InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC: Spritpreise steigen rasant ab 19 Uhr an / Erste Langzeituntersuchung der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf seit dem Start der Markttransparenzstelle / Gleichmäßiger Rückgang der Preise am Tag

ID: 995855

(ots) - Preisbewusste Autofahrer sollten nach Empfehlung
des ADAC abends zwischen 18 und 19 Uhr tanken. Wie eine aktuelle
Auswertung der Kraftstoffpreise aller Tankstellen der vergangenen
drei Monate zeigt, weisen die täglichen Preiskurven - sowohl bei
Benzin als auch bei Diesel - einen sehr regelmäßigen Verlauf auf.
Danach sind beide Kraftstoffsorten stets in den Nachtstunden zwischen
0 Uhr und 5 Uhr am teuersten. Erst ab dem frühen Morgen bröckeln die
Preise langsam und gleichmäßig ab, bis sie zwischen 18 und 19 Uhr
ihren Tagestiefststand erreicht haben. Nach 19 Uhr klettern die
Spritpreise dann steil und schnell an, bis sie gegen Mitternacht
wieder auf ihrem hohen nächtlichen Niveau angelangt sind. Wichtig:
Der ermittelte Preisverlauf stellt laut ADAC einen Durchschnittswert
dar, lokale und zeitliche Abweichungen sind keine Seltenheit.

Der bundesweite Mittelpreis schwankt laut ADAC bei Benzin im
Tagesverlauf durchschnittlich um 8,3 Cent, bei Diesel sogar um 8,7
Cent. Autofahrer, die zur günstigsten Zeit tanken, sparen somit bei
einer 40-Liter-Tankfüllung im Vergleich zum teuersten Zeitpunkt
deutlich mehr als drei Euro. An den klassischen Arbeitstagen sind
Spannbreite und Sparpotenzial noch größer. Dann beträgt der
Unterschied bei Benzin im Schnitt 8,6 Cent, bei Diesel 9,1 Cent.
Entsprechend kleiner ist die Diskrepanz zwischen täglichem Höchst-
und Tiefstpreis am Wochenende. So sackt der Benzinpreis am Sonntag im
Schnitt um 7,2 Cent ab, der Dieselpreis um 7,4 Cent.

Der ADAC rät den Autofahrern, die verbesserten
Informationsmöglichkeiten seit dem Start der Markttransparenzstelle
im September zu nutzen. So lässt sich nicht nur Geld sparen, durch
preisbewusstes Verhalten wird auch der Wettbewerb gestärkt. Das
Sparpotenzial ist auch deshalb erheblich, weil die Preise -
unabhängig vom Tankzeitpunkt - auch zwischen verschiedenen




Tankstellen stark differieren können. Über die kostenlose App "ADAC
Spritpreise" finden Verbraucher schnell und zuverlässig die
günstigste Tankstelle in der Nähe. Detaillierte Informationen über
die aktuellen Spritpreise und den Kraftstoffmarkt gibt es zudem unter
www.adac.de/tanken sowie im Mobilitäts-Blog des ADAC unter
http://forummobilitaet.wordpress.com.

Hinwweis für die Redaktion: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC
unter www.presse.adac.de eine Grafik an.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dollnstein wird zur ENERGIE KOMMUNE 5. Deutsches Wirtschaftsforum in Frankfurt / Stiebel-Eltron-Geschäftsführer Rudolf Sonnemann fordert deutlichere Signale für die Energiewende (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2013 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995855
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC: Spritpreise steigen rasant ab 19 Uhr an / Erste Langzeituntersuchung der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf seit dem Start der Markttransparenzstelle / Gleichmäßiger Rückgang der Preise am Tag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 249


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.