InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kompaktes System zur Abgaswärmerückgewinnung von Faurecia feiert Weltpremiere im neuen Hyundai IONIQ Hybrid

ID: 1327575


(PresseBox) - Ein Drittel der Energie, die Fahrzeugantriebe erzeugen, geht heute als Abgaswärme verloren. Diese Wärme kann eine wertvolle Ressource sein, wenn sie aufgefangen und im Fahrzeug genutzt werden kann. Faurecia stattet als weltweiter Vorreiter den brandneuen Hyundai IONIQ Hybrid und den Plug-In Hybrid mit dem kompakten Exhaust Heat Recovery System (EHRS) aus, das den Kraftstoffverbrauch nach Messung des US-amerikanischen Prüfzyklus (FTP20) um bis zu 3 Prozent senkt. Solche Energierückgewinnungssysteme sind besonders gut geeignet für Hybridfahrzeuge, die in den nächsten Jahren voraussichtlich rasant weiterentwickelt werden.
Wie das System funktioniert
Die Abgaswärme wird von einem in die Abgasleitung integrierten Gas-Flüssigkeits-Wärmetauscher aufgefangen. Bis zu 3 kW Energie werden an das Motorkühlsystem abgegeben und können für die Erwärmung sowohl des Motors als auch des Fahrzeuginnenraums genutzt werden. Dadurch kann das Hybridfahrzeug häufiger im Elektrobetrieb fahren, infolge dessen weniger Kraftstoff verbraucht wird, was gleichzeitig für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes sorgt. Außerdem kann der Autohersteller damit kostspielige elektrische Zusatzheizungen für den Fahrzeuginnenraum kleiner dimensionieren oder sogar komplett einsparen. Sobald die anvisierte Kühlflüssigkeitstemperatur erreicht ist, sorgt ein spezielles Ventil dafür, dass das System überbrückt wird, damit der Motor nicht überhitzt.
Lösung von Faurecia ermöglicht bis zu 7 Prozent Kraftstoffersparnis
Das kompakte, für den Hyundai IONIQ Hybrid verwendete EHRS von Faurecia wiegt weniger als 3 Kilogramm und ist branchenweit führend in Sachen Platzausnutzung ? dadurch kann es nah am Motor montiert werden, was eine maximale Energierückgewinnung ermöglicht. Es ist die wettbewerbsfähigste Lösung ihrer Art auf dem Markt, die den Kraftstoffverbrauch nach Faurecia-internen Berechnungen sogar um bis zu 7 Prozent senken kann, da sie den Motor schneller erwärmt und häufigeres Fahren im Elektrobetrieb erlaubt. Zusätzlich können mit der Technologie in den USA 1,5 Gramm CO2 Off-Cycle-Emissionen pro Meile eingespart werden.




Faurecia entwickelt seit mehr als zehn Jahren Energierückgewinnungssysteme. Die erste EHRS-Generation kam ab 2006 zum Einsatz. Faurecia arbeitet bereits an der nächsten Generation von Technologien zur Energierückgewinnung und betreibt gemeinsame Projekte mit Kunden zur Entwicklung des Exhaust Heat Power Generation System (EHPG) und des Thermo-Electric Generator (TEG). Diese Systeme ermöglichen es, Abgaswärme in mechanische oder elektrische Energie umzuwandeln, und werden voraussichtlich ab 2020 auf dem Markt sein.
Hinweis: Der IONIQ ist das fortschrittliche Kompaktfahrzeug mit alternativen Antrieben von Hyundai, das am 1. März 2016 auf den Markt kommt. Den Anfang macht die Hybridvariante des IONIQ. Sie ist mit einem neu entwickelten 1,6-GDI-4-Zylinder-Motor und einem von einer Lithium-Ionen-Polymer-Hochleistungsbatterie gespeisten Elektromotor mit 32 kW (43,5 PS) ausgestattet.

Faurecia ist einer der weltweit führenden Automobilzulieferer in vier bedeutenden Bereichen: Autositze, Technologien zur Emissionskontrolle, Innenraumsysteme und Automotive Exteriors. Die Gruppe erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 20,7 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte Faurecia 103.000 Mitarbeiter in 34 Ländern an 330 Standorten (davon 30 F&E-Zentren). Faurecia ist an der NYSE Euronext Paris und am OTC-Markt der Vereinigten Staaten von Amerika notiert. Näheres darüber finden Sie auch unter: www.faurecia.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Faurecia ist einer der weltweit führenden Automobilzulieferer in vier bedeutenden Bereichen: Autositze, Technologien zur Emissionskontrolle, Innenraumsysteme und Automotive Exteriors. Die Gruppe erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 20,7 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte Faurecia 103.000 Mitarbeiter in 34 Ländern an 330 Standorten (davon 30 F&E-Zentren). Faurecia ist an der NYSE Euronext Paris und am OTC-Markt der Vereinigten Staaten von Amerika notiert. Näheres darüber finden Sie auch unter: www.faurecia.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NewTec entwickelt komplett unabhängiges Wasserrettungssystem MOBOS®
Spannender Auftakt bei eMobility-Scout
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2016 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327575
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stadthagen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kompaktes System zur Abgaswärmerückgewinnung von Faurecia feiert Weltpremiere im neuen Hyundai IONIQ Hybrid
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Faurecia Autositze GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Faurecia Autositze GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 299


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.