Ungeliebte Geschenke - Was tun, wenn man mit einem Geschenk so gar nichts anfangen kann?
(ots) - Nicht jede lieb gemeinte Gabe trifft den
Geschmack des Empfängers. Freude heucheln, danke sagen, ab damit in
den Keller? Besser nicht, sagt der Psychologe und
Persönlichkeitstrainer Professor Alfred Gebert aus Münster auf
www.apotheken-umschau.de. "Sagen Sie etwas Nettes, zum Beispiel über
die Mühe oder die Verpackung, aber bleiben Sie bei der Wahrheit", rät
er. Auch mit etwas Verzögerung hält Gebert die Rückgabe immer noch
für besser als dabei ertappt zu werden, dass das lieb gemeinte
Präsent irgendwo verstaubt oder gar weiterverschenkt oder verkauft
worden ist. Wichtig ist, deutlich zu machen, dass man sich über die
Mühe und die gute Absicht gefreut hat. Denn darum geht es beim
Schenken auch. Es kommt den meisten Menschen nicht auf den Preis an,
sondern auf die Liebe und Aufmerksamkeit, die in dem Präsent stecken.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.12.2013 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ungeliebte Geschenke - Was tun, wenn man mit einem Geschenk so gar nichts anfangen kann?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - apotheken-umschau.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).