InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rohrleitungssysteme energie- und kosteneffizient betreiben

ID: 1021673

- Seminar Druckstöße in Rohrleitungen am 10.-11. März 2014 in München und 30. Juni -1. Juli

(IINews) - Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen werden meist durch zu schnelles Schließen der Armaturen bei steigenden Durchsätzen verursacht. Ursache von Leckagen in Rohrleitungssystemen und nachfolgenden Produktionsausfällen sind oft Druckstöße in flüssigkeitsfördernden Leitungen wie auch Dampfschläge und Pulsationen in Dampf- und Gasnetzen. Die Transportenergiekosten machen einen hohen Anteil an den Betriebskosten einer Produktionsanlage aus. Wenn Rohrleitungssysteme zu konservativ ausgelegt sind und zu viele veraltete Anlagenteile vorhanden sind, ergibt sich ein sehr hoher Druckverlust und damit ein unnötig hoher Energieverbrauch. Ein Rohrleitungssystem kann durch Optimierung der Prozesse bei einem tieferen Verständnis der Phänomene energie- und kosteneffizienter betrieben werden.

Termin/Beschreibung
Im 2-tägigen Intensiv-Seminar Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen am 10.-11. März 2014 in München und 30.06.-01.07.2014 in Berlin bietet das Haus der Technik ein praxisgerechtes Verständnis der in Rohrleitungen und Rohrleitungssystemen auftretenden Prozesse für Rohrleitungsplaner, Instandhalter und Betriebsingenieure. Mit Hilfe von Videos praxisnaher Versuche werden Methoden zur Abschätzung von Gefahren und Risiken vermittelt, Maßnahmen der Vermeidung werden erarbeitet.
Die Vortragenden Dr.-Ing. Andreas Dudlik, Mülheim, Prof. Dr. rer. nat. habil. Olaf Bleibaum, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, Hochschule Amberg-Weiden (vormals Technip GmbH) und Dipl.-Ing. Anatole von Lilienfeld-Toal, Technip Germany GmbH, Düsseldorf gestalten das 2-tägige Intensiv-Seminar in den Abschnitten: Grundlagen I - Druckstöße und Kavitationsschläge, Grundlagen II - Pulsationen: Druckpulsationen in Rohrleitungssystemen, Teil III: Versuchsplanung, Messtechnik, Vermeidungsmethoden, Teil IV: Computergestützte Berechnung für Betriebsstörungen und Schadensfälle - Anwendung und Grenzen.


Die Veranstaltung richtet sich an Planungs- und Betriebsingenieure aus den Bereichen Kraftwerksbau, Chemie, Gas- und Wasserversorgung





Pressekontakt und Ausstellungsmöglichkeiten
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/rohrleitungen


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haus der Technik (HDT), wurde 1927 in Essen gegründet und ist heute eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Mit einem umfassenden Themenspektrum konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen und umfasst rund 1500 spezialisierte Seminare, Fach-Veranstaltungen und Tagungen. Über 2 Mio Teilnehmer haben bisher unser Weiterbildungsangebot genutzt und geschätzt.  
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Mit engen Kontakten zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist HDT ein Forum für Austausch von Wissen und Erfahrungen



Leseranfragen:

Pressekontakt und Ausstellungsmöglichkeiten
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/rohrleitungen



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt und Ausstellungsmöglichkeiten
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/rohrleitungen



drucken  als PDF  an Freund senden  Allgemeinwissen erweitern mit dem Mindmap-Abo Über 57.000 IHK-Unternehmen in der Region
Bereitgestellt von Benutzer: EvaBeldiman
Datum: 19.02.2014 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021673
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Doleschel
Stadt:

München


Telefon: 498945219215

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rohrleitungssysteme energie- und kosteneffizient betreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 208


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.