InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC Motorsport- und Klassik-Aktivitäten für alle:
Vom Nachwuchs, über Genussfahrer bis zum Profi-Motorsportler
Das ADAC Motorsport- und Klassik-Programm 2014

ID: 989621

(ots) - Das Programm des ADAC Motorsports und der ADAC
Klassik für das Jahr 2014 ist gefüllt mit Höhepunkten. Der ADAC und
seine Regionalclubs unterstützen und veranstalten eine Vielzahl an
Motorsport- und Klassik-Veranstaltungen. Von Welt- und
Europameisterschafts-Veranstaltungen bis hin zu regionalen
Wettbewerben und Ausfahrten. Außerdem engagiert sich der ADAC
traditionell sehr stark in der Nachwuchsförderung. Abgerundet wird
dies durch die ADAC Stiftung Sport.

Die Highlights im Überblick:

- Vom 21. bis 24. August geht es bei der ADAC Rallye Deutschland
rund um Trier um wichtige Punkte für die FIA
Rallye-Weltmeisterschaft

- Auf dem Sachsenring kämpfen beim eni Motorrad-Grand-Prix
Deutschland, dem einzigen deutschen Motorrad-WM-Lauf vom 11. bis
13. Juli, die besten MotoGP-Piloten um den Sieg

- Das Finale der Motocross-Seitenwagen-WM steig am 21. September
am in Rudersberg

- Der vom ADAC Mittelrhein veranstaltete internationale ADAC
Truck-Grand-Prix vom 18. bis 20. Juli auf dem Nürburgring ist
ein Lauf zur FIA Truck-Europameisterschaft und gilt als das
wichtigste Rennen des Jahres

- Das ADAC Zurich 24h-Rennen des ADAC Nordrhein steigt vom 19. bis
22. Juni am Nürburgring

- Insgesamt acht ADAC GT Masters-Veranstaltungen stehen vom
letzten April- bis zum ersten Oktober-Wochenende in Deutschland,
Österreich der Slowakei und den Niederlanden auf dem Programm

- Das ADAC MX Masters geht erneut an acht Wochenenden in
Deutschland und Österreich an den Start

- ADAC Deutschland Klassik (3. bis 6. Juli) und ADAC Trentino
Classic (20. bis 24. September) in Berlin-Brandenburg und rund
um Riva del Garda

"Das ADAC Motorsport- und Klassik-Programm 2014 zeigt erneut wie




facettenreich wir uns im sportlichen und historischen Bereich
engagieren. Unter unseren insgesamt rund 3 400 Motorsport- und etwa
400 Oldtimer-Veranstaltungen ist sicherlich für jeden etwas dabei",
sagt ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk.

Einer der größten Publikumsmagneten ist die ADAC Rallye
Deutschland in der Region rund um Trier. Bis zu 200 000 Fans feiern
an der Strecke die WRC-Stars und ihre spektakulären Drifts. Der Start
in Köln hat die ADAC Rallye Deutschland 2013 noch ein Stück populärer
gemacht. Eine ebenso große Fangemeinde und Tradition hat der
Internationale ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring. Der Mix aus
spektakulärem Sport und Live-Musik-Festival sorgt für
Rekordzuschauerzahlen. Besonders stark engagiert ist der ADAC in der
DTM - der populärsten internationalen Tourenwagenserie. Sechs der
zehn Läufe finden in Deutschland statt und werden von den ADAC
Regional- und Ortsclubs sportlich ausgerichtet - und das seit mehr
als zehn Jahren. Weitere Highlights 2014 sind das ADAC GT Masters mit
acht Rennwochenenden sowie das ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem
Nürburgring vom 19. bis 22. Juni.

MotoGP und ADAC MX Masters - die Highlights auf zwei Rädern 2014

Auf zwei Reifen sorgen die Motorrad-Rennfahrer und
Motocross-Piloten für großartigen Sport und Begeisterung bei den
Motorsport-Anhängern. Beim MotoGP-Lauf auf dem Sachsenring erleben
jährlich über 200 000 Zuschauer Motorrad-Rennsport der Extraklasse im
Kampf um den WM-Titel. Das ADAC MX Masters ist fester Bestandteil der
Motocross-Szene und lockt bei den Events tausende Fans an. Auch 2014
geht die Serie an insgesamt acht Wochenenden an den Start - sieben
Mal Deutschland und einmal in Österreich. Weitere Highlights sind die
MXGP/MX2-WM-Läufe in Teutschenthal und das Finale der MX Sidecar-WM
in Rudersberg.

Nachwuchsförderung durch Kart-, Rallye, Formel- und Motorrad-Sport

Der Kartsport gilt als die Wiege von Formel- und Tourenwagensport.
Hier bietet der ADAC mit dem ADAC Kart Masters eine perfekte
Talentschmiede. Formel-Einsteiger schnuppern beim ADAC Formel Masters
erste Motorsportluft. Das ADAC Formel Masters findet wie weitere
Rahmenserien im Umfeld des ADAC GT Masters statt - der Liga der
Supersportwagen.

Rallye-Piloten lernen ihr Handwerk im ADAC Opel Rallye Cup der im
Rahmen des ADAC Rallye Masters stattfindet. Im zweiten Jahr des ADAC
Opel Rallye Cup fokussiert sich die Serie noch mehr auf die
Nachwuchsförderung, deshalb dürfen nur noch Piloten bis 27 Jahre an
den Start gehen. Um den jungen Talenten die Chance zu geben, sich
gegen die erfahrenen Teilnehmer zu messen, werden Fahrer über 27
Jahre und die ADAC Opel Rallye Cup-Piloten im Rahmen des ADAC Rallye
Masters in einer eigenen Division zusammengefasst.

Der ADAC Pocket Bike Cup, der ADAC Mini Bike Cup und der ADAC
Junior Cup sind Rennserien für den Motorrad-Nachwuchs. Im kommenden
Jahr beginnt eine neue Ära: Mit der Unterstützung von KTM gehen ab
2014 die jungen Pilotinnen und Piloten erstmals auf
Viertakt-Motorrädern des renommierten österreichischen Herstellers
KTM an den Start. Motocross-Talenten steht der ADAC MX Junior Cup und
der ADAC MX Youngster Cup zur Verfügung, die beide im Rahmen des
etablierten ADAC MX Masters ausgetragen werden. Ein Riesenerfolg war
der Start der ADAC MX Academy powered by KTM im Jahr 2013. Kids
zwischen sechs und 14 Jahren lernen dort unter professioneller
Anleitung den Motocross-Sport kennen.

Breitensport als Basis für den Spitzensport

Darüber hinaus veranstaltet der ADAC unter anderem
Automobilslaloms, Bergrennen, Auto- und Rallycross. Auf dem Wasser
ist der ADAC Motorboot Cup und das ADAC Motorboot Masters die ideale
Plattform für Einsteiger und Profis. Zudem ist für 2014 eine weitere
attraktive Serie rund um das ADAC Motorboot-Engagement vorgesehen.

Insgesamt rund 3 400 Motorsport- und etwa 400
Klassik-Veranstaltungen werden jährlich von der ADAC Zentrale sowie
seinen Regional- und Ortsclubs gemeinsam organisiert. Das zeigt,
Motorsport ist nicht nur Spitzensport, sondern vor allem
Breitensport. Als zweitgrößter Automobilclub der Welt schafft der
ADAC die Basis für ambitionierte Hobbysportler. Von Quad-Piloten oder
Motoball-Spielern bis hin zu Oldtimer-Liebhabern - sie alle finden
dank des Engagements des ADAC eine Möglichkeit, ihrer Leidenschaft
nachzugehen.

Um die Grundlagen der jeweiligen Sportart zu erlernen und ein
ideales Rüstzeug auf dem Weg zur erfolgreichen Motorsportkarriere zu
erlangen, bietet der ADAC Schulen für Motocross, Powerboat, Rallye,
Slalom, Trail und Kart an. Wie im Straßenverkehr auch benötigt man
für den Rennsport einen "Führerschein", die sogenannte Rennlizenz.
Diese kann in Lehrgängen des ADAC erworben werden.

Einmal im Jahr richtet der ADAC die SportGala aus, inszeniert
Motorsport als gesellschaftliches Ereignis und ehrt die ADAC
Motorsportler des Jahres.

Mit der ADAC Stiftung Sport auf dem Weg zur großen Karriere

Das Herz der Motorsportaktivitäten schlägt allerdings auch
deutlich für den Nachwuchs. Denn dank Talentsuche, Förderung und
Unterstützung ist der ADAC beispielsweise maßgeblich an den Erfolgen
von Sebastian Vettel, Nico Hülkenberg, Timo Glock oder Ken Roczen,
Max Nagl und Philipp Öttl beteiligt. Kern der Nachwuchsförderung ist
die ADAC Stiftung Sport. Seit 1998 engagieren sich die
Stiftungsmitglieder in der Nachwuchsarbeit und Sicherheit. Diese
Arbeit ist rennserienunabhängig. Im Jahr 2013 wurden 28 Piloten
gefördert, die insgesamt sechs Titel einfuhren und weitere sechs Mal
Vize-Meister wurden. Im Jahr 2014 werden insgesamt 27
Nachwuchstalente unterstützt.

Entspanntes Oldtimer Wandern in Berlin-Brandenburg und im Trentino

Die Highlights im ADAC Klassik-Engagement 2014 sind erneut zwei
Genuss-Veranstaltungen: Die ADAC Deutschland Klassik und die ADAC
Trentino Classic. Erstere wurde 2010 mit dem Start in Essen ins Leben
gerufen. Seitdem rollen die jeweils rund 100 historischen
Teilnehmerfahrzeuge jährlich an vier Tagen durch ein anderes
Bundesland. 2014 erkunden die Teilnehmer vom 3. bis 6. Juli die
Region um Berlin, Potsdam und Brandenburg. Im September zieht es die
Oldtimer-Wanderer in die italienische Provinz Trentino rund um den
Ort Riva del Garda. Bei der ADAC Trentino Classic genießen die Fans
historischer Automobile nicht nur die herrliche Landschaft des
Trentino sondern auch die lokalen Köstlichkeiten - alles in
entspannter Atmosphäre ohne die Hektik des Alltags.

Für Klassik-Freunde, die mit ihren Pretiosen sportlich unterwegs
sein möchten, bietet der ADAC erneut eine Vielzahl von
Veranstaltungen und beliebte Pokal-Serien an. So stehen auch 2014
beispielsweise wieder die ADAC Classic Revival Pokale für Automobile
und Motorräder auf dem Programm.

Alles über die Motorsport- und Oldtimeraktivitäten des ADAC finden
Sie unter: www.adac.de/motorsport www.adac.de/oldtimer
www.adac-stiftung-sport.de

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
Pressekontakt:
Kay-Oliver Langendorff
Tel.: (089) 7676-6936
kay.langendorff(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Extrem belastbar Bewerbungsendspurt für die DRIVE-E-Akademie 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989621
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Motorsport- und Klassik-Aktivitäten für alle:
Vom Nachwuchs, über Genussfahrer bis zum Profi-Motorsportler
Das ADAC Motorsport- und Klassik-Programm 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 111


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.