InternetIntelligenz 2.0 - Richtfest für Schweriner Batteriepark

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Richtfest für Schweriner Batteriepark

ID: 994924

(PresseBox) - Die frische Betonfassade zeigt es: Die Errichtung von Europas größtem kommerziellen Batteriespeicher liegt im Zeitplan. Heute feierten Auftraggeber WEMAG mit Younicos und den Bauunternehmen das Richtfest für das Hallen-Gebäude.
Seit dem 03. September errichtet der Energieversorger WEMAG das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Berliner Unternehmen Younicos in der Landeshauptstadt Schwerin einen Batteriepark zum Ausgleich kurzfristiger Netzschwankungen.
"Fundament, Außenwände und Dach des 400m² großen Gebäudes sind errichtet, auch dank des milden Wetters liegen wir voll im Zeitplan", freute sich WEMAG-Projektleiter Tobias Struck. Orkan Xaver richtete keine Schäden auf der Baustelle an. "Die Fertigstellung der Halle erwarten wir planmäßig im März 2013. Danach werden die ersten technischen Komponenten ausgerüstet", erläuterte Struck die weitere Bauphase.
Am 17. September 2014 soll der Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 5 Megawattstunden in Betrieb gehen. Seine Aufgabe: Mit einer Leistung von 5 Megawatt helfen, die Netzfrequenz zu stabilisieren und so Wind- und Sonnenstrom sicher in das bestehende Netz zu integrieren. Das Projekt wird durch das Innovationsprogramm des Bundesumweltministeriums mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 1,3 Mio. Euro unterstützt.
"Mit dem Batteriepark zeigen wir, dass wir für eine sichere und stabile Stromversorgung keine konventionellen Kraftwerke mehr brauchen. Innovative Technologien wie Großbatterien stellen Systemdienstleistungen nämlich sehr viel effizienter bereit", so Clemens Triebel, Gründer und CTO von Younicos.
Ãœber Younicos:
Unsere Kernkompetenz ist das Management von Energie-Speicher-Systemen für eine stabile Stromversorgung aus bis zu 100 Prozent erneuerbaren Energien. Unsere innovative Netz-, und Energiemanagementsoftware ermöglicht und sichert das dezentrale und reibungslose Zusammenspiel von Wind, Sonne und Speichern.




Gemeinsam mit Partnern entwerfen, bauen und betreiben wir bis zu 100 Prozent erneuerbare Energiesysteme, die heute schon konventionellen fossilen Systeme technisch und wirtschaftlich überlegen sind.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Höhere Erlöse aus grünem Strom Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.12.2013 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994924
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Richtfest für Schweriner Batteriepark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökostrom ...

WEMAG AG Was lange währt... [Schwerin, 14.04.12] WEMAG AG mit neuer Internetpräsenz: Viele Vorteile und mehr Service werten das neue Angebot auf. Alles über den pfiffigen Online-Dienst der WEMAG AG lesen Sie hier: Neuer Service †...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 509


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.