InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie von GETTINGS und Universität München: Wirkungsfaktoren standortbasierter Anzeigen

ID: 988023

(ots) -

- Anzeigen-Rang und Distanz zum Angebot entscheidend für Erfolg
- Hohe Nutzeraktivität am Nachmittag

Smartphone-Nutzer bevorzugen Location Based Service-Angebote für
Ladengeschäfte, die sich in ihrer unmittelbaren Nähe befinden, so
eines der Ergebnisse der Gemeinschaftsstudie* des Instituts für
eCommerce der Ludwig-Maximilians-Universität München und der New York
University. Die Untersuchung ist ein Forschungsprojekt zusammen mit
dem LBS-Anbieter GETTINGS (www.gettings.de), dessen anonyme
Nutzungsdaten die Forscher langfristig auswerten. Weiteres Resultat:
Die Entfernung zum Ladengeschäft hat einen noch größeren Einfluss auf
die Nutzung als die Rabatthöhe selbst. Ein Ergebnis, das so erstmalig
im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung nachgewiesen wurde.

Effektivität von LBS-Kampagnen

Neben der Distanz zwischen Nutzer und Ladengeschäft spielt auch
die Position der Anzeige eine signifikante Rolle für die
Kaufintention: Je höher das Angebot beim Location Based Service
gelistet ist, desto häufiger klicken Nutzer es an. Die Analyse der
Daten hat zudem gezeigt, dass User den Dienst verstärkt am Nachmittag
nutzen, aber auch abends sind hohe Aktivitäten zu verzeichnen - aus
Sicht der Studienleiter ein möglicher Hinweis dafür, dass viele
Anwender bereits vor ihren Einkäufen in Ladengeschäften gezielt nach
Angeboten suchen.

"Unsere Analyse zeigt deutlich, wie effektiv Mobile
Marketing-Kampagnen für den stationären Handel sind. Nutzer
interessieren sich besonders für Angebote, die in ihrer Nähe sind",
so Prof. Dr. Martin Spann, Institut für Electronic Commerce und
Digitale Märkte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

"Die Resultate aus der Zusammenarbeit mit der LMU München belegen,
wie effizient unser Angebot für Kunden ist", so Boris Lücke,




Geschäftsführer von GETTINGS. "Die Ergebnisse liefern darüber hinaus
wertvolle Hinweise, wie wir Kampagnen noch einträglicher als bisher
gestalten können und den stationären Handel hinsichtlich der
Umsatzsteigerung unterstützen."

*Die Studie findet im Rahmen eines langfristig angelegten
Forschungsprojektes zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität
München (Institut für Electronic Commerce und Digitale Märkte), der
New York University (Leonard N. Stern School of Business) und dem
LBS-Anbieter GETTINGS statt. Aktuell werden die anonymen Nutzerdaten
hinsichtlich des Einflusses/ der Effektivität von Location Based
Advertising auf das Such- und Auswahlverhalten der Konsumenten
analysiert. Die Datengrundlage bilden über 350.000 Beobachtungen von
mehr als 3.000 mobilen Kampagnen.

Eine Grafik zu den Ergebnissen steht unter folgendem Link zum
Download bereit: http://ots.de/RGGOj



Pressekontakt GETTINGS:
markengold PR GmbH
Anja Wiebensohn
Tel. (030) 219 159 60
gettings(at)markengold.de
www.markengold.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Europas IT-Hotspot präsentiert sich auf der CeBIT - 150 Unternehmen aus UK in Hannover erwartet PUMA evoSpeed jetzt bei TeamStars erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2013 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988023
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie von GETTINGS und Universität München: Wirkungsfaktoren standortbasierter Anzeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GETTINGS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GETTINGS



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.