InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Regionspräsident erteilt Hausverbot: "Wir lassen nicht zu, dass Veranstaltungen zur NS-Vergangenheit durch Rechtsextremisten gestört werden"

ID: 990691

AntisemitischeÄußerungen bei Podiumsdiskussion "Der lange Schatten von 1933"

(LifePR) - Während einer Podiumsdiskussion zum Abschluss der Reihe "Der lange Schatten von 1933 - NS-Herrschaft und das Ende der Demokratie" ist es am Donnerstag, 28. November 2013, zu einem Zwischenfall im Haus der Region gekommen: Ein Mann meldete sich zu Wort, äußerte rechtsextremes Gedankengut und beleidigte die Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde, Ingrid Wettberg. Einige Anwesende erkannten den Mann und berichteten, dass er bereits bei anderen Veranstaltungen zur NS-Geschichte mit provokantem Verhalten aufgefallen sei.
Regionspräsident Hauke Jagau, der an der Diskussion teilnahm, erteilte dem Mann Hausverbot und forderte ihn auf, die Veranstaltung zu verlassen. Dieser Aufforderung kam der Mann, nachdem er sich zunächst geweigert hatte, erst nach mehrfacher Wiederholung nach, verlies aber nicht das Gebäude, sondern nur den Saal. Nach einiger Zeit kehrte er zurück, um die Veranstaltung ein weiteres Mal zu stören. Er wurde von der zu diesem Zeitpunkt bereits anwesenden Polizei hinausbegleitet.
"Spätestens mit der erneuten Störung hat der Mann gegen das vorher ausgesprochene Hausverbot verstoßen. Wir werden daher einen Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs gegen ihn stellen", sagt Hauke Jagau. "Wir lassen nicht zu, dass Veranstaltungen zur NS-Vergangenheit durch Rechtsextremisten gestört werden."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  1. Osnabrücker Demokratieforum: Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und in der Europäischen Union Green-Controlling-Preis 2013 an Flughafen Stuttgart GmbH und Volkswagen AG
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.11.2013 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990691
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Regionspräsident erteilt Hausverbot: "Wir lassen nicht zu, dass Veranstaltungen zur NS-Vergangenheit durch Rechtsextremisten gestört werden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.