InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spiele-Potenzial bisher ungenutzt

ID: 990502

Xbox One und Playstation 4 im COMPUTER BILD-Konsolen-Test / Sony hat knapp die Nase vorn / Bild und Ton im deutschlandweit ersten Labortest


(IINews) - Playstation 4 und Xbox One sind die Highlights für Konsolen-Fans. Doch bisher gibt es kaum Spiele für sie. Im großen COMPUTER BILD-Test schneidet die PS4 leicht besser ab als die Konkurrenz von Microsoft. Wo ihre Stärken und Schwächen liegen, erklärt COMPUTER BILD in der nächsten Ausgabe (Heft 26/2013, ab Samstag am Kiosk).

Die PS4 von Sony (Testergebnis: 2,45; Preis: 399 Euro) schlägt knapp die Xbox One (Testergebnis: 2,51; Preis: 499 Euro) im COMPUTER BILD-Test. Beide Konsolen nutzen bisher ihr Potenzial jedoch nicht völlig. Exklusive Spiele wie "Killzone: Shadow Fall" (PS4) und "Ryse: Son of Rome" (Xbox) zeigen, was sie leisten könnten. Die meisten Spiele sehen bisher aber nicht besser aus als bei den Vorgängermodellen. Mit 23 (Xbox) und 27 (PS4) Titeln ist die Spieleauswahl zudem gering. Ältere Games laufen auf beiden Konsolen nicht. Immerhin: Sony kündigte an, ausgewählte PS3-Titel auch für die neue Konsole via Internetdienst Gaikai nutzbar zu machen. Wie lange das dauert und was es kostet, ist bisher unklar.

Beide Hersteller verwenden weiterentwickelte APU-Prozessoren von AMD mit jeweils acht Kernen. Der Unterschied: Bei der PS4 beträgt die maximale Taktfrequenz zwei Gigahertz und bei der Xbox 1,75 Gigahertz. Beide Konsolen verfügen über acht Gigabyte RAM - das ist völlig ausreichend. Doch Sony verwendet den schnellen GDDR5-Chip, Microsoft dagegen das langsamere DDR3-Modell. Im Labortest hatte die PS4 die Nase vorn: Schärfe und Farben kamen bei ihr besser heraus. Mit bloßem Auge war aber kein Unterschied feststellbar.

Auch beim Gamepad punktet Sony. Denn es liegt sehr gut in der Hand und verfügt über Touchpad sowie Lautsprecher. Microsoft setzt stattdessen auf Bewegungs- und Sprachsteuerung über die Kinect-Kamera. Die Xbox ist zudem leiser und verbraucht 13 Prozent weniger Strom. Gleichzeitig ist die Microsoft-Konsole jedoch größer und das ausgelagerte Netzteil benötigt zusätzlich Platz. Ärgerlich: Stellt man die Xbox hochkant auf, streikt das Laufwerk.





Der COMPUTER BILD-Test zeigte auch, dass die Konsolen in puncto Multimedia noch zulegen müssen: Zwar spielen sie Blu-rays ab, doch auf Fotos, Filme und Musik von USB-Sticks und externen Festplatten können sie nicht zugreifen. Unverständlich, denn beide Vorgängermodelle erledigten das problemlos. Die 100 Euro günstigere PS4 trägt den Sieg davon, denn sie ist technisch fortgeschrittener als die Xbox und ihr Menü übersichtlicher.

Computer Bild im Internet www.computerbild.de/cbs


Bildrechte: COMPUTER BILD

Bildrechte: COMPUTER BILD

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTER BILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
computerbild(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusive Top-Tipps zur PS4 Handyshop 2.0: Sparhandy eröffnet ersten eigenen Flagshipstore
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2013 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990502
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RenéJochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spiele-Potenzial bisher ungenutzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COMPUTER BILD-Test: Das ist das beste 5G-Netz Deutschlands ...

Seit fünf Jahren gibt es das 5G-Mobilfunknetz; Provider versprechen Top-Speed und stabile Datenverbindungen. Wie gut 5G wirklich ist, zeigt der große Netztest von COMPUTER BILD.Der Netztest von COMPUTER BILD soll den Alltag abbilden. Deshalb fanden ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.