InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt die Veröffentlichung der Liste "Angriffe auf die Pressefreiheit" von Reporter ohne Grenzen

ID: 997787


(IINews) - Hamburg 18.12.2013

Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Vereinigung Reporter ohne Grenzen (ROG) engagieren sich die Berufsverbände DPV und bdfj bei der Veröffentlichung und Verbreitung der neuen Jahresbilanz der "Angriffe auf die Pressefreiheit", welche am gestrigen Abend herausgegeben worden ist.

Diese Liste gibt Auskunft darüber, wie viele Journalisten und Blogger 2013 bei ihrer Arbeit getötet, festgenommen oder angegriffen wurden und beschreibt die gefährlichsten Regionen für Berichterstatter weltweit. "Besorgniserregend ist, dass laut Reporter ohne Grenzen zwar die Zahl der getöteten Journalisten leicht gesunken, die Arbeitssituationen für Journalisten in einigen Gebieten der Welt jedoch immer noch äußerst gefährlich ist", beurteilt Kerstin Nyst, Pressesprecherin des Journalistenzentrum Deutschland, die Statistiken von ROG. Angriffe und Drohungen gegen Journalisten stiegen zum Beispiel um neun Prozent.

Reporter ohne Grenzen sowie die Berufsverbände DPV und bdfj setzen sich aktiv für die globale Bekämpfung von Verstößen gegen die Pressefreiheit ein. Mit Protestschreiben, Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen wird Aufmerksamkeit bei Politikern und in der Öffentlichkeit geschaffen. In zahlreichen Notfällen leisten die Medienorganisationen auch humanitäre Hilfe.

Die vollständige ROG-Jahresbilanz 2013 "Angriffe auf die Pressefreiheit" finden Sie hier:
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/rte/docs/2013/ROG-Jahresbilanz_2013.pdf

Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten (http://www.dpv.org) , gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten (http://www.bdfj.de) wurde 2007 gegründet und ist die Vertretung der zweitberuflich tätigen Journalisten.




Originaltext: Journalistenzentrum Deutschland (für die Trägerverbände DPV und bdfj)
Pressekontakt:
Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst (Pressesprecherin)
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Tel. 040/870 6000 (nur für Presseanfragen)
Fax 040/899 77 79
k.nyst(at)journalistenverbaende.de
www.journalistenverbaende.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten, gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten wurde 2007 gegründet und ist die Vertretung der zweitberuflich tätigen Journalisten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst
Stresemannstr. 375
22761 Hamburg
k.nyst(at)journalistenverbaende.de
040/8706000
http://www.journalistenverbaende.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die betreuende Werbeagentur RENOARDE Marketing und Design aus Regensburg und Sitz in Wien führte das Web2Print-System Codin bei der ANWR Schuh ein. Dank Dschungel, Bachelor und Bullen: 
ITV Studios Germany ist Deutschlands erfolgreichster TV-Produzent 2013
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2013 - 06:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Haan
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/8997799

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt die Veröffentlichung der Liste "Angriffe auf die Pressefreiheit" von Reporter ohne Grenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Journalistenzentrum Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Journalistenzentrum Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.