InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildung in der Kurzarbeit – interkulturelle Kompetenz erwerben!

ID: 147038

Göttingen, 18.12.2009 – Wer als Arbeitnehmer/in von Kurzarbeit betroffen ist, kann die gewonnene Zeit ideal nutzen, um sich für die Zukunft auf dem Arbeitsmarkt fit zu machen. Besonders die Stärkung der interkulturellen Kompetenz als Schlüsselqualifikation in der globalisierten Arbeitswelt ist sinnvoll.
Die Bundesregierung unterstützt zudem aktuell Weiterbildungsmaßnahmen mit großzügigen Zuschüssen.


(IINews) - Kurzarbeit hat für Arbeitnehmer wie –geber auch positive Aspekte: Beschäftigte können in der gewonnenen Zeit durch Weiterbildung ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigern und durch Zusatzqualifikationen eine optimale Leistung anbieten.

An der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) in 5 Modulen“ nehmen beispielsweise verstärkt Mitarbeiter/innen teil, die in Kurzarbeit sind und durch Transfer- bzw. Qualifizierungsgesellschaften gefördert werden. Da gerade in den Zeiten fortschreitender Globalisierung interkulturelle Kompetenz immer wichtiger wird, nutzen sie die Möglichkeit, in Kurzarbeit ihr Profil diesbezüglich schärfen. Nach dem Absolvieren der Ausbildung sind sie in der Lage, in der eigenen Firma oder in einem neuen Wirkungskreis interkulturell kompetent zu agieren und als Multiplikatoren Schulungen anzubieten.

IKUD® Seminare hat ein umfangreiches Seminarprogramm auch im Bereich der länderspezifischen Trainings sowie generell kultursensibilisierende Seminare. Eine Zusatzqualifikation im Bereich „Interkulturelle Kommunikation“ ist sinnvoll und aktuell bieten sich zeitlich und finanziell – durch Bezuschussung - ideale Bedingungen hierfür.

Wer sich für eine Weiterbildung in Kurzarbeit interessiert, sollte mit seinem Arbeitgeber sprechen und sich dann an die Bundesagentur für Arbeit wenden. Das Team von IKUD® Seminare berät Interessierte gerne. Auch für Personen, die nicht in Kurzarbeit sind, existieren zahlreiche Förderprogramme, mithilfe derer der Erwerb von Zusatzqualifikationen finanziell unterstützt werden kann. Als akkreditiertes Weiterbildungsunternehmen nach AZWV kann IKUD® Seminare Bildungsgutscheine annehmen sowie unter anderem den Bildungsscheck, die Bildungsprämie und den Qualifizierungsscheck.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IKUD® Seminare steht für Inter-Kultur und Didaktik und ist die professionelle Antwort auf den steigenden Trainings-, Coachings- sowie Beratungsbedarf auf dem Gebiet internationaler Zusammenarbeit. Unsere Schwerpunkte liegen in der beruflichen Fort- und Weiterbildung als auch in Beratung von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die bereits international tätig sind oder im Zuge der Globalisierung den Ausbau eigener gesamteuropäisch respektive international ausgerichteter Kompetenzen vorsehen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

IKUD® Seminare
Düstere Str. 21
37073 Göttingen
Tel.: +49-(0)551 | 3811-278
Fax: +49-(0)551 | 3811-279
www.IKUD-Seminare.de
info(at)IKUD-Seminare.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interkulturelle Kommunikation und Personalentwicklung EIMSED e-Learning jetzt online – 2010 EIMSED auch in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: IKUD-Seminare
Datum: 18.12.2009 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung in der Kurzarbeit – interkulturelle Kompetenz erwerben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IKUD Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IKUD Seminare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.