InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MHMK Stuttgart: ?Mittendrin statt nur dabei?

ID: 1045974

Vom 12.3 bis zum 15.3.2014 befand sich das Messegelände in Frankfurt im Ausnahmezustand.


(IINews) - Die international größte Messe für Musikproduktion, Vermarktung und Instrumente tagte zu dieser Zeit in der deutschen Finanzmetropole. Und mittendrin natürlich die Macromedia. Insgesamt drei Tage durchforsteten die Studenten der MHMK-Standorte Stuttgart und Berlin das Gelände einer der größten Messen weltweit.

Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Lücke (Berlin) und Herrn Prof. Dr. Kleiner (Stuttgart), welcher am Besuchertag auch als aktiver MHMK Vertreter in Form eines Referenten im Kongresszentrum einen Vortrag hielt, besuchten die Studenten sämtliche Hallen, die der Öffentlichkeit und dem Fachpublikum geboten wurden. Von einem gewaltigen Aufgebot an Instrumenten, mit der dem entsprechenden Lärmkulisse, bis hin zu unendlich lang wirkenden Gängen von Musik- und Notenverlage, war auf der Musikmesse 2014 alles was auch nur im entferntesten mit dem Thema "Tonerzeugung und Audiovisuelle Präsentation" zu tun hatte, zugegen. Hallen voller Schlagzeuge, Gitarren, Flügel und Tontechnik säumten die knapp 345.500 Quadratmeter der Ausstellungsfläche.

Neben den Ständen der Musikinstrumente wurde den Besuchern auch spezielle Highlights wie die Verleihung des MUSIK-FACH-AWARD präsentiert. Auch die MHMK wohnte diesem Schauspiel, in welchem internationale Künstler anwesend waren, im VIP Bereich bei. Am letzten Besuchertag, der auch gleichzeitig den Höhepunkt der Musikmesse Frankfurt darstellte, präsentierte Prof. Dr. Kleiner von der MHMK Stuttgart im Kongresszentrum einen Vortrag vor 24 Zuschauern über die Frage: "Was können klassische Festivals und Rockfestivals voneinander lernen?" welche eine spannende Diskussion im Anschluss mit sich führte. Hierbei wurden neue Aspekte aufgezeigt, welche eine Hybridisierung der beiden Festivalarten als Charakter haben. Eine spezielle Form dieser "Hybridfestivals" wurde bereits von Herrn Prof. Dr. Kleiner im vergangenen Jahr veranstaltet und stellte sich im Laufe des Vortrages als ein klarer Beweis für den Erfolg dieser Veranstaltungsmethode heraus.






Neben den ganzen förmlichen Aspekten gab es jedoch auch die lockere Freizeit, in welchen die Studenten das Gelände der Messe eigenständig erkunden konnten und dabei sowohl neue Arten der Musikproduktion wie auch der Musikdistribution begutachten konnten. Dabei zeigte sich das Interesse der Studenten am Abend durch eine gähnende Müdigkeit, welche die Anstrengungen des Tages wiederspiegelten.


Als Fazit dieser überaus informativen und auch für das Studium der Studenten relevanten Exkursion kann in Erstaunen, Begeisterung und überwiegend positiven Erlebnissen zusammengefasst werden. Zumindest weckte es in allen Teilnehmen der MHMK den Wunsch das gleiche Erlebnis im nächsten Jahr noch einmal zu Erleben und weiter in die unendlich erscheinenden Tiefen der Musikmesse Frankfurt einzutauchen.

(Jan Schweizer / Musikmanagement-Student im 2. Semester)

MHMK Stuttgart

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mitten drin im Mediengeschehen des Ländle. Die MHMK Hochschule (FH) Stuttgart.

Seit jeher gilt Stuttgart als der führende Standort für Fachbücher, Fachzeitschriften und wissenschaftliche Publikationen in Deutschland. Große Verlage wie die Ernst Klett AG, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck sowie die Motor Presse Deutschland haben in Stuttgart ihren angestammten Sitz. Hinzu kommt eine bunte Vielzahl öffentlich-rechtlicher, privater und freier Sender mit Programmen für nahezu jede Zielgruppe, darunter der Südwestrundfunk (SWR) sowie das ZDF-Landesstudio.

Zu den traditionellen Medienunternehmen finden sich in der Region überproportional viele international führende Unternehmen und Marken aus der Automobil- und Modeindustrie. Sie sind Auftraggeber für eine vielseitige Agenturszene sowie Kommunikationsdienstleistern und sind selbst natürlich auch Arbeitgeber für international ausgerichtete Medienmanager und Designer.

Die MHMK Stuttgart nutzt dieses vielfältige Angebot an renommierten Medien- und Wirtschaftsunternehmen für projekt- und programmbezogene Kooperationen, um ihre Studierenden früh mit der Praxis und den führenden Köpfen der Branche in Kontakt zu bringen

Die MHMK Fachhochschule Stuttgart liegt im Römerkastell in Bad Cannstatt. Hier hat sich in den letzten Jahren gezielt die Medien- und Kreativszene in Form kleiner Produktionsfirmen und Agenturen angesiedelt. Der Studienalltag am Campus Stuttgart ist familiär und persönlich. Medienmanager, Mediendesigner und Journalisten studieren in engem Kontakt miteinander.



Leseranfragen:

Naststraße 11, 70376 Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam stark! Einzigartiges Komplettpaket neuester Hard- und Software namhafter Hersteller erleichtert Lehrern den Einstieg in die digitale Welt Anträge fristgerecht einreichen: Gesellenprüfungen Sommer 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 11.04.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Brüssau
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 280 738-68

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MHMK Stuttgart: ?Mittendrin statt nur dabei?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MHMK Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MHMK Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 271


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.