InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR-Intendant und WDR-Rundfunkrat einig: Erleichterungen für Beitragszahler wären erfreulich

ID: 998908

(ots) - Der Vorschlag der KEF, die Beitragszahler aufgrund
der prognostizierten Mehreinnahmen zu entlasten, ist grundsätzlich
erfreulich. Das zeigt: Der neue Rundfunkbeitrag funktioniert, ist
gerecht und stellt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wieder auf
eine solide finanzielle Basis. In dieser Einschätzung waren sich
WDR-Intendant Tom Buhrow und die Gremienmitglieder in der heutigen
Sitzung des WDR-Rundfunkrates einig. Die Politik müsse aber genau
überlegen und dann entscheiden, welche Form der Entlastung am Ende
die sinnvollste ist. Dafür müsse man jedoch erst die genaue Höhe der
Mehreinnahmen kennen wie auch die anstehende Evaluierung abwarten.

WDR-Intendant Tom Buhrow: "Jede Erleichterung für die
Beitragszahler begrüßen wir. Das Fell des Bären kann man aber nur
einmal verteilen. Und man muss genau wissen, wie groß die Stücke des
Fells sind. Nicht alle Forderungen, die jetzt auf den Tisch kommen,
wird die Politik erfüllen können: eine Beitragssenkung, eine
Entlastung sozialer Einrichtungen, Erleichterungen für Betriebe oder
der Einstieg in die Werbefreiheit - alles zusammen wird nicht gehen.
Klar ist: Wir können Mehreinnahmen - wie hoch sie am Ende auch sein
mögen - nicht einfach nehmen und darüber verfügen. Das heißt für den
WDR: Zu unserem Sparkurs gibt es weiterhin keine Alternative. Wir
müssen unsere Ausgaben drastisch reduzieren."

Ruth Hieronymi, Vorsitzende des WDR-Rundfunkrates: "Ich bin froh,
dass wir nun mehr Klarheit über die Entwicklung des Rundfunkbeitrags
haben, nachdem die dafür verantwortliche Stelle - die KEF - ihren
Vorschlag gemacht hat. Ziel der Reform war eine Stabilisierung der
Einnahmen. Das haben wir erreicht - und können uns jetzt wieder
darauf konzentrieren, ein Programm zu machen, das dem
öffentlich-rechtlichen Anspruch entspricht und die Akzeptanz bei den




Bürgerinnen und Bürgern stärkt."

Fotos unter www.ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de



Pressekontakt:
Stefan Wirtz
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7110
stefan.wirtz(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  OpenLimit-CEO Marc Gurov:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2013 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998908
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Intendant und WDR-Rundfunkrat einig: Erleichterungen für Beitragszahler wären erfreulich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefanie Reinsperger sagt„Bussi Baba, Tatort!“ ...

Stefanie Reinsperger verabschiedet sich auf eigenen Wunsch vom Dortmunder„Tatort“-Team. Im kürzlich abgedrehten Fall „Schmerz“ (Arbeitstitel) ist die österreichische Schauspielerin zum letzten Mal in ihrer Rolle als Kriminalhauptkommissarin ...

Jetzt Online: WDR-Kandidat:innencheck zur Kommunalwahl 2025 ...

Zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 bietet der WDR auch dieses Jahr einen Kandidat:innencheck an. Wählerinnen und Wähler haben ab sofort die Möglichkeit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten ihrer Wahlkreise digital ke ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.