InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jetzt zum „Gesundheitsexperten im Betrieb – Ergonomie und Rückengesundheit“

ID: 1022035

Immer mehr Unternehmen investieren aktiv in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, um dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.


(IINews) - Dabei geht es unter anderem auch um das Thema Bewegungsmangel.Denn immer weniger Menschen erreichen die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen 30 Minuten Bewegung am Tag, was auf die immer größer werdende Zahl von Sitzarbeitsplätzen zurückzuführen ist. Das ist nicht gesund für den Rücken und kann zu Muskel-Skelett-Erkrankungen und damit zu langen und damit für das Unternehmen teuren Ausfallzeiten führen.

Aber auch körperlich schwer arbeitende Mitarbeiter in bspw. Industrieunternehmen können ihren Körper durch zu hohe Lasten und falsches Heben und Tragen belasten. Hier gilt es, passende Konzepte im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zu finden, die eine gesundheitsorientierte Ergonomie am Arbeitsplatz herstellen bzw. verbessern. Hier setzt der staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgang der BSA-Akademie zum „Gesundheitsexperten im Betrieb – Ergonomie und Rückengesundheit“ an.

Was lernen die Lehrgangsteilnehmer?
Durch die Teilnahme am Lehrgang werden die Absolventen qualifiziert, mögliche Ursachen von Muskel-Skelett-Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Ergonomie im Betrieb mit Hilfe von geeigneten Methoden und Instrumenten zu analysieren sowie daraus resultierende Präventionsmaßnahmen auf der Verhaltens- und Verhältnisebene durchzuführen.

Der Lehrgang vermittelt die grundlegenden Zusammenhänge zwischen körperlichen Belastungen in der Arbeitswelt und den daraus resultierenden Auswirkungen auf das Muskel-Skelett-System. Die Teilnehmer lernen, durch Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Ergonomie, durch die Schulung der Beschäftigten hinsichtlich eines gesundheitsgerechten Verhaltens am Arbeitsplatz sowie durch zielgerichtete körperliche Trainingsprogramme eine wirksame Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere von Rückenbeschwerden zu erreichen.

Direkt umsetzbares Praxisprogramm
Im Leistungsumfang des Lehrgangs ist kostenfrei das „Programm zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen“ enthalten. Dieses Programm ist direkt in der Praxis anwendbar und kann in einem Unternehmen sowohl als Verwendung von Einzelbausteinen wie auch als Gesamtkonzept umgesetzt werden.





Jetzt anmelden
Die neue Qualifikation der BSA-Akademie wird an verschiedenen Lehrgangszentren angeboten. Die nächsten Termine, für die noch Plätze frei sind, finden an den folgenden Stützpunkten statt:

-14.-16. März: Saarbrücken
-14.-16. März: München
-21.-23. März: Hamburg

Weitere Termine (auch an weiteren Lehrgangszentren) finden Sie in der Lehrgangsbeschreibung unten.

Weitere Informationen
Fachbereich BGM
„Gesundheitsexperte im Betrieb – Ergonomie und Rückengesundheit“

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensbeschreibung BSA-Akademie:
Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Darüber hinaus können sich BSA-Teilnehmer mit zwei Basisqualifikationen dem IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ und dem „Berater für Fitnessfirmen“ über die Aufbauqualifikationen wie zum Beispiel „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ bis hin zur Profiqualifikation dem „Manager für betriebliches Gesundheitsmanagement“ zum Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren. Eine weitere Qualifikation ist mit der „Fachkraft UVSV“ hinzu gekommen, diese bereitet inhaltlich optimal auf eine Zertifizierung nach der UV-Schutz-Verordnung vor, die dann bei der BSA-Zert abgelegt werden kann. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte, frei terminierbare Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich absolviert und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.



Leseranfragen:

BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.bsa-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.bsa-akademie.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  All for One Steeb AG - wie Personalarbeit die Erfolge der Buy&Build Strategie absichert. Baldüber 1.000 Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 20.02.2014 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022035
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 681 6855-220

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jetzt zum „Gesundheitsexperten im Betrieb – Ergonomie und Rückengesundheit“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSA-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSA-Akademie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 165


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.