InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gute Weinernte trotz schwieriger Witterungsbedingungen

ID: 987875

(LifePR) - Obwohl der Winter lang und das Frühjahr ungewöhnlich nass und kalt gewesen ist, wurde zwar eine kleinere Weinernte, aber durch den warmen Spätsommer noch gute Qualitäten erreicht, teilt Martin Zotz, Vorsitzender der Badischen Weinkellereien im VdAW auf der Herbstversammlung in Freiburg mit. Insgesamt seien die Winzer mit der diesjährigen Ernte zufrieden. Die Winzer haben auf den schwierigen Vegetationsstart reagiert und alles daran gesetzt, die Qualität zu steigern. Die vergleichsweise späte Lese hat sich sehr positiv auf die Aromaausprägung in den Trauben ausgewirkt. Schon jetzt präsentierten sich die Jungweine sehr fruchtbetont und überwiegend moderat im Alkoholgehalt. Die Privaten Weinkellereien und Weingüter werden ausgesprochen frische, fruchtbetonte Weine mit einem eleganten Fruchtaroma bieten, die den Wünschen der Verbraucher, des Handels und der Gastronomie entsprechen, genau solche Weine würden derzeit am Markt verlangt. Die Kellereien sind aus wirtschaftlicher Sicht durch anhaltende Kostensteigerungen bei Glas, Etiketten und Kartonagen sowie steigenden Personalkosten stark belastet. Auch Energiekosten führen deutlich zu Mehrbelastungen. Eine moderate Preisanpassung zur Kompensierung dieser Zusatzbelastungen wird notwendig werden.
Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums bleibt die deutsche Weinernte in diesem Jahr volumenmäßig mit voraussichtlich 8,3 Mio. hl rund 5 % unter dem fünfjährigen und etwa 9 % unter dem zehnjährigen Mittel. In der Europäischen Union werde ein Ergebnis von 166,7 Mio. hl erwartet. Damit würde die Ernte auf dem Niveau des fünfjährigen Mittels und deutlich über der geringen Menge des Vorjahres liegen. In Spanien, dem flächenmäßig größten Weinbauland in der EU, rechneten Fachleute sogar mit einer Rekordernte.

Im VdAW, Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V., sind die privaten, mittelständischen Unternehmer des Agrargewerbes organisiert, das sind: Landtechnischer Handel und -Handwerk, Motorgeräte-Fachbetriebe, die Land- und Forstwirtschaftlichen Lohnunternehmer, Landesproduktenhandel, Getreidemühlen, Weinkellereien, Fruchtsaftbetriebe, Großschlächter und der Vieh- und Fleischhandel





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im VdAW, Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V., sind die privaten, mittelständischen Unternehmer des Agrargewerbes organisiert, das sind: Landtechnischer Handel und -Handwerk, Motorgeräte-Fachbetriebe, die Land- und Forstwirtschaftlichen Lohnunternehmer, Landesproduktenhandel, Getreidemühlen, Weinkellereien, Fruchtsaftbetriebe, Großschlächter und der Vieh- und Fleischhandel



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenansprache mit Profil: Neue Business TargetBase von Schober nimmt Entscheider der ersten und zweiten Führungsebene in den Fokus Unternehmen gegen Mitarbeiter? - Ein gemeinsamer Kampf, um die Gunst der anspruchsvollen Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.11.2013 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987875
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gute Weinernte trotz schwieriger Witterungsbedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.