Abschlussbericht: HIPPOLOGICA Berlin 2013 erfüllt Erwartungen der Reitsportszene und verzeichnet Besucherplus (FOTO)

(ots) - 
   Die Pferdesportmesse HIPPOLOGICA Berlin hat die Erwartungen der 
Reitsportszene auf ganzer Linie erfüllt. Mit dem konsequent 
ausgebauten und anspruchsvollen Reitturnier sowie einem bunten 
Showprogramm und jeder Menge Shoppingmöglichkeiten hat das Event mehr
Besucher als im Vorjahr angelockt. Insgesamt kamen 22.078 Pferdefans 
in die Messehallen unter dem Funkturm. Vom 12. bis 15. Dezember 2013 
präsentierten 185 Aussteller ein umfangreiches Angebot an 
Reitsportartikeln und Pferdezubehör.
   Kerstin Ebel, Projektleiterin der Messe Berlin GmbH, zieht eine 
positive Messebilanz: "Die HIPPOLOGICA ist in Berlin das 
Pferdesportevent Nummer eins. Sie zieht mittlerweile nicht nur 
Besucher aus der Region, sondern Interessierte aus ganz 
Ostdeutschland an. Stück für Stück entwickeln wir die Veranstaltung 
in allen Bereichen weiter. Besonders erfreulich in diesem Jahr waren 
die Premiere des Horse&Dog Trail-Cups und die Einführung einer 
dritten Dressurprüfung der Klasse S*. Damit haben wir den Nerv der 
Szene getroffen. Die Stimmung im HIPPODROM sowie die Resonanz bei den
Sportlern und Zuschauern waren ausgezeichnet."
   Reitsport: André Thieme verteidigt Titel
   Sieger des Großen Preises der HIPPOLOGICA 2013 in der 
Springprüfung der Klasse S** ist wie im Vorjahr André Thieme. In nur 
39,23 Sekunden entschied er das anspruchsvolle Turnier auf der Stute 
Ramona de Flobecq für sich. Die Zuschauer im rappelvollen Hippodrom 
in Halle 25 feierten ihn mit großem Applaus. André Thieme genoss die 
Stimmung: "Es waren noch mehr Besucher da als im letzten Jahr. Sie 
sind hier besonders dicht dran am Geschehen. So kann man ein junges 
Pferd sehr gut an die Turnieratmosphäre gewöhnen. Aus diesem Grund 
ist es so interessant hier, darum komme ich immer wieder gerne her."
   Thieme gewann auch den Preis der Deutschen Kreditbank AG (DKB). 
Auf der Stute Contanga absolvierte er die Springprüfung der Klasse S*
mit Null Fehlern in 54,07 Sekunden. Die Dressurprüfung der Klasse S* 
- Prix St. Georges - gewann Charlene Gebhardt auf dem Wallach 
Woodock. Beggi Eggertson, vierfacher Weltmeister im Passrennen der 
Isländer, siegte im Tölt- und Fünfgang-Spezial-Cup für Isländer mit 
8,30 Punkten. Eggertsons Fazit: "Es ist immer super auf der 
HIPPOLOGICA. Die Arena in Halle 25 ist sehr groß. Da macht der 
Rennpass besonders viel Spaß. Man hat sehr viel Platz. Es ist schon 
fast ein bisschen, wie draußen zu reiten."
   Der Preis der Messe Berlin aus der Einzelwertung für das 
Jugend-Teamspringen der Landesverbände in der Springprüfung der 
Klasse M* ging an Laura Schoechert auf dem Hengst Lichtblick 30. Die 
Westernreiterin Anne Grossau holte den ersten Horse&Dog Trail-Cup der
HIPPOLOGICA, die Brandenburgische Landesmeisterschaft im 
Dressurreiten mit Handicap gewann Nora Kristina Hamann auf ihrem 
Pferd Final Countdown. Insgesamt wurden unterm Funkturm 20 Wettkämpfe
ausgetragen. Zu den Turnierdisziplinen zählten neben den bereits 
genannten auch das Voltigieren und Hindernisfahren.
   Peter Fröhlich, Geschäftsführer Sport im Landesverband Pferdesport
Berlin-Brandenburg e.V., über den diesjährigen Turnierverlauf: "Wir 
sind von der ersten bis zur letzten Minute mit der Veranstaltung 
rundum zufrieden. Die Rahmenbedingungen und die Resonanz der Reiter 
waren absolut positiv. Auch die Reaktion der Besucher war an allen 
Tagen toll, besonders der Fahrsport hat die Zuschauer vom Hocker 
gerissen. Ein Highlight war natürlich auch der Große Preis der 
HIPPOLOGICA. Für uns war die Pferdesportmesse hier in Berlin der 
perfekte Abschluss des Sportjahres 2013."
   Tiermedizin und Gesundheit
   Die Informationsangebote im HIPPOFORUM widmeten sich auch in 
diesem Jahr ganz der Tiergesundheit. In den insgesamt 68 Vorträgen - 
von der Alexander-Technik für Reiter bis zur Ultraschall-Diagnostik -
ging es immer wieder um die bewusste und sensible Zusammenarbeit von 
Mensch und Pferd. Der Veterinär und Pferdedentalpraktiker Martin 
Grell informierte im Rahmen der Vortragsreihe der ProSaani GmbH. Sein
Fazit: "In diesem Jahr hat das Fachpublikum deutlich zugenommen. Die 
Themen fokussierten auf den verantwortungsbewussten Tierbesitzer, der
in Kooperation mit einem Therapeuten arbeiten will, also sein Recht 
auf Mitbestimmung einfordert."
   Tipps in Sachen Pferdegesundheit und professionelle medizinische 
Beratung bekamen die Besucher auch von den Veterinären am 
Gemeinschaftsstand der fünf Pferdekliniken aus Brandenburg und 
Berlin. "Es kommt gut an beim Publikum, dass wir uns hier gemeinsam 
und nicht in Konkurrenz präsentieren", erläutert Dr. Anja Fahlberg 
von der Pferdeklinik Dallgow das Feedback der Besucher. "Die 
klassische Medizin ist durch Doping-Fälle in Verruf geraten. Wir 
informieren hier umfassend und stellen unseren Berufsstand vor", so 
Fahlberg.
   Auf Fachebene fand erneut das Merial-Tierärztemeeting statt. Dort 
wurden Themen wie tierärztliche Zahnbehandlung, Sorgfaltspflicht des 
Turniertierarztes und regenerative Therapie in der Pferdemedizin 
diskutiert. Dr. Johannes Kördel, betreuender Tierarzt der HIPPOLOGICA
und Organisator des Symposiums, bilanziert: "Das 
Merial-Tierärztemeeting ist sehr gut gelaufen: 156 Tierärzte waren 
vor Ort, um sich auf Fachebene zu informieren. Damit haben wir hier 
erneut eine der größten Weiterbildungsveranstaltungen Berlins für 
Veterinäre mit Bezug zum Pferd durchgeführt."
   Lehrvorführungen, Showacts und Unterhaltung
   Zahlreiche Lehrvorführungen von renommierten Ausbildern wie 
beispielsweise Martin Plewa, Horst Becker und Etienne Hirschfeld 
ermöglichten den zahlreichen Besuchern, wertvolle Tipps und 
Anregungen für die eigene Ausbildung und das individuelle Training 
mit nach Hause zu nehmen. Dabei wurde eine Vielfalt an 
Reitdisziplinen in den Reitringen der HIPPOLOGICA vorgestellt und 
erläutert, darunter klassisch-barocke und spanische Reitkünste. Auch 
Westernreiten stand auf dem Programm.
   Ein Highlight bei den Besuchern waren auch in diesem Jahr die 
Showacts. Für besonderen Eindruck sorgte Joey, das von drei 
Puppenspielern gesteuerte Theaterpferd aus Rattan, Leder und Metall, 
das derzeit in dem Theaterstück "Gefährten" auf der Bühne des Stage 
Theater des Westens auftritt. Überhaupt kamen die kleinen Pferdefans 
voll auf ihre Kosten. Bei dem Verein Eselfreunde Havelland e.V. 
konnten Kinder ihren Eselführerschein machen. Weitere 
Mitmach-Aktionen waren unter anderem das Hufeisenschmieden sowie das 
Basteln von Medizinbeuteln.
   Ein Publikumsmagnet waren die Vorführungen der Reiterstaffel der 
Bundespolizei. Die berittenen Polizisten demonstrierten eindrucksvoll
die Stressresistenz ihrer Pferde. Diese sprangen über brennende 
Fackeln und ließen sich selbst von Pistolenschüssen nicht aus der 
Ruhe bringen. "Für uns war die Pferdesportmesse ein super Forum, um 
unsere Arbeit in all ihren Facetten einem großen Publikum 
vorzustellen", so Thomas Kriwens, Leiter der Reiterstaffel der 
Bundespolizei. "Damit schaffen wir Transparenz, Aufklärung und 
gewinnen Sympathien für die Arbeit der Bundespolizei."
   Statements zur HIPPOLOGICA 2013
   Gundula Lüdtke, Landestrainerin für Reiten mit Handicap im 
Behindertensportverband Brandenburg e.V.: "Wir waren zum dritten Mal 
mit den Landesmeisterschaften im Dressurreiten mit Handicap dabei und
fühlen uns auf der HIPPOLOGICA sehr gut aufgehoben. Für unsere Reiter
ist es ein echtes Vergnügen, vor so einer großen Kulisse zu starten. 
Wir wollen zudem das Handicap-Reiten in der Region bekannter machen -
dafür war die Pferdesportmesse unterm Funkturm die optimale Bühne."
   Andreas Frädrich, Landesbeauftragter des Deutschen Kuratoriums für
Therapeutisches Reiten e.V. in Berlin-Brandenburg: "Es ist eine gute 
Sache, dass der Behindertenreitsport in Berlin mit der HIPPOLOGICA 
eine prominente Bühne hat. Wir freuen uns sehr, dass die Reiterin 
Nora Hamann mit ihrem ganz neuem Pferd Final Countdown auf der 
Pferdesportmesse die Brandenburgische Landesmeisterschaft im 
Dressurreiten mit Handicap gewonnen hat."
   Marion Rother, mehrfache Berlin-Brandenburg-Meisterin im Horse & 
Dog Trail: "In der Profistunde auf der HIPPOLOGICA konnte ich den 
ambitionierten Reitern zeigen, was beim Horse&Dog Trail auf 
Wettkampfniveau genau zu beachten ist. Zudem war die Idee, das Reiten
mit Hund in der Szene mehr publik zu machen, nicht nur unter den 
Westernreitern, sondern auch unter den klassischen Reitern. Diese 
Rechnung ist super aufgegangen."
   Martin Plewa, Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule 
Münster: "Es standen immer viele Leute am Ring. Das Publikum ist sehr
stark an den Lehrvorführungen und an den Weiterbildungen 
interessiert. Die Messe hat ein wertvolles Konzept. Sie verbindet das
Messeangebot mit vielen Fortbildungen und einem umfassenden 
Fachaustausch."
   Horst Becker, Expertenforum Pferdegerecht, Agentur Horseprojekte: 
"Das Publikum wird von Jahr zu Jahr interessierter. Am 
Donnerstagabend hatte ich schon so viele Fragen beantwortet wie auf 
der letzten Messe insgesamt. Ich bin im dritten Jahr hier. Auf dieser
Messe habe ich mich noch keinen Tag gelangweilt. Es ist deutlich mehr
Fachpublikum da, als im letzten Jahr. Ich bin begeistert, es macht 
unglaublich viel Spaß, hier zu sein. "
   Etienne Hirschfeld, Trainer A für Westernreitsport, Way Out West: 
"Die Messe ist entspannt, die Situation ausgewogen. Es besteht eine 
gute Balance zwischen Ausstellern und Vorträgen. Neben dem 
Artikelangebot wird viel Wissen vermittelt. Es ist keine reine 
Kaufmesse."
   Antje Kreutzer, Hof Repente - Reitschule für klassische und 
klassisch-barocke Reiterei: "Wir sind zum 15. Mal hier und gehören 
inzwischen zum Urgestein. Wir wissen, dass wir hier neue Kunden 
gewinnen. Unsere Vorführungen im Damensattel und die Pirouetten kamen
sehr gut an. Die Messe ist bunter und lebendiger geworden. Es sind 
auch viel mehr Rassen da, als in den Jahren zuvor."
   Søren Tang Hansen, MGS Horseware aus Vissenbjerg, Dänemark: "Wir 
waren zum ersten Mal dabei und kommen im nächsten Jahr wieder. Die 
klare und gerade ausgerichtete Anordnung der Messe über fünf Hallen 
ist gut. Gefühlt 95 Prozent der Besucher kommen an den Ständen 
vorbei. Besonders gut gefielen ihnen unsere strassbesetzten 
Pferde-Stirnbänder und -Trensen."
   Über die HIPPOLOGICA 
   Die HIPPOLOGICA Berlin ist das Pferdesportevent mit dem größten 
Hallenreitturnier (mit Springprüfungen Kl. S**) in der 
Bundeshauptstadt. Die Kombination aus Sport, Show und Shopping macht 
die HIPPOLOGICA Berlin jedes Jahr zum winterlichen Höhepunkt für alle
Reiter und Züchter aus der Region. Die nächste Pferdesportmesse 
findet vom 11. bis 14. Dezember 2014 mit einem anspruchsvollen 
sportlichen und fachlichen Rahmenprogramm statt. Mehr Informationen 
über die HIPPOLOGICA stehen online unter www.hippologica.de bereit.
Pressekontakt:
HIPPOLOGICA Berlin:
Andreas Dienemann
Pressereferent
dienemann(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.12.2013 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996919
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abschlussbericht: HIPPOLOGICA Berlin 2013 erfüllt Erwartungen der Reitsportszene und verzeichnet Besucherplus (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH thieme.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




