InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auto-Salon Genf: Smart Home Konzepte mit den Stationären Speichereinheiten der EVA Fahrzeugtechnik GmbH

ID: 1327435


(PresseBox) - Das neue Rinspeed Concept Car ??tos? wird auf dem Rinspeed-Stand 6240 beim Auto-Salon in Genf vom 3. bis 13. März 2016 seine Europapremiere feiern. Neue digitale Technologien verändern die Mobilitätswelt in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit. Die ?alte Welt? der traditionellen Automobilhersteller trifft auf die ?neue Welt? der Software, Algorithmen, Bits und Bytes. Mit dem selbstfahrenden Hybrid-Concept Car ??tos? macht die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed eben diese Veränderungen und die Möglichkeiten der Zukunft anfassbar und erlebbar.
Ebenso zeitgemäß in Punkto Nachhaltigkeit sind die Batterien des ??tos?. Diese lassen sich dank ausgeklügelter Technologien der EVA Fahrzeugtechnik GmbH bei Bedarf als Stationäre Speichereinheiten ?zweitverwerten?. Beim Auto-Salon in Genf ist eine dieser Stationären Speichereinheiten zusammen mit dem ??tos? zu sehen.
Das Hauptaugenmerk der EVA Fahrzeugtechnik gilt der Elektromobilität und allen voran zwei zentralen Aspekten: Der laufenden Optimierung des Energiespeichers und einer möglichen Weiterverwendung am Ende seiner Lebensdauer. Indem das Münchner Unternehmen seinen Betrachtungsrahmen über das Fahrzeug hinaus erweitert und sich beiden Fragen widmet, findet es zukunftsweisende Antworten. Auf diese Weise trägt es zum Ausbau von Elektromobilität und erneuerbaren Energien gleichermaßen bei.
Besonders beschäftigt die Ingenieure der EVA Fahrzeugtechnik GmbH die Entwicklung leistungsstarker Hochvolt-Speicher, die die hohen Anforderungen an Energieinhalt, Reichweite, Widerstandsfähigkeit, Temperaturbeständigkeit, Gewicht und natürlich auch Kosten erfüllen können.
Ein neues und innovatives Thema ist der Bau von Stationären Stromspeichern. Hier konnte die EVA Fahrzeugtechnik GmbH ihre große Kompetenz im Bereich Fahrzeug-Hochvoltspeicher für den Bau von mehreren Prototypen im stationären Bereich ausnutzen. Die Bandbreite reicht dabei von Kleinanlagen für typische Einfamilienhäuser bis hin in den Megawattbereich, wo im großen Maßstab Strom gespeichert werden kann.




Besitzt der Fahrzeugspeicher nur noch 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität, ist er für den Einsatz im Fahrzeug nicht mehr geeignet und muss ausgetauscht werden. Im Sinne einer ökologischen Nachhaltigkeit ist die Zweitnutzung der Fahrzeugbatterien sinnvoll. Mit diesem so genannten Battery 2nd Life beschäftigt sich die EVA Fahrzeugtechnik GmbH intensiv. Zu diesem Zweck bauen die Ingenieure ausgediente Fahrzeugbatterien so um, dass sie als Stationäre Speichereinheiten für regenerative Energien dienen und einer Vielzahl hochkomplexer Anforderungen gerecht werden können.
Die EVA Fahrzeugtechnik GmbH hat in ihrem Labor für neue Energiespeicher und Speichertechnologien bereits mehrere Prototypen entwickelt, die zeigen, wie dieses ?Leben danach? in der Praxis aussehen kann.
So kann auch das Konzept des selbstfahrenden, hybriden ??tos? durch die Energiespeicher der EVA um ein Smart Home Konzept erweitert werden. Das Smart Home ist das Zuhause der Zukunft, in dem grüner Strom ganz nach Bedarf aus dem Stationären Speicher zum Einsatzort kommt. Dies gilt für die Aufladung von Elektrofahrzeugen ebenso, wie für den Betrieb energieintensiver Haushaltsgeräte. So lässt sich sowohl das Elektrofahrzeug, als auch das ganze Haus nahezu autark mit Strom versorgen.
Auto-Salon Genf ? Stand 6240 Rinspeed


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrsicherheitstraining: Brenzlige Situationen gekonnt meistern / TÜV Rheinland: Seminare für Fahranfänger und Routiniers / Infos und Termine www.tuv.com/fahrsicherheit (FOTO)
Fahrsicherheitstraining: Brenzlige Situationen gekonnt meistern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2016 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327435
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auto-Salon Genf: Smart Home Konzepte mit den Stationären Speichereinheiten der EVA Fahrzeugtechnik GmbH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EVA Fahrzeugtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EVA Fahrzeugtechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 277


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.