InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dezentrale Stromversorgung

ID: 1108718

Tagung zur Zukunft der dezentralen Stromerzeugung, Vermarktung und Vernetzung in Berlin am 4. und 5. Dezember 2014.

(IINews) - Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung im Abion-Hotel im Tiergarten steht die Frage, wie der Zuwachs an erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in einem intelligenten System verknüpft und gesteuert werden können.
Mit diesen Aufgaben sind für alle Akteure, Chancen und wichtige Entscheidungen verbunden. Deswegen ist es wichtig, sich damit zu befassen. Hierfür bietet die Tagung vielfältige Möglichkeiten des Lernens und Diskutierens.
Die Dezentralisierung der Stromversorgung hat anspruchsvolle Aufgaben: Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung bei schwankendem Bedarf und witterungsabhängiger Erzeugung. Diese Vorraussetzungen sollen mit der Wärmeversorgung und dem Verkehrssektor zu einem effizienten und kostenminimalen Gesamtenergiesystem verknüpft werden.
Nach der Novellierung des EEG und vor der Novellierung des KWK-Gesetzes ist das Ziel bis 2020, 25% der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung zu gewinnen. Die Stromnetz-Entgeltverordnung und die Anreizregulierung werden überarbeitet, um alle Stromnetze an die zunehmende Dezentralisierung der Stromerzeugung gerecht anpassen zu können.
Für die vorliegende Sachlage und Aufgabenstellung sind Innovationen und kluge Konzepte gefragt, begleitet von einer staatlichen Steuerung und Regulierung.
Die Teilnehmer erhalten einen breiten Überblick über die aktuelle Situation. Sie können eigene Entscheidungen für Ihre jeweiligen Unternehmen und Institutionen neu durchdenken und treffen. Die Interessenten erfahren alle relevanten Fakten über aktuelle Entwicklungen und weitere Perspektiven auf dem Strom- und Wärmemarkt. Sie diskutieren mit Experten und derzeitigen Akteuren.
Medien- und Veranstaltungspartner sind: Erneuerbare Energien, PV Magazine, die DGS, Sonnenenergie und die Messe Berlin.




Das ausführliche Programm mit vielen praxiserprobten Referenten und nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:




http://www.hdt-essen.de/W-H110-12-071-4

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de

Folgen Sie uns bei
Facebook: http://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell
Twitter: http://www.twitter.com/HDT_Aktuell
Youtube: http://www.youtube.com/user/HausderTechnikeV

Weitere Infos:
http://www.hdt-essen.de/socialmedia



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de

Folgen Sie uns bei
Facebook: http://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell
Twitter: http://www.twitter.com/HDT_Aktuell
Youtube: http://www.youtube.com/user/HausderTechnikeV

Weitere Infos:
http://www.hdt-essen.de/socialmedia



drucken  als PDF  an Freund senden  CanBike Gewinnspiel 2014 - Das Recycling Fahrad kommt an Über 3000 Teilnehmer waren 600.000 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs: Region Hannover fährt beim Klimaschutz vorne mit
Bereitgestellt von Benutzer: hdtberlin
Datum: 16.09.2014 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108718
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.2014

Dieser Fachartikel wurde bisher 1242 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dezentrale Stromversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heike Cramer-Jekosch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles bedacht beim Bau? ...

Sind Störungen im Bauablauf vermeidbar? Frau Dr.-Ing. Magdalena Jost, BBS Bau-Beratungs-Service Jost GmbH, Berlin, versetzt die Seminarteilnehmer in die Lage größere Sicherheit im Umgang mit Störungen zu erhalten sowie Formfehler zu vermeiden und ...

Toll im tolerieren: Toleranzmanagement beherrschen ...

Mitarbeiter und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsplanung und Qualitätssicherung sind zu diesem Seminar geladen. Sie sollen sich mit dem Ziel weiterbilden wollen, eine funktionsgerechte und wirtschaftliche Bauteilbeschreibung ...

Die Ruhe weg! ...

Ausgewählte Themen der Schallmesspraxis werden in unserer Weiterbildung mit Professor Dr. Ing. Wolfgang Seifert von der Beuth - Hochschule Berlin besprochen. Fälle, die bei der Bestimmung des Beurteilungspegels von technischen Anlagen kompliziert s ...

Alle Meldungen von Heike Cramer-Jekosch



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 463


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.