InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Anti-Piracy Analyst baut Infoservice weiter aus

ID: 992441

Mehr Informationen, bessere Übersicht und innovative Dialogelemente machen den etablierten Info-Newsletter für Insider noch attraktiver


(IINews) - Tübingen, 3. Dezember 2013 ? Der Info-Newsletter Anti-Piracy Analyst erscheint seit heute mit komplett überarbeitetem Konzept. Der Newsletter hat sich als das zentrale Insidermedium zu den Themen Produkt- und Markenpiraterie im deutschsprachigen Raum etabliert. Jetzt sollen vor allem auch die Leser selbst stärker einbezogen werden.

In neuem Layout liefert der Newsletter nun jeden Monat noch mehr Hintergründe ins elektronische Postfach seiner Abonnenten. Und ab sofort können die Leser selbst bestimmen, welche Inhalte im Anti-Piracy Analyst vorkommen sollen. Über die neue "Nachricht-einreichen-Funktion" kann jeder die News und Themen vorschlagen, die ihn interessieren und die er mit Kollegen teilen möchte. Herausgegeben wird der Newsletter von den Piraterie-Experten der Tübinger Agentur Karg und Petersen um Geschäftsführer Dr. Tim Karg. Interessenten können sich auf der Website des Unternehmens für den kostenlosen Informationsservice unter www.karg-und-petersen.de/apc registrieren.

Jahrelange Erfahrung macht Newsletter zu führendem Informationsservice
In den Anti-Piracy Analyst fließen jahrelange Erfahrungen der Agentur Karg und Petersen aus dem Kampf gegen Fälschungen und Plagiate. "Wir wissen aus der täglichen Praxis genau, was die Verantwortlichen interessiert. Das hat uns schließlich dazu veranlasst, unseren Newsletter ins Leben zu rufen", erläutert Karg.

Die erfolgreiche Arbeit der Agentur beruht auf der Erkenntnis, dass Kommunikation den Kampf gegen Piraterie entscheidend unterstützt. "Wir wissen, was die unterschiedlichen Stakeholder brauchen ? von der Risikoaufklärung von Verbrauchern bis zu Trainings und Informationen für den Zoll. Unsere Spezialkommunikation schließt eine offensichtliche Lücke bei vielen Unternehmen, die im Kampf gegen Piraterie besser werden wollen", erläutert Karg.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH bietet Unternehmen jeder Größe innovative Marketingkommunikationslösungen. Vor allem mit sehr speziellen Ansätzen in PR/Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Verkaufsförderung hat sich die Agentur einen Namen gemacht. Jahrelange Expertise hat ein spezielles Fachteam des Unternehmens im Bereich Wirtschaftskriminalität aufgebaut. Geschäftsführende Gesellschafter sind Dr. Tim Karg und Dr. Jens Petersen. Das Unternehmen wurde in einer unabhängigen Qualitätsstudie der Universität München als eine der Top-Ten-Agenturen Deutschlands eingestuft.



Leseranfragen:

Dorfackerstr. 26, 72074 Tübingen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Dampfnudelblues. Ein Eberhoferkrimi / Am Donnerstag, 5. Dezember 2013, um 20.15 Uhr im Ersten FUNKE MEDIENGRUPPE und Axel Springer:
Kartellamt erteilt Freigabe für Verkauf von Regionalzeitungen und Frauenzeitschriften
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.12.2013 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992441
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Baumhauer
Stadt:

Tübingen


Telefon: 07071 98988-0

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anti-Piracy Analyst baut Infoservice weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.