InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geflügel tiergerecht halten

ID: 998293

Schweizer Forschungszentrum arbeitet mit Videoüberwachung


(PresseBox) - Die artgerechte Haltung von Geflügel entspricht dem Tierschutz und kennzeichnet einen nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieb. Aus diesem Grund müssen in der Schweiz Stallsysteme auf ihre Tiergerechtigkeit geprüft und zugelassen werden. Grundlage für die Bewertung sind die Erkenntnisse des Forschungszentrums für tiergerechte Haltung der Universität Bern in Zollikofen.
Untersucht wird dort derzeit das Verhalten von Legehennen bei ihrer Nestwahl, am Futtertrog und im Flugverhalten. Um die große Anzahl an Hennen - bis zu 240 pro Abteilung - und die gewünschten Parameter so genau wie möglich beobachten und analysieren zu können, ist ein modernes Videoüberwachungssystem des niedersächsischen Unternehmens artec technologies im Einsatz.
Die Aufzeichnung erfolgt über 4 MULTIEYE-Hybrid-Recorder, die mit den Daten von bis zu 40 analogen sowie 32 Netzwerkkameras gespeist werden. Die Kameras ermöglichen u. a. Aufnahmen im Nest, mit speziellen Weitwinkelobjektiven in hohen Volieren sowie die Beobachtung von Einzeltieren in den verschiedenen Abteilungen - auch in der Dämmerung und nachts. Die Speicherkapazität der beiden Wechselfestplatten reicht für Aufzeichnungszeiträume von mehreren Monaten. Die S.M.A.R.T-Temperaturüberwachung garantiert dabei eine lange Lebensdauer der Komponenten.
Darüber hinaus kann das MULTIEYE-Überwachungssystem speziell auf die spezifischen Belange angepasst werden. Im Forschungszentrum für tiergerechte Haltung waren beispielsweise ein mobiler Einsatz des Systems sowie das Einblenden der genauen Tageszeit gewünscht. Weitere Informationen zu MULTIEYE gibt es unter www.artec.de

Die artec technologies AG aus der Grafenstadt Diepholz entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und im Internet. Kunden nutzen seit über zehn Jahren die Produktplattformen MULTIEYE für High-Definition-Videoüberwachungslösungen und XentauriX für Broadcast-Logging und IPTV-Anwendungen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die artec technologies AG aus der Grafenstadt Diepholz entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und im Internet. Kunden nutzen seit über zehn Jahren die Produktplattformen MULTIEYE für High-Definition-Videoüberwachungslösungen und XentauriX für Broadcast-Logging und IPTV-Anwendungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Maxthon veröffentlicht Version 4.1.4.2000 seines Android-Browsers mit Offline-Lesefunktion und Benachrichtigungsmodus Orange wählt iGATE für die Umsetzung eines großen Transformationsprogramms in der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2013 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998293
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Diepholz


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geflügel tiergerecht halten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

artec technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von artec technologies AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.