InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Staatsanwaltschaft Osnabrück erhebt Anklage gegen mutmaßlichen somalischen Piraten

ID: 999265

(ots) - Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen
einen mutmaßlich hochrangigen Piraten aus Somalia erhoben, der an der
Entführung des deutschen Tankers "Marida Marguerite" maßgeblich
beteiligt gewesen sein soll. Nach Informationen des NDR
Politikmagazins "Panorama 3" werden dem Mann Piraterie und schwerer
erpresserischer Menschenraub vorgeworfen. Ihm wird außerdem
vorgeworfen, gemeinschaftlich mit anderen Piraten Mitglieder der
Besatzung schwer misshandelt zu haben. Die Staatsanwaltschaft hat
dies mittlerweile bestätigt.

Der Mann war am 8. Mai 2013 in der hessischen
Erstaufnahmeeinrichtung Gießen festgenommen worden. Er soll unter
falschen Personalien nach Deutschland eingereist sein und wurde bei
der Einreise von der Bundespolizei kontrolliert. Eine Überprüfung
seiner Fingerabdrücke ergab, dass er dringend verdächtigt wird, an
Bord des Schiffes gewesen zu sein. Die Staatsanwälte gehen davon aus,
dass er einer der Drahtzieher der Entführung gewesen sein könnte. An
Bord soll er regelmäßig das Kommando über die übrigen Piraten geführt
haben.

Nach "Panorama 3"-Informationen schweigt der Angeklagte zu den
Vorwürfen. Er hatte zunächst behauptet, an Bord nur der Frisör
gewesen zu sein.

Der Chemikalientanker "Marida Marguerite" war im Mai 2010 von
somalischen Piraten entführt worden. Erst nach fast acht Monaten
wurde er gegen ein Lösegeld von fünf Millionen Dollar wieder frei
gegeben. Es handelt sich um die längste Schiffsentführung der
jüngeren deutschen Seefahrtsgeschichte. Die 22-köpfige Crew aus
Indien, Bangladesch und der Ukraine war von den Piraten schwer
körperlich misshandelt und gedemütigt worden. Mehrfach wurden
Scheinhinrichtungen durchgeführt, einigen Besatzungsmitgliedern
wurden die Genitalien mit Kabelbindern abgebunden. Die "Marida
Marguerite" gehörte der Reederei OMCI aus Haren an der Ems, die sich




inzwischen umbenannt hat. Der Sendung "Panorama - die Reporter" war
es im August 2013 gelungen, anhand von exklusiv vorliegenden
Original-Tonaufzeichnungen der Lösegeldverhandlungen die Entführung
erstmals zu rekonstruieren.

Nach der Geiselnahme gingen Ermittler des niedersächsischen
Landeskriminalamtes zur Spurensicherung und Zeugenbefragung an Bord.
Sie sicherten umfangreiches Beweismaterial. Die Ermittlungen gegen
den jetzt angeklagten mutmaßlichen Piraten waren mit hohem Aufwand
betrieben worden. So waren in den USA inhaftierte somalische Piraten
verhört worden. Außerdem wurden ehemalige Geiseln aus Indien
eingeflogen, die den Inhaftierten schwer belasteten.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Christliches Weihnachtsprogramm im ZDF: Gottesdienste, Illegale Nutzung von Sky: Card-Sharing-Betreiber wird zu Haftstrafe verurteilt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2013 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999265
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staatsanwaltschaft Osnabrück erhebt Anklage gegen mutmaßlichen somalischen Piraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Rolf Seelmann-Eggebert ...

Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg. ...

„DAS! Rote Sofa“–neuer Name, neuer Look ...

„DAS!“ im NDR Fernsehen präsentiert sich ab Montag, 18. August, in einem neuen Design. Im Mittelpunkt steht weiterhin das berühmte Rote Sofa. Anlass, dem Erfolgsformat des NDR nach fast 35 Jahren auch einen neuen Namen zu geben: Ab sofort heiß ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.