InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR: Ausspeisung des NDR Fernsehens aus Analogkabel in Baden-Württemberg und Hessen kundenunfreundlich

ID: 994767

(ots) - Das NDR Fernsehen wird seit Dienstag, 10.
Dezember, aus den analogen Kabelnetzen von Unitymedia in
Baden-Württemberg und großen Teilen Hessens ausgespeist. Das hat der
Kabelnetzbetreiber Unitymedia BW dem NDR mitgeteilt. Den Hintergrund
der Entscheidung bildet die Auseinandersetzung über die so genannten
Einspeise-Entgelte: Während Unitymedia für die Verbreitung auch von
den Sendern Geld verlangt, argumentieren ARD und ZDF, dass die
Netzbetreiber bereits von ihren Kunden Nutzungsentgelte erhalten,
also dieselbe Leistung doppelt berechnen wollen. Die Gerichte, die
Unitymedia eingeschaltet hat, sind bislang der Auffassung von ARD und
ZDF gefolgt.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Hier soll offenbar ein Rechtsstreit
auf dem Rücken der Zuschauer ausgetragen werden. Das bedauern wir
sehr. Das NDR Fernsehen ist das bundesweit beliebteste Dritte. Dass
Unitymedia ausgerechnet dieses Programm ausspeist, ist gewiss nicht
im Interesse der eigenen Kunden. Ich appelliere deshalb an
Unitymedia, die getroffene Entscheidung zu überdenken und das NDR
Fernsehen weiterhin analog zu verbreiten."

ARD und ZDF hatten schon vor Jahren angekündigt, dass sie nicht
länger für die Verbreitung ihrer Programme an die großen Kabelfirmen
wie Unitymedia oder Kabel Deutschland zahlen wollen. In anderen
europäischen Ländern ist es völlig unüblich, dass außer den
Kabelkunden auch noch die Sender für die Einspeisung zur Kasse
gebeten werden.

Unabhängig davon bleiben alle Programme im digitalen Angebot von
Unitymedia weiterhin unverschlüsselt und über denselben Anschluss
verfügbar. Betroffene Kunden, die weiterhin das NDR Fernsehen
empfangen möchten, sollten deshalb lediglich einen handelsüblichen
Digitalreceiver anschließen. Moderne Fernsehgeräte haben einen
solchen Receiver bereits integriert. Eine weitere Ausweichmöglichkeit




bieten andere Verbreitungswege, auf denen das NDR Fernsehen weiterhin
verfügbar ist: Satellit, IPTV und teilweise auch DVB-T.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Martin Gartzke
Tel.: 040/4156-2300

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Smartphone-Tarife bei helloMobil und Phonex weiter zu Aktionspreisen Nachrichtenportal wort.lu streamt Live-Bilder und Videoreportagen mit Brightcove Video Cloud
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2013 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994767
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR: Ausspeisung des NDR Fernsehens aus Analogkabel in Baden-Württemberg und Hessen kundenunfreundlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunft“KLAR”- Das NDR/BR-Format geht weiter ...

Nach der Pilotphase entwickeln Norddeutscher und Bayerischer Rundfunk das Format“KLAR” weiter. Für 2026 sind weitere Ausgaben von “KLAR” geplant. Die Sendung soll auch in Zukunft Streitfragen aufgreifen, die in der Mitte der Gesellschaft kon ...

Unfalltote an Bahnübergängen: Neuer Höchststand erwartet ...

Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der jeweils beiden Vorjahre. Das ergab eine Auswertung des NDR von Daten der Bundesstelle für ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.