InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AMV präsentiert regionale Produktvielfalt vom veganen Gericht bis zum heimischen Wildbret

ID: 1750946

Brandneue Start-Ups auf der MeLa


(LifePR) - lifePR) - ?Schmeck die Natur? ist das Motto der Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V., das in Halle 1 der MeLa kaum zu übersehen sein wird. Unter diesem Claim bietet der AMV in diesem Jahr acht regionalen Kleinstproduzenten eine Bühne, um ihre innovativen und traditionellen Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren.
In der Ernährungsbranche Mecklenburg-Vorpommerns treffen traditionelle, heimische Produkte auf innovative Ideen mit internationalem Touch ? diese Vielfalt aus unserer Region vereint der AMV auf 84 Quadratmetern an seinem Messestand 137 in Halle 1.
Auf der einen Seite bieten die Inhaber von ?Mecklenburger Heiderind? und ?Wildbret MV? hochwertige und frische Produkte direkt von den Weiden und aus den Wäldern des Landes. Artgerechte Haltung, kurze Transportwege und eine direkte Verarbeitung vor Ort garantieren Fleisch in Premiumqualität, das Verbraucher mit gutem Gewissen genießen können. Martin Neumann, Geschäftsführer der ?Mecklenburger Heiderind?, zählt zu den Gewinnern des 2018 vom Landwirtschaftsministerium ausgeschriebenen Wettbewerbs in der Regionalvermarktung und feiert auf der MeLa Messepremiere. ?Wir möchten gern vor breitem Publikum Markenpräsenz zeigen und den Fokus auf kleine Produzenten und Qualität lenken?, so Neumann. Passend dazu hat ?Byoma Naturkost? gleich nebenan hochwertige und handgefertigte Gewürze und BBQ-Saucen im Angebot.
Besucher, die vollkommen auf den Fleischgenuss verzichten möchten, werden am Stand des AMV genauso satt und fündig: Die Arbeitstagesstätte der GGP ?In der Lehmkuhl? brät und verkauft vor Ort frische Bio-Champignons und Bio-Edelpilze aus der eigenen Bunkerzucht. ?LunchVegaz? lädt zur Verkostung vielfältiger bioveganer Gerichte und die erste Bio-Tortilleria Europas ?Tlaxcalli? stellt ihre handgemachten Tortillas aus pommerschem Mais vor. Für Carl Eugen Jahke, Geschäftsführer bei ?Tlaxcalli?, ist die mecklenburgische Wirtschaft eine ganz neue Welt: ?Wir waren mit unseren Produkten bisher vor allem in der Berliner Gastronomie und im europäischen Ausland vertreten, deshalb ist es für uns besonders spannend, uns auf der MeLa umzuschauen, zu vernetzen und auch selbst Präsenz zu zeigen.? Am Herzen liegt ihm der gemeinsame Auftritt mit ?LunchVegaz? und der ?Höfegemeinschaft Pommern?, vereint am AMV-Stand repräsentiert das Dreigestirn die nachhaltige und weltoffene Wirtschaftsweise Rothenklempenows.




Für den süßen Abschluss stehen die Eis-Enthusiasten ?Jackle & Heidi? aus Neubrandenburg parat, die ausgefallene und einzigartige Kreationen anbieten. ?In diesem Jahr haben wir wirklich für jeden Geschmack etwas Passendes zum Probieren und Einkaufen dabei?, freut sich AMV-Geschäftsführerin Jarste Weuffen.
Über Darlehensmöglichkeiten für kleine Unternehmen informiert das AMV-Fördermitglied Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag und Freitag auf dem AMV-Stand.
Die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. selbst wird am MeLa-Stand über aktuelle von der EU geförderte Projekte und vereinseigene Veranstaltungen informieren und bietet interessierten Unternehmen Unterstützung bei der Vernetzung und der Vermarktung ihrer Produkte an. Mit 130 Partnern ist der AMV das größte Netzwerk der Ernährungsbranche im Land und feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen.
Insgesamt stellen in diesem Jahr 29 Netzwerkpartner des AMV auf der MeLa ihre Arbeit vor, 25 von ihnen in Halle 1.
?Es ist uns seit jeher ein Anliegen, neben den etablierten auch ganz neue Unternehmen im Land mit unserer jahrelangen Erfahrung, umfassenden Kompetenzen und Kontakten zu unterstützen?, sagt Jarste Weuffen. ?Wir wollen die Kampagne ?Schmeck die Natur? bekannter machen und damit unter der Landesmarketingkampagne eine Klammer für die Ernährungswirtschaft etablieren. Die vielen guten lokalen Initiativen sollen erhalten bleiben und dadurch gestärkt werden, dass sie Teil einer Kampagne der Branche im Land werden.? Die Kampagne wird seit 2016 als Leitprojekt der Gesundheitswirtschaft mit EFRE- und Landesmitteln unterstützt.
Die Besucher am AMV-Messestand werden zudem zu ihren Einkaufsgewohnheiten und Wünschen bezüglich regionaler Produkte befragt. ?Beispielsweise interessiert es uns, welche Kennzeichnung sich Verbraucher für regionale Produkte wünschen oder welche Erzeugnisse aus MV besonders beliebt sind und regelmäßig eingekauft werden?, so Weuffen.
Auch über prominenten Besuch freut sich der AMV, denn auf ihrem Messerundgang am Donnerstag wird Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sich über die ausstellenden Firmen informieren.
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schmackhafte Touristenattraktion Vier Hände und ein kulinarisches Gedicht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.09.2019 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750946
Anzahl Zeichen: 4840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

ntwisch



Kategorie:

Hotel & Gaststätten



Dieser Fachartikel wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AMV präsentiert regionale Produktvielfalt vom veganen Gericht bis zum heimischen Wildbret"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Goldschmidt Frischkäse GmbH am Puls der Zeit ...

lifePR) - Schwer zu finden abseits der B5, zwischen Redefin und Ludwigslust, liegt in Kummer die Produktionsstätte der Goldschmidt Frischkäse GmbH, hinter deren unscheinbaren Mauern regelmäßig erfolgreiche Produktinnovationen und Forschungsprojek ...

AMV fordert regionale Schlachtstätte im Land ...

r des letzten Schweineschlachthofes in Mecklenburg-Vorpommern, wird die Schlachtung am Standort Teterow Ende August einstellen. Die Landwirte des Landes müssen ihre Tiere künftig in benachbarte Bundesländer transportieren und dort schlachten lasse ...

Alle Meldungen von Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 189


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.