InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Größtes Bärenschutzzentrum Europas

ID: 994819

Welttierschutzgesellschaft e.V. setzt sich für weitere Bärenbefreiung im Frühjahr 2014 ein


(IINews) - Berlin, 11. Dezember 2013 – Bärenschutz existiert in Rumänien nur auf dem Papier. Tatsächlich werden dort Braunbären immer noch gejagt und verwaiste Jungtiere eingesperrt. Gemeinsam mit der Partnerorganisation ASOCIATIA MILIOANE DE PRIETENI (AMP) kämpft die Welttierschutzgesellschaft e.V. dafür, dass diesen Bären ein artgerechtes Leben ermöglicht wird.

Einer dieser Bären ist Gremlin. Er wurde als kleiner Bärenjunge bei einer Jagd gefangen und für Schaulustige in einen kleinen Käfig gesteckt. Jahre später ließen ihn die Besitzer halbverhungert zurück. Vielleicht war das sein Glück im Unglück, denn daraufhin kam er in einen Zoo. Dort wurde er zwar versorgt, doch seine Haltungsbedingungen waren denkbar schlecht. Aufgrund des ständigen monotonen Auf- und Ablaufens in dem viel zu kleinen Gehege zeigte Gremlin starke Verhaltensstörungen.
Seit Oktober diesen Jahres ist dies jedoch Vergangenheit. Der mittlerweile 21-jährige Bär hat ein neues Zuhause im Bärenschutzzentrum unserer Partnerorganisation AMP in Zarnesti gefunden. Dort kann er endlich das Leben führen, das ihm so viele Jahre verwehrt wurde.

Die Welttierschutzgesellschaft e.V. setzt sich dafür ein, dass Bären aus Zoos oder privater Haltung die Chance auf ein artgerechtes Leben in ihrer natürlichen Umgebung haben. Im „Libearty Bear Sanctuary“ von der AMP, dem größten Bärenschutzzentrum Europas, sind derzeit 75 Bären untergebracht. Um nachhaltig ein Umdenken bei der rumänischen Bevölkerung zu erreichen, dient dieses Zentrum auch der Aufklärung und Bildung von Erwachsenen und Kindern.
Rumänien hat 1993 die Berner Konvention zum Schutz wild lebender Pflanzen und Tiere und ihrer Lebensräume ratifiziert. Auch der Braunbär gilt nach dieser Konvention als streng geschützt und darf weder gestört noch gefangen, getötet oder gehandelt werden. Trotzdem werden jährlich ungefähr 300 Bären gejagt.

Nach unseren Recherchen leben aktuell noch 16 Bären in privaten Händen oder Zoos unter miserablen Bedingungen. Eine weitere Rettung ist in Planung: Eine 16-jährige Bärin soll im Frühjahr nächsten Jahres mit unserer Hilfe befreit und ins Bärenschutzzentrum in Zarnesti überführt werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Welttierschutzgesellschaft e.V.
Unter dem Leitsatz „Tierschutz fängt beim Menschen an“ engagiert sich die Welttierschutzgesellschaft weltweit für ein besseres Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Ihre Vision ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen in ihrem Umfeld wahrgenommen sowie respektvoll und artgerecht behandelt werden.

Spendenkonto: 80 42 300, Bank für Sozialwirtschaft, Bankleitzahl: 370 205 00
BIC: BFSWDE33XXX, IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00



Leseranfragen:

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin

Tel.: 030-9237226-0
Fax: 030-9237226-29
Email: info(at)welttierschutz.org
www.welttierschutz.org





PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Bettina C. Praetorius
Geschäftsführerin, Welttierschutzgesellschaft e.V.
Email: bp(at)welttierschutz.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Hessen: Baukran stürzt auf Supermarkt - Mindestens ein Toter WHO: 630.000 Malariatote im Jahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Welttierschutz
Datum: 11.12.2013 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Größtes Bärenschutzzentrum Europas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Welttierschutzgesellschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Welttierschutzgesellschaft e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.