Frankfurt am Main. Ein Dokumentarfilm über starke Winzerinnen und den kulturellen Wandel in der Weinwelt. Vier junge Winzerinnen, ein weinverrückter Brite und ein gemeinsames Ziel: Riesling machen! Zwei Jahre lang hat die Frankfurter Produktionsfirma FRAMES2ART den Weinkritiker Stuart Pigott auf dem Weg zum ersten eigenen Riesling im Weinberg begleitet. Gemeinsam mit den Winzerinnen Theresa Breuer (Rheingau), Eva Vollmer (Rheinhessen), Silke Wolf (Baden) und der Newcomerin Carolin Weiler (Rheingau) stellt sich Pigott den Herausforderungen auf dem Weg vom ersten Rebschnitt bis zur Abfüllung in die Flasche.
weinweiblich zeigt den Alltag junger deutscher Winzerinnen in einer Branche, die für viele Menschen häufig im Verborgenen bleibt. Lange Zeit geprägt durch männliche Dominanz, weht seit einigen Jahren ein frischer Wind durch die Reben. Die deutsche Weinbranche verjüngt sich und wird zunehmend weiblicher. Der Kinofilm weinweiblich erzählt die Geschichte eines Generationenwechsels zwischen großen handwerklichen Traditionen und dem Mut junger Frauen, die Weinbranche nachhaltig zu verändern.
"Die Winzerinnen haben seit den 2000er Jahren die Weinwelt bereits gehörig durcheinander gewirbelt und eine Art Popkultur des Weins entstehen lassen. Dieser Film möchte Teil des kulturellen Wandels werden und Menschen begeistern" so Christoph Koch, Autor und Regisseur des Filmes. weinweiblich steht für die Authentizität der neuen deutschen Weine. Ein Filmprojekt über Mut, Inspiration, Heimat und starke Frauen die Riesling machen.
Ab 2020 im Kino.
Firma: Filmprojekt "weinweiblich - Die erste Generation" von FRAMES2ART
Diese PresseMitteilung wurde veröffentlicht von InternetIntelligenz 2.0
Die URL für diese PresseMitteilung ist: /1776232.html
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de