InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienste verlängert die Förderung für Nachrüstsystemen von gewerblich genutzten Handwerker- und Lieferfahrzeugen

ID: 1896342

Ab sofort ist der fünfte Förderaufruf zur Hardware-Nachrüstung mit SCR-System für Handwerker- und Lieferfahrzeuge verfügbar. Das BAV reagiert damit auf den großen Zuspruch ihrer Fördermittel in Höhe bis zu 4.800 Euro pro Fahrzeug.


(PresseBox) - Da das Thema ?saubere Luft? weiterhin eine große gesellschaftliche Gewichtung besitzt startet die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) den fünften Förderaufruf. Die BAV unterstützt damit erneut die Nachrüstung von Handwerker- und Lieferfahrzeugen mit bis zu 4.800 Euro pro Fahrzeug. Zum Erhalt dieses Zuschusses können bis zum 15.Oktober 2021 die passenden Anträge auf der Website der BAV beantragt werden.

https://www.bav.bund.de/...

Kompetentes Umrüsten dank HJS

2019 hat HJS Emission Technology GmbH & Co KG als erstes Unternehmen auf dem deutschen Markt eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für ?Stickoxid (NOx)-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung für die Nachrüstung von Handwerker- und Lieferfahrzeugen? vom KBA erhalten. Damit können Halter von gewerblich genutzten Fahrzeugen ab 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ihr Fahrzeug auf modernste Abgastechnik, für die innerstädtischen Umweltzonen nachrüsten lassen.

Auch weiterhin ist dank des bundesweiten Netzes von geschulten HJS-Kompetenzpartnern eine schnelle und einfache Hardware-Nachrüstung für die Modelle Sprinter, VW Crafter, VW T5 (auch Allrad) und Ford Transit sofort verfügbar. Weitere Fahrzeugtypen sind in der Vorbereitung. Aber nicht nur gewerblich genutzte Fahrzeug können nachgerüstet werden sondern die Zulassung (ABE) wurde auf privat genutzte Fahrzeuge erweitert.

Effiziente Abgasreinigung ? auch bei niedrigen Temperarturen und im Teillastbetrieb

Unsere bewährte SCR-Technologie verwandelt, unter Zugabe des Additivs AdBlue® ab einer Mindestabgastemperatur von ca. 200 °C, Stickoxide in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf. Diese wird gerade bei gewerblichen Fahrzeugen im Stadtbetrieb oft nicht sicher erreicht. HJS garantiert durch das aktive Thermomanagement, dass der SCR-Katalysator immer mit bestmöglicher NOx-Reduktion arbeitet. Dabei nimmt das System keinerlei Einfluss auf den Motor. Um eíne bestmögliche Gewährleistung zu bieten, wurde das robuste HJS System umfangreichen Erprobungsfahrten und Prüfstandsversuchen unterzogen, wodurch das eigens von HJS entwickelte Steuergerät in diversen Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommt.





Weitere Informationen unter www.transporter-nachruestung.de

Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Menden/Sauerland steht die 1976 gegründete HJS Emission Technology GmbH & Co. KG für langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Abgasnachbehandlung. Rund 450 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vermarkten modulare Systeme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen. Die innovativen Umweltschutz-Technologien kommen sowohl in der Erstausrüstung als auch in der Nachrüstung bei Pkws, leichten bis schweren Nutzfahrzeugen sowie bei mobilen und stationären Anwendungen im Non-Road-Bereich zum Einsatz. Neben Systemen für Otto-Motoren bietet HJS heute vor allem Lösungen für Dieselmotoren an ? insbesondere zur Minderung von Rußpartikeln und Stickoxiden. Mit umfangreichen Patentrechten setzt HJS national und weltweit Maßstäbe. Die neueste Entwicklung des Hauses ist das NOx-System, SCRT®TM mit aktivem Thermomanagement, welches bereits ebenfalls zum Patent angemeldet ist.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Menden/Sauerland steht die 1976 gegründete HJS Emission Technology GmbH&Co. KG für langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Abgasnachbehandlung. Rund 450 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vermarkten modulare Systeme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen. Die innovativen Umweltschutz-Technologien kommen sowohl in der Erstausrüstung als auch in der Nachrüstungbei Pkws, leichten bis schweren Nutzfahrzeugen sowie bei mobilen und stationären Anwendungen im Non-Road-Bereich zum Einsatz. Neben Systemen für Otto-Motoren bietet HJS heute vor allem Lösungen für Dieselmotoren an ? insbesondere zur Minderung von Rußpartikeln und Stickoxiden. Mit umfangreichen Patentrechten setzt HJS national und weltweit Maßstäbe. Die neueste Entwicklung des Hauses ist das NOx-System, SCRT®TM mit aktivem Thermomanagement, welches bereits ebenfalls zum Patent angemeldet ist.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aderendhülsen in Hülle und Fülle
Die neue Versicherung für Elektroautos Helvetia eCar: einfach alles drin (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2021 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896342
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Menden


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienste verlängert die Förderung für Nachrüstsystemen von gewerblich genutzten Handwerker- und Lieferfahrzeugen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HJS Emission Technology GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HJS Emission Technology GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 267


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.