InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tillmann: Bundestag berät Regeln zur Bankenabwicklung

ID: 1224486

(ots) - Elf EU-Mitgliedsstaaten hinken hinterher

Am heutigen Freitag berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung
das Gesetz zur Anpassung des nationalen Bankenabwicklungsrechts an
den einheitlichen Abwicklungsmechanismus und die Vorgaben zur
Bankenabgabe. Die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, erklärt dazu:

"Nachdem wir bereits im letzten Jahr mit der Einführung einer
klaren Haftungskaskade sichergestellt haben, dass Eigentümer und
Gläubiger einer kriselnden Bank stärker in die Verantwortung genommen
werden, schaffen wir nun die Voraussetzungen für eine einheitliche
europäische Bankenabwicklung. Mit der Umsetzung europäischer Vorgaben
gewährleisten wir einen pünktlichen Start des Europäischen
Bankenabwicklungsfonds und des Einheitlichen Europäischen
Abwicklungsmechanismus.

Deutschland geht hier mit gutem Beispiel voran. Viele andere
EU-Mitgliedstaaten haben jedoch noch keine Vorkehrungen geschaffen
und die notwendigen gesetzlichen Regelungen noch nicht auf den Weg
gebracht. Hierauf hat die Europäische Kommission zu Recht
hingewiesen. Wir erwarten von den betreffenden Mitgliedsstaaten die
zügige Umsetzung, damit Europäischer Abwicklungsmechanismus und
Abwicklungsfonds wie geplant am 1. Januar 2016 zur Verfügung stehen."

Hintergrund:

Das Abwicklungsmechanismusgesetz (AbwMechG) ist ein weiterer
Schritt, um Risiko und Haftung im Bankensektor zusammenzuführen. Die
Abwicklungsbehörden sollen zukünftig einfacher auf Eigentümer und
Gläubiger der Banken zurückgreifen können. Bereits im letzten Jahr
wurde mit dem Gesetz zur Umsetzung der Bankenabwicklungsrichtlinie
(BRRD-Umsetzungsgesetz) die Grundlage für die einheitliche
Bankenabwicklung geschaffen. Diese muss nun mit dem Gesetz zur
Anpassung des nationalen Bankenabwicklungsrechts an den einheitlichen




Abwicklungsmechanismus in einigen Punkten angeglichen werden.

Das Gesetz regelt außerdem die Verwendung der von 2011 bis 2014
erhobenen deutschen Bankenabgabe. Die erzielten Einnahmen in Höhe von
2,2 Milliarden Euro werden während der Aufbauphase des europäischen
Abwicklungsfonds für eine mögliche Übergangsfinanzierung der
nationalen Kammer des europäischen Fonds bereitgehalten bis dieser
vollständig gefüllt ist. Der europäische Abwicklungsfonds soll durch
die Einzahlungen der einzelnen Kreditinstitute bis 2024 einen Umfang
von 55 Milliarden Euro erreichen.

Elf Mitgliedsstaaten der EU haben bislang die Richtlinie über die
Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten nicht oder nicht
vollständig umgesetzt. Die EU-Kommission hat Bulgarien, Frankreich,
Italien, Litauen, Luxemburg, die Niederlande, Malta, Polen, Rumänien,
Schweden und die Tschechische Republik aufgefordert, die
BRRD-Richtlinie zügig umzusetzen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alger führt Euro-denominierte Aktienklasse ein, um SICAV-Angebot zu ergänzen ValueAct Capital gibt Verkauf von Anteilen an Valeant Pharmaceuticals International, Inc. bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2015 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224486
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tillmann: Bundestag berät Regeln zur Bankenabwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 176


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.