InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kluge Köpfe gesucht! Bewerbungsstart für DRIVE-E 2016

ID: 1315348


(PresseBox) - Elektromobilität ist einer der spannendsten und zukunftsträchtigsten Bereiche für angehende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft engagierte Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen mit dem DRIVE-E-Programm. Es besteht aus einer einwöchigen Akademie und der Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise. 2016 wird außerdem ein Tag dem deutsch-amerikanischen Austausch zwischen Nachwuchswissenschaftlern und Experten gewidmet sein ? mit Referenten aus den beiden Ländern.
 
2016 in Braunschweig dabei sein
Die DRIVE-E-Akademie bietet den 50 ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern exklusive Einblicke in die verschiedenen Facetten der Elektromobilität ? mit spannenden Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Testfahrten. Im Rahmen des ersten deutsch-amerikanischen DRIVE-E-Symposiums sind Vorträge von Experten beider Länder in Vorbereitung. Eine Jury aus Vertretern der beteiligten Institutionen wählt die 50 besten Bewerbungen um einen Akademieplatz aus. Die Teilnahme an der Akademie ist kostenlos, nur die Reisekosten sind selbst zu tragen.
Die Akademie findet 2016 vom 12. bis 17. Juni in Kooperation mit dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der Technischen Universität (TU) Braunschweig statt. Die TU Braunschweig ist diesjähriger Hochschulpartner des DRIVE-E-Programms.
Hervorragende Arbeiten zur Elektromobilität werden ausgezeichnet
Mit der Ausschreibung des DRIVE-E-Studienpreises 2016 suchen das BMBF und die Fraunhofer-Gesellschaft die besten Projekt- und Abschlussarbeiten rund um das Thema Elektromobilität. In den zwei Kategorien ?Diplom-, Magister-, Masterarbeiten? sowie ?Studien-, Projekt-, Bachelorarbeiten? werden Preisgelder von 2.000 bis 6.000 Euro ausgelobt.
Die Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise findet im Rahmen einer Festveranstaltung am Abend des 13. Juni statt. Alle Preisträger sind zudem eingeladen, an der DRIVE-E-Akademie 2016 teilzunehmen.




Eine Bewerbung für die Akademie und den Studienpreis ist bis zum 29. März 2016, 12 Uhr MEZ, online unter www.drive-e.org möglich. Dort sind auch weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen zu finden.
Über das DRIVE-E-Programm
DRIVE?E wurde 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Fraunhofer?Gesellschaft gemeinsam initiiert. Mit dem DRIVE-E-Studienpreis zeichnen BMBF und Fraunhofer-Gesellschaft hervorragende, innovative studentische Arbeiten zur Elektromobilität aus. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende von deutschen Fachhochschulen, Universitäten und anderen Hochschulen mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten. Die jährlich stattfindende DRIVE-E-Akademie bietet Studierenden aller deutschen Hochschulen darüber hinaus die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in die Theorie und Praxis der Elektromobilität zu gewinnen. Die Technische Universität Braunschweig mit dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist DRIVE-E-Hochschulpartner 2016.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD warnt vor Autofahrten unter Alkoholeinfluss
Auch am Morgen danach auf Nummer sicher / Restalkohol gefährdet Sicherheit und Führerschein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2016 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315348
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erlangen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kluge Köpfe gesucht! Bewerbungsstart für DRIVE-E 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.