InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Ergebnis zählt: Mit der Sequentialinventur sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen

ID: 997695


(PresseBox) - Die jährliche Bestandszählung im Rahmen der Inventur im Lager fällt meist auf das Jahresende und muss aufwändig organisiert und durchgeführt werden. Durch den Einsatz der Sequentialinventur kann im Lager kostengünstig, schnell und im laufenden Betrieb gezählt werden. Dabei wird eine Stichprobe des Bestands inventarisiert und auf den Gesamtbestand hochgerechnet.
Anders als Schatzsucher, die begeistert und exakt ihre Perlen, Goldketten und Münzen zählen, sehen Unternehmen der jährlichen Inventur mit gemischten Gefühlen entgegen: Die Zählung der Waren wird häufig in einer großen Aktion mit Aushilfskräften und Wochenendarbeit durchgeführt, eine entsprechende Überwachung der richtigen Zählung muss von dem Unternehmen gewährleistet werden.
Im Gegensatz zu den meisten Inventurarten, ist die Sequentialinventur einfach, kostengünstig und im laufenden Betrieb durchführbar. Eine Stichprobe des Bestandes wird inventarisiert und anschließend auf den Gesamtbestand hochgerechnet. Die Voraussetzung für den Einsatz der Sequentialinventur im Lager ist, dass die Bestände exakt gepflegt sind, und die eingesetzte Lagerverwaltungssoftware die Stichprobeninventur im Lager unterstützt.
Die Lagerverwaltungssoftware PROLAG®World ermittelt die Stichprobe auf Grund der Lagerwerte mit hinterlegten mathematischen und statistischen Methoden nach Menge und Wert. Das System zieht dabei einen Querschnitt über die Werte im Lager. Mit einer Inventurliste werden die als Stichprobe vorgeschlagenen Artikel in drei Durchgängen gezählt und in PROLAG®World eingegeben.
Der Fehlbestand, der in den drei Zählungen auftritt, muss in dem akzeptierten Bereich von 1% liegen. Anschließend rechnet PROLAG®World das Stichprobenergebnis auf den Gesamtbestand hoch: Aus den Werten der ausgewählten Stichprobenpositionen wird der gesamte Inventurwert geschätzt. Das Schätzungsergebnis ist kein Zufallswert; im Gegenteil: Die mathematisch-statistischen Stichprobenverfahren gewährleisten eine zuverlässige Schätzung der Inventurwerte, die dem Ergebnis einer körperlichen Bestandsaufnahme gleichkommt.




Die Sequentialinventur in PROLAG®World ist vom Steuerberater zertifiziert und kann zur Bilanzierung verwendet werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ViCon-Chronik: Meilenstein in Langen Mit Bedienkonzept und High Performance Cutting gepunktet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2013 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997695
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fürstenfeldbruck


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Ergebnis zählt: Mit der Sequentialinventur sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CIM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CIM GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 22


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.