichtung A.T.U Academy und durch externe Prüfungen.

Seit Jahren setzt sich A.T.U auch aktiv für die Umwelt ein. Dieses Umweltbewusstsein ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit einer Kapazität von 14 Millionen Reifen pro Jahr betreibt A.T.U eine der größten Reifenrecyclinganlagen Europas. Auch alle anderen verwertbaren Stoffe aus den deutschen Filialen werden in den Recyclingzentren in Weiden und Werl aufbereitet und entsorgt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner:

A.T.U Auto-Teile-Unger
Dr.-Kilian-Str. 11
92637 Weiden i.d.Opf.

Markus Meißner
Pressesprecher
Telefon: +49-961-306-5480
Telefax: +49-961-306-934 5480
E-Mail: markus.meissner(at)de.atu.eu

PR-Agentur von A.T.U Auto-Teile-Unger:

c/o Convensis Group
Friedrichstraße 23b
D-70174 Stuttgart

Agentur-Team A.T.U Auto-Teile-Unger
Karin Mainusch
David Möller
Tel. +49 711/ 36 53 37 75
Fax +49 711 / 36 53 37 89
E-Mail: karin.mainusch(at)convensis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz Wertgutachten Altona, Wandsbek, Bergedorf - Keskin steht für Leistung auf höchsten Niveau (FOTO)
Unleash Future Boats gewinnt Dr. Bernd Rech als Beirat
Bereitgestellt von Benutzer: SaskiaHildebrandt
Datum: 28.04.2021 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896697
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Mainusch
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 711/ 36 53 37 75

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"A.T.U unterstützt digitale Lösungen zur Kontaktverfolgung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Convensis GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Convensis GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 278


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.