InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was tun, wenn es im Auto brennt?

ID: 1896438


(ots) - Qualm steigt aus der Motorhaube, es riecht verbrannt, die Warnlampen leuchten: Schätzungen zufolge geraten jedes Jahr mehrere tausend Fahrzeuge in Brand - zum Beispiel durch technische Defekte. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps, wie sich die Insassen bei Feuer im Auto richtig verhalten.

Explosionen gibt es meist nur im Film

In Actionfilmen explodieren brennende Fahrzeuge meist in Sekundenschnelle. Doch die Realität sieht anders aus. Im wahren Leben sind Explosionen tatsächlich sehr selten. Normalerweise entwickeln sich Brände in Autos langsam - ein Feuer im Motorraum benötigt meist fünf bis zehn Minuten, bis es das Innere des Wagens erreicht. Die Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von technischen und elektrischen Defekten über poröse Kabel bis hin zu Marderbissen. "Erste Anzeichen für einen Brand sind ein plötzlicher Abfall der Leistung, blinkende Warnleuchten sowie Rauch und Brandgeruch. Wer angemessen darauf reagiert, kann sich selbst und alle Insassen in Sicherheit bringen", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung.

Sicherheit geht vor

"Treten diese Warnzeichen auf, sollte der Fahrer so schnell wie möglich anhalten, den Motor ausschalten und den Warnblinker betätigen", rät R+V-Experte Kretschmer. "Und dann sollten alle Insassen sofort das Auto verlassen." Der nächste Schritt ist ein Anruf bei der Feuerwehr. Wer einen Feuerlöscher im Auto hat, kann danach einen Löschversuch unternehmen. Wichtig: Die Motorhaube darf dafür nur einen Spalt breit geöffnet werden. "Ein plötzliche Zufuhr von Frischluft kann das Feuer sonst zusätzlich entfachen."

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Wichtige Dokumente oder persönliche Gegenstände sollten die Insassen nur mitnehmen, wenn sie griffbereit sind. Denn es kann schnell zu einer gefährlichen Rauchgasentwicklung im Innenraum des Fahrzeugs kommen.
- Ist der Kofferraum noch problemlos zugänglich, sollte die Gefahrenstelle mit dem Warndreieck gesichert werden.




- In Deutschland gehört der Feuerlöscher im Auto nicht zum Pflichtinventar. In anderen Ländern wie Österreich, Bulgarien, Griechenland und Rumänien muss er bei jeder Fahrt dabei sein.
- Brand und Explosion sind in der Teilkasko abgesichert. Autobesitzer sollten einen Brandschaden deshalb schnell der Versicherung melden.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Twitter: (at)ruv_news

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Gehirn der Maschine
ZF Getriebeteile für Getriebe führender Nfz-Hersteller
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2021 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896438
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was tun, wenn es im Auto brennt?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 302


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.