InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Münster wird 2014 zum internationalen Treffpunkt der Batteriewelt

ID: 995419

5. Batterietag NRW und 6. internationales Symposium "Kraftwerk Batterie" im März 2014 in Münster

(PresseBox) - .
- NRW Leistungsschau rund um die Batterietechnik
- internationale Fachtagung
- insgesamt über 600 Teilnehmer
- 60 Vorträge und über 100 wissenschaftliche Poster
- hochkarätige Referenten aus Wissenschaft, Entwicklung, Industrie und Wirtschaft
Batterien gehören zum modernen Leben fast wie die tägliche Nahrungsaufnahme. Regelmäßig ergeben sich neue Anwendungen für den Einsatz von Batterien: für die Kommunikation, für die Mobilität, für den Einsatz erneuerbarer Energien oder für intelligente Stromnetze. Entsprechend lebendig ist die Forschung und Entwicklung. Die Erprobung und die geplante industrielle Produktion von Batterien und Komponenten für den Bereich Elektromobilität wird zur Zeit stark forciert. Der Bund fördert viele Projekte. Die neuesten Ergebnisse werden auf der Tagung in Münster vorgestellt. Über 180 Beiträge wurden eingereicht.
Nordrhein-Westfalen ist durch seine Stärke bei den beteiligten Branchen, der Automobil- und Zulieferindustrie, der Chemie- und Kunststoffindustrie, dem Maschinenbau sowie durch seine Forschungsschwerpunkte bei den Batterietechnologien in Münster und Aachen für den kommenden Markt gut aufgestellt. Der fünfte Batterietag NRW am Montag, den 24. März in Münster zeigt NRW-Potenziale auf und gibt einen Überblick über mögliche Trends und Entwicklungen. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit den Clustern EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW und NanoMikro+Werkstoffe.NRW durchgeführt.
Schirmherrin ist Frau Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Direkt im Anschluss, vom 25.-26. März 2014, beginnt die zweitägige internationale Fachtagung "Advanced Battery Power - Automotive and Energy Supply Solutions / Kraftwerk Batterie - Lösungen für Automobil und Energieversorgung", die vom Haus der Technik aus Essen veranstaltet wird. Unterstützt wird das HDT vom MEET - Münster Electrochemical Energy Technology und vom ISEA, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule. Die begleitende Fachausstellung ist bereits nahezu ausgebucht.




Auch 2014 erwartet das Haus der Technik wieder Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit wird allen Teilnehmern die Möglichkeit geben werden, sich aus erster Hand über alle Aspekte der Batterieentwicklung und des Batterieeinsatzes zu informieren. Insgesamt werden für den Batterietag NRW und die Fachtagung Kraftwerk Batterie über 600 Besucher erwartet. Damit zählt die bewährte Doppelveranstaltung heute zu bedeutendsten Treffpunkten für Batterietechnik in Deutschland.
Frühbucherrabatte gibt es noch bis 31.12.2013.
Weitere Informationen unter www.battery-power.eu

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erneuerbare Energien in Netze und Märkte integrieren energy2market 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2013 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995419
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Münster wird 2014 zum internationalen Treffpunkt der Batteriewelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 255


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.