InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sotschi im Doppel-Blick: ZDF und ARD präsentierten Olympia-Programm in München

ID: 994162

(ots) - ARD und ZDF berichten im kommenden Februar im noch
engeren Schulterschluss von den Olympischen Winterspielen in Sotschi.
Mit 240 Live-Stunden in den zwei Hauptprogrammen und vier parallelen
Live-Streams präsentieren die beiden öffentlich-rechtlichen Sender
Wintersport umfassend wie nie zuvor - und das mit kompakteren Teams
und noch intensiverer, kostensparender Zusammenarbeit bei
Organisation und Logistik. Sichtbar wird das am gemeinsam genutzten
Glasstudio im Olympischen Park und dem Verzicht auf ein zusätzliches
Studio im International Broadcast Center.

Bei der gemeinsamen Pressekonferenz knapp zwei Monate vor der
Olympia-Eröffnungsfeier sagte ZDF-Chefredakteur Peter Frey im
Coubertin Club an der Olympiahalle in München: "Diese Winterspiele
stellen für die Berichterstattung eine doppelte Herausforderung dar:
Einerseits stehen die sportlichen Wettkämpfe im Mittelpunkt, die den
Zuschauern vor allem Freude bereiten sollen. Andererseits ist auch
der genaue Blick auf Putins Spiele und die Lage in Russland
gefordert." ARD-Programmdirektor Volker Herres betonte, dass die
Berichterstatter rund um die Olympischen Spiele mikroskopisch genau
hinschauen werden, zugleich aber die Faszination Wintersport
vermitteln würden: "Wir werden auch die Kehrseiten der olympischen
Medaillen präsentieren: Die Missachtung der Rechte von Minderheiten,
Umweltskandale, Kostenexplosion und Gigantismus."

Doch Berichterstattungs-Anlass bleibt zuvörderst das Erlebnis
"Olympischer Wintersport live". Nach den stark nachgefragten
Live-Streams bei den Olympischen Sommerspielen in London werden nun
erstmals auch die parallel ausgetragenen Wintersportarten in vier
Live-Streams angeboten. Dieter Gruschwitz, Olympia-Teamchef des
federführenden ZDF, sagt: "Die Live-Streams kommentieren an den
ARD-Sendetagen die ZDF-Reporter und an den ZDF-Tagen die ARD-Kollegen




- ein Beleg, dass auch im redaktionellen Bereich im Team gearbeitet
wird." Werner Rabe, Teamchef des ARD-Olympiateams, betonte, dass aus
Sotschi die Trimedialität im Ersten, auf den ARD-Hörfunkwellen und
online besonders zum Tragen käme: "Aufgrund der dreistündigen
Zeitverschiebung zu Sotschi werden neben dem linearen Programm auch
Hörfunk und Online einen großen Zuspruch haben - entsprechend werden
wir diesmal unsere Synergien noch ertragreicher nutzen."

Wie sich das ganz konkret in den Programmplanungen auswirkt,
erläuterten die beiden Olympia-Programmchefs der Sender - für das ZDF
Anke Scholten und für die ARD Christoph Netzel. Die Infos dazu finden
sich in der gemeinsamen Pressemappe von ARD und ZDF.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Funkhaus Europa vereint alle türkischen Formate zu Qualitätsversprechen für WELT - N24: JVBB erwartet von Döpfner neue Arbeitsplätze
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2013 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994162
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sotschi im Doppel-Blick: ZDF und ARD präsentierten Olympia-Programm in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD_ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD_ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.