Grüne Woche 2014: Alle wichtigen Besucher-Infos zur weltgrößten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau
(ots) - Geheimtipps: Karten online ausdrucken - Sonntage 
für Familien
   Mit einem vollen Veranstaltungsprogramm bereitet sich die 
Internationale Grüne Woche Berlin 2014 vom 17. bis 26. Januar auf den
Ansturm von rund 400.000 Fach- und Privatbesuchern vor. Bei den 
Öffnungszeiten und Eintrittskarten bietet die Messe Berlin viele 
Varianten für den geplanten oder spontanen Messebesuch. Geöffnet ist 
die Messe täglich von 10 bis 18 Uhr. An einem langem Freitag und zwei
langen Samstagen (18.1., 24.1, 25.1) ist die Messe von 10 bis 20 Uhr 
geöffnet.
   Die Tageskarte kostet dreizehn Euro, ermäßigte Karten für Schüler 
und Studenten neun Euro, Kinder unter sechs Jahren haben freien 
Eintritt. An allen Tagen gibt es die Happy Hour-Karte (täglich ab 14 
Uhr, auch an den Tagen mit verlängerten Öffnungszeiten) für neun Euro
und die Familienkarte (max. 2 Erwachsene + max. 3 Kinder bis 14 
Jahre) für 26 Euro. Das Sonntagsticket an den beiden Grüne 
Woche-Sonntagen (19. und 26.1.) kostet zehn Euro. Die Sonntage eignen
sich besonders für Familien. Gruppen ab 20 Personen zahlen für die 
Tageskarte elf Euro, Schülergruppen mit Schulbescheinigung vier Euro 
pro Schüler. Die Grüne Woche-Dauerkarte ist für 42 Euro erhältlich.
   Die Grüne Woche ohne Anstehen: Eintrittskarten können online im 
Ticket-Shop unter www.grünewoche.de bestellt und ausgedruckt werden. 
Neu ist der mobile Ticketshop. Damit kann man sich auch direkt vor 
Ort das Ticket aufs eigene mobile Endgerät laden.
   Anfahrt per Auto
   Von der A10 (Berliner Ring) auf die A100, A111 oder A115 bis 
Autobahndreieck Funkturm, Abfahrt Messedamm. Nutzen Sie die 
Parkplätze am Olympiastadion. Von dort fährt ein kostenloser 
Shuttle-Service direkt zum Nordeingang und zum Südeingang des 
Messegeländes. Messegelände und ICC befinden sich außerhalb der 
Umweltzone. Anreisende mit dem Pkw, die über die Autobahn kommen und 
von den Anschlussstellen Messegelände/ Messedamm direkt zur Messe 
fahren, befinden sich außerhalb der Zone und benötigen keine 
Plakette.
   Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
   S-Bahn S5 bis zum Bahnhof Messe Süd; S-Bahn S5, S7 bis zum Bahnhof
Westkreuz;  S-Bahn S41, S42, S46 bis zum Bahnhof Messe Nord/ ICC; 
U-Bahn U2 bis zu den Bahnhöfen Kaiserdamm oder Theodor-Heuss-Platz; 
Buslinien 104, 139, 349, M49, X34, X49 zum Messedamm/ ZOB/ ICC.
   Alle weiteren Informationen zur Onlinebuchung von Eintrittskarten,
zu günstigen Reiseangeboten nach Berlin oder 
Übernachtungsmöglichkeiten in der Hauptstadt finden Sie im Internet 
unter www.gruenewoche.de/Besucher-Service/.
   Alle wichtigen Informationen über die Aussteller und die Produkte 
der Grünen Woche finden Sie online im Virtual Market Place 
(www.grünewoche.de / Aussteller-Suche).
Pressekontakt:
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: (030) 3038-2218
Fax: (030) 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2013 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995271
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüne Woche 2014: Alle wichtigen Besucher-Infos zur weltgrößten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




