InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neueröffnung - Berlins erster Weinlobbyist

ID: 1842323

Neue Interessenvertretung für deutsche Winzer - Sommelier Serhat Aktas eröffnet eigenes Weinbistro in Berlin


(IINews) - Neueröffnung in Berlin „Der Weinlobbyist – Bistro&Weinbar“

Lange hat der Berliner Sommelier Serhat Aktas nach einer geeigneten Location für seine erste Selbstständigkeit gesucht. Zwei Jahre, um genau zu sein. „Im ersten Jahr war ich eher semi-aktiv, mit einem geschlossenen Auge habe ich den Berliner Immobilienmarkt abgecheckt und kennengelernt. Aber die letzten 12 Monate habe ich sehr intensiv und entschlossen nach einer geeigneten Örtlichkeit gesucht“ sagt Aktas. Nun hat er seine kleine Oase gefunden. Im Berliner Stadtteil Schöneberg wurde er fündig und eröffnete vor kurzem seine erste Bistro&Weinbar, „der Weinlobbyist“.

Der Gastraum des Bistros bietet Sitzplätze für bis zu 40 Personen. Für die warmen Sommertage finden sich, in dem sehr idyllischen Hofgarten, 35 Sitzplätze. Für Veranstaltungen und Events ist der separate „Salon“ für bis zu 30 Personen, vorgesehen. Dort sollen in der Zukunft viele Weinveranstaltungen stattfinden.

Anfangs wollte er sein Lokal „der Weinbotschafter“ nennen. Das Wort Botschafter war ihm aber zu geläufig. Durch etwas Überlegen und Rumspinnen kam er von Botschafter auf Interessenvertreter und dann auf den Lobbyisten. Mit etwas Humor und Eigeninterpretation dachte er: „der Sommelier ist doch der Interessenvertreter der Winzer gegenüber dem Gast“ und als er dann anschließend bemerkte, dass sich sogar im Umkreis von 100m von seiner Weinbar die Bürgerbüros der vier großen Parteien CDU, SPD, Linke und den Grünen befinden, hat er sich endgültig für „Weinlobbyist“ entschieden. „Ein wenig Humor muss eben sein“ sagt Aktas.

Das Speisenkonzept basiert sich auf Häppchen „Tapas“. Neben, für eine Weinbar klassische Speisen wie Käse und Schinken, werden selbst zubereitete Speisen wie Flammkuchen, Rindertatar, Tomaten-Brot-Salat, Garnelen und Lachs, sowie weitere Speisen angeboten. Gewünscht ist, dass die Speisen wie beim Spanier in die Mitte bestellt und geteilt werden.





Die Weinkarte konzentriert sich komplett auf Deutschland und Österreich. „Ich bin selber ein großer Fan und überzeugter Trinker der deutsch-österreichischen Weine und Schaumweine, daher verkaufe ich auch diese Produkte selber mit Herz und Blut in meiner eigenen Weinbar“, so der Aktas. Besonders viel Wert wird auf die gereiften Tröpfchen gelegt. „Die meisten Winzer haben natürlich kaum von ihren gereiften Sachen im Keller, geschweige denn im Verkauf. Da nutze ich meine guten und persönlichen Verhältnisse mit den Winzern direkt und bitte sie mir ein paar ihrer gereiften Weine aus der Schatzkammer abzugeben. Bis jetzt funktioniert das ganz gut“. Aktuell findet man gereifte Weine bis zurück ins Jahr 1994.
Auch wenn die Sektkarte noch recht klein ist, will Aktas eine angenehm große Winzersekt-Karte aufbauen.

Aktas übernahm sein Lokal Anfang Februar. Zu der Zeit war in Deutschland noch keine Rede von Corona. Mit viel Energie und Leidenschaft machte er sich an die Arbeit, um bis Ende März fertig zu werden. Relativ schnell funkte Corona dazwischen und dann ging alles schief, was schief gehen konnte. „Anfangs war das natürlich sehr frustrierend, gleich zu Beginn mit so einem großen Problem konfrontiert zu werden. Selbst die Ämter haben nicht mehr gearbeitet, wodurch es sehr lange gedauert hat, alle Genehmigungen zu holen! Es war auch erstmal gar nicht abschätzbar, wann der Lockdown beendet wird! Aber Aufgeben kam für mich nicht in Frage!“ sagt Aktas. Mit etwas Verspätung hat er, Coronabedingt mit einer etwas längeren Eröffnungsphase, vor einigen Wochen seine Bistro&Weinbar eröffnet. „Bevor ich die Türen aufmachte, habe ich ein paar Winzer meines Vertrauens angerufen, ca. 15 Weine bestellt, dazu etwas Käse, Schinken und Oliven gekauft und mein Geschäft so gestartet.“ Starten wollte Aktas gleich mit einer großen Weinkarte mit 300 Positionen. „Heute, zur Coronazeit, wäre das ein reiner Selbstmord. Daher habe ich mich entschieden, abzuwägen und alles Stück für Stück aufzubauen.“ Heute findet man 100 Positionen auf seiner Weinkarte. Auf die 300 Weinpositionen will Aktas aber in jedem Fall seine Weinkarte erhöhen.



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Weinbistro "der Weinlobbyist" wurde vom Sommelier Serhat Aktas eröffnet und befindet sich in Berlin-Schöneberg. Der Innenbereich bietet Platz für 42 Gäste, der Hofgarten für 45 und im Eventraum "Salon" finden 30 Gäste Platz. Die Weinkarte konzentriert sich auf deutsche und österreichische Gewächse. Viel Wert wird dabei auf gereifte Jahrgänge gelegt.
Die Speisen sind als Appetithäppchen "Tapas" konzipiert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Der Weinlobbyist - Bistro&Weinbar
Serhat Aktas
Kolonnenstraße 62
10827 Berlin
kontakt(at)weinlobbyist.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Großveranstaltung während der Corona-Pandemie: Kulinarischer Rundum-Service der FSGG bei Ruder-EM
Gaumen-Wellness für zu Hause
Bereitgestellt von Benutzer: SerhatAktas
Datum: 08.09.2020 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842323
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Serhat Aktas
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 30640772

Kategorie:

Hotel & Gaststätten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neueröffnung - Berlins erster Weinlobbyist
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Weinlobbyist - Bistro&Weinbar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Weinlobbyist - Bistro&Weinbar



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 268


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.