InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Crash: Das ist zu tun, wenn es gekracht hat (AUDIO)

ID: 1316909


(ots) -
O-Ton Geräusch: Autocrash 5 Sekunden

Anmoderationsvorschlag: Einen Autounfall braucht niemand. Leider
kommt es trotzdem immer wieder vor, dass man als Autofahrer in so
eine Situation gerät. Marco Chwalek hat sich erkundigt, was man
unbedingt bei einem Crash beachten sollte:

Sprecher: Hat es geknallt, ist die Aufregung meistens groß. Ein
paar klare Regeln helfen ungemein, um nach dem Crash alles richtig zu
machen, erklärt uns TÜV SÜD-Experte Philipp Schreiber und weiß, wie
man sich am Unfallort verhalten sollte:

O-Ton Philipp Schreiber: 19 Sekunden

Also, als Erstes die Unfallstelle absichern, das heißt
Warnblinkanlage einschalten und Warnweste anziehen und in
ausreichender Entfernung das Warndreieck aufstellen. Dann, so weit
erforderlich, Erste Hilfe leisten und notfalls einen Rettungswagen
unter 112 anfordern. Auf keinen Fall den Unfallort verlassen.

Sprecher: Ist der erste Schreck vorbei, geht es an die
Schadensfeststellung:

O-Ton Philipp Schreiber: 16 Sekunden

Die Unfallszene sollte man fotografieren, Unfallskizze erstellen
und die Polizei bei der Protokollerstellung unterstützen. Man sollte
sich um Aussage von Unfallzeugen bemühen. Auf keinen Fall sollte man
ein Schuldanerkenntnis unterschreiben, da kann es Probleme mit der
Versicherung nachher geben.

Sprecher: Und hier sind wichtige Tipps, um Ärger mit der
gegnerischen Versicherung aus dem Weg zu gehen und es eine möglichst
reibungslose Schadensregulierung gibt:

O-Ton Philipp Schreiber: 17 Sekunden

Ein Gutachten eines neutralen Sachverständigen ist die beste
Grundlage für schnelle Abwicklung und um Ansprüche geltend zu machen.
Im Sachverständigen-Gutachten werden Beweise sichergestellt, der
Schadenumfang ermittelt, so wie die Wertminderung und die




voraussichtliche Reparaturdauer und Reparaturkosten.

Abmoderationsvorschlag: Einen übersichtlichen Unfallratgeber mit
weiteren wertvollen Tipps finden Sie unter www.tuev-sued.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf
der Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon: +49 89/57 91- 1592
E-Mail: carolin.eckert(at)tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Roczen auf Platz 2
Hoffnung auf deutlich weniger Verkehrstote / Frontalzusammenstöße: Ein vom ADAC entwickeltes Crashtestverfahren kann die Zahl der getöteten Pkw-Insassen um sieben Prozent senken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316909
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Crash: Das ist zu tun, wenn es gekracht hat (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptcrash.pdf bme-crash-tuevsued.mp3 otp-c (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptcrash.pdf bme-crash-tuevsued.mp3 otp-c



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 278


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.