InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Experten zum Thema Elektromobilität treffen sich in Gifhorn

ID: 990553

Landesinitiative Mobilität Niedersachsen und DGB Kreisverband Gifhorn laden zum Workshop "Intelligente Mobilität in der Region - Projekte, Initiativen, Technologie" ein

(PresseBox) - Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Regionen und gleichzeitig eine wesentliche Grundlage für die Teilhabe am öffentlichen Leben. Insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und innovativer technologischer Entwicklungen im Mobilitätsbereich erhalten diese Zusammenhänge eine zentrale Bedeutung. Das Stichwort vom "intelligenten Verkehr" bestimmt dabei die Diskussion. Gerade auch mit der Elektromobilität sind viele Hoffnungen und Erwartungen verbunden.
Anhand von ausgewählten Projekten wird die Landesinitiative Mobilität Niedersachsen und der DGB Kreisverband Gifhorn am 11. Dezember 2013 ab 17:30 Uhr beim Workshop "Intelligente Mobilität in der Region - Projekte, Initiativen, Technologien" im Deutschen Haus, Torstraße 1, 38518 Gifhorn informieren. Einblicke an die Herausforderungen der Elektromobilität geben Ronald Zengerling von der Wolfsburg AG zum Thema "Standardisierte bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur - eine Region wird vernetzt" und Frank Brennecke von der OECON Products&Services GmbH mit der Präsentation "IKT-Servicemodule, attraktive Lösungen entlang der Mobilitätskette".
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Referenten sowie Vertretern des DGB und der Landesinitiative Mobilität Niedersachsen in Kontakt zu treten.

Die Landesinitiative Mobilität Niedersachsen stärkt den Mobilitäts- und Technologiestandort Niedersachsen, indem sie niedersächsische Kompetenzpartner zusammenführt und innovative Projekte initiiert. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Identifizierung und zukunftsfähigen Gestaltung neuer Trends, Entwicklungen und Technologien. Inhaltliche Schwerpunkte sind neue Antriebssysteme und die intelligente Mobilität der Zukunft. Die Landesinitiative Mobilität ist ein gemeinsames Vorhaben der Niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie Umwelt Energie und Klimaschutz.
Die Landesinitiative Mobilität wird vom Konsortium aus ITS Niedersachsen GmbH, Allianz für die Region GmbH, Wolfsburg AG und Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig (NFF) getragen und greift auf das Know-how der Firmen ingha und embeteco zurück.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesinitiative Mobilität Niedersachsen stärkt den Mobilitäts- und Technologiestandort Niedersachsen, indem sie niedersächsische Kompetenzpartner zusammenführt und innovative Projekte initiiert. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Identifizierung und zukunftsfähigen Gestaltung neuer Trends, Entwicklungen und Technologien. Inhaltliche Schwerpunkte sind neue Antriebssysteme und die intelligente Mobilität der Zukunft. Die Landesinitiative Mobilität ist ein gemeinsames Vorhaben der Niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie Umwelt Energie und Klimaschutz.
Die Landesinitiative Mobilität wird vom Konsortium aus ITS Niedersachsen GmbH, Allianz für die Region GmbH, Wolfsburg AG und Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig (NFF) getragen und greift auf das Know-how der Firmen ingha und embeteco zurück.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Automobillogistik 4.0 die Produktion gestalten SSP-Scootershop der Tuning und Ersatzteil Shop für Motorroller
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2013 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990553
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Braunschweig/Gifhorn


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Experten zum Thema Elektromobilität treffen sich in Gifhorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesinitiative Mobilität Niedersachsen c/o ITS Niedersachsen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landesinitiative Mobilität Niedersachsen c/o ITS Niedersachsen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 243


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.