InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-"auslandsjournal" 2013: Geburtstag, Zuspruch und ein großer Preis (FOTO)

ID: 998883


(ots) -
Ein erfolgreiches Jahr für das ZDF-"auslandsjournal": Das Magazin
der ZDF-Korrespondenten feierte in diesem Jahr nicht nur seinen 40.
Geburtstag - neue Formatideen, ein neues Design, steigende
Zuschauerzahlen und der Deutsche Fernsehpreis machten das
Jubiläumsjahr zu einem besonders runden.

Seit 40 Jahren öffnet das ZDF-"auslandsjournal" mit
hintergründigen Berichten seinen Zuschauern ein Fenster zur Welt.
Immer mittwochs, 22.15 Uhr, erzählen die ZDF-Korrespondenten von
Menschen und deren Leben, von Welt bewegenden Ereignissen und
Entwicklungen. In diesem Jahr kann sich das Auslandsmagazin über
steigenden Zuspruch freuen. Durchschnittlich 2,23 Millionen Zuschauer
schalteten im Jahr 2013 das ZDF-"auslandsjournal" ein. Das entspricht
einem durchschnittlichen Marktanteil von 10,8 Prozent und einer
Steigerung von 1,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2012.

3,55 Millionen Zuschauer sahen die 2013 am besten eingeschaltete
Sendung vom 24. April im Anschluss an das Halbfinale der Champions
League. Mit 25,4 Prozent erreichte diese Ausgabe auch den höchsten
Marktanteil bei den Gesamtzuschauern und mit 24,1 Prozent Marktanteil
den höchsten Wert bei den 14- bis 49-Jährigen. Sechs Sendungen
profitierten mit durchschnittlich 2,07 Millionen Zuschauern und einem
Marktanteil von 15,0 Prozent vom Nachlauf der
ZDF-Champions-League-Übertragungen. Die Sendungen ohne Champions
League-Vorlauf wurden im Schnitt von 2,26 Millionen Zuschauern
eingeschaltet (Marktanteil: 10,3 Prozent).

2013 punktete das "auslandsjournal" auch mit seinen
monothematischen Sendungen aus Frankreich, Brasilien, Syrien und
Russland. Zum Konklave sendete das ZDF ein 45-minütiges
"auslandsjournal spezial" mit dem Thema "Das Kreuz mit Rom - die
Weltkirche und der Papst". Das "auslandsjournal spezial" aus
Brasilien vom 26. Juni wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis in der




Kategorie Beste Informationssendung ausgezeichnet. Achtmal bot
"auslandsjournal - die doku" vertiefende Dokumentationen zu
außenpolitischen Konflikten, Themen und Geschichten. Zum 40. Jubiläum
ist das "auslandsjournal" in ein digitales Studio umgezogen und
erscheint in neuem Design.

Das erste "auslandsjournal" im neuen Jahr strahlt das ZDF am
Mittwoch, 8. Januar 2014, 22.15 Uhr, aus. Es moderiert Theo Koll.

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/auslandsjournal



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine fliegende Hexe, ein mutiger Weihnachtsmann und der Grüffelo/
Das ZDF-Kinderprogramm an Heiligabend (FOTO) Deutscher Medienpreis 2013 für Königin Máxima / Ihre Majestät Königin Máxima wird für ihr soziales Engagement am 21.03.2014 in Baden-Baden mit dem Deutschen Medienpreis ausgezeichnet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998883
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-"auslandsjournal" 2013: Geburtstag, Zuspruch und ein großer Preis (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF aj.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF aj.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.