Deutscher Fachverlag steigert Umsatz auf 145 Millionen Euro
(ots) - Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
(dfv) erwartet für das laufende Jahr einen Gesamtumsatz von rund 145
Millionen Euro. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus
von 14,1 Prozent. Bereinigt um die Zukäufe des Jahres 2013 wächst der
Umsatz um rund zwei Prozent.
"2013 war für den dfv ein sehr akquisitionsstarkes Jahr. Aber wir
wachsen nicht nur durch Zukäufe, sondern setzen auch auf eigene Neu-
und Weiterentwicklungen - immer mit dem Ziel, mit unseren Angeboten
Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft erfolgreicher zu machen:
Wir begleiten unsere Leser und Kunden auf ihrem beruflichen Weg, wir
geben ihnen Orientierung und entwickeln durch unsere Arbeit Branchen
und Märkte mit", so Klaus Kottmeier, dfv-Aufsichtsratsvorsitzender.
"Wir setzen konsequent auf Inhalte, das ist unsere größte Stärke:
Als Spezialisten für bestimmte Berufsgruppen bieten wir
Informationen, die in dieser Form oft einzigartig sind. Dabei sind
wir fest davon überzeugt, dass gedruckte Medien auch zukünftig eine
wichtige Rolle im Medienmix spielen. Gleichzeitig investieren wir in
die Entwicklung digitaler Angebote ebenso wie in die Etablierung
neuer Fachveranstaltungen", sagt Angela Wisken, Sprecherin der
dfv-Geschäftsführung. Mit seinen Töchtern und Beteiligungen
publiziert der dfv aktuell über 100 Fachzeitschriften sowie 100
digitale Angebote wie Apps für Smartphones und Tablet-PCs für elf
wichtige Branchen. Über 140 kommerzielle Veranstaltungen bieten den
Zielgruppen neben Informationen auch die Chance zu intensivem
Netzwerken.
Über das gesamte Geschäftsjahr 2013 gesehen haben sich
insbesondere die Anzeigenerlöse positiv entwickelt, nach wie vor die
wichtigste Einnahmequelle des dfv. Der Löwenanteil geht hier auf die
Lebensmittel Zeitung, die TextilWirtschaft, auf HORIZONT und die AHGZ
Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung zurück. Erfolgreich wurden
im Jahresverlauf neue Publikationen wie die RAW, eine Fachzeitschrift
für die Automobilwirtschaft, gelauncht.
Als verlässlich wachsender Umsatzbringer bewährten sich einmal
mehr die digitalen Angebote, deren Zahl kontinuierlich steigt. Im
Veranstaltungssegment setzt der dfv verstärkt auf das Thema
Fachmessen, hat beispielsweise mit dem MICE + Business Travel Market
eine gelungene Premiere gefeiert. Mit dieser Strategie hat sich der
dfv in einem immer härter umkämpften Markt gut etabliert.
Auch mit drei bedeutenden Zukäufen hat der dfv 2013 sein Portfolio
sinnvoll erweitert: Mit dem Erwerb der FVW Mediengruppe ist die
Verlagsgruppe nun im touristischen Segment mit hochwertigen
Medienmarken vertreten. Die Mehrheitsbeteiligung an der Maleki
Communications Group mit der starken Veranstaltungsmarke Euro Finance
Week ist ein Schritt in ein neues Geschäftsfeld. Darüber hinaus hat
der dfv sein Engagement im Veranstaltungsbereich durch den Erwerb der
restlichen Anteile an seiner Beteiligungsgesellschaft The Conference
Group (TCG) verstärkt.
-----------------------------------------
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Ihr Ziel ist es,
Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft erfolgreicher zu machen.
Mit ihren Töchtern und Beteiligungen publiziert sie über 100
Fachzeitschriften für wichtige Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel
sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von
über 100 digitalen Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln
ergänzt. Über 140 kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise
Kongresse und Messen, bieten neben Informationen auch die Chance zu
intensivem Netzwerken. Der dfv beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In-
und Ausland und wird 2013 einen Umsatz von voraussichtlich rund 145
Millionen Euro erzielen.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse(at)dfv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.12.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994497
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Fachverlag steigert Umsatz auf 145 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).