InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

n³ Projekt in Finalrunde des BARC ?Best Practice Award Business Intelligence 2013?

ID: 987438


(PresseBox) - Mit der für den Bundesverband der Internetmedizin entwickelten innovativen Lösung "kleinräumige Analysen zur medizinischen Versorgung" hat es n³ in die Finalrunde und auf Platz 2 in der Kategorie Mittelstand der rund 20 Bewerber geschafft. Am 19. und 20. November wurden im Rahmen des BARC BI Congress 2013 die Gewinner ermittelt.
Ziel des Projekts war es, Leistungserbringern, Kostenträgern und Anbietern von internetmedizinischen Leistungen eine Plattform in unmittelbarem Zusammenwirken mit der Ärzteschaft und den Patienten zu bieten.
Das BARC Institut vergab 2013 bereits zum siebten Mal den Best Practice Award Business Intelligence und Datenmanagement, um besonders innovative Softwareprojekte in Anwenderunternehmen auszuzeichnen. Dieses Jahr stellten sich insgesamt sieben Unternehmen in der Finalrunde der kritischen Jury und dem Publikum des Business Intelligence Congresses in Köln. Unter 20 Bewerbern wurden vier Projekte aus mittelständischen und drei Konzernlösungen für das Finale nominiert.
Best Practice Award
Die Jury des Best Practice Award Business Intelligence besteht aus renommierten Experten aus Wissenschaft, Anwenderunternehmen sowie Medienvertretern. Zudem wird das Publikum des BI Congresses per Votum entscheidend zum finalen Resultat und Findung der Siegerlösungen beitragen.
Die Jury des Best Practice Award Business Intelligence und Datenmanagement 2013:
Dr. Carsten Bange (BARC-Institut, Jury-Vorsitz)
Axel Bange (Business Intelligence Network)
Martin Bayer(Computerwoche)
Dr. Wolfgang Behme (Continental)
Prof. Dr. Peter Chamoni (Universität Duisburg und TDWI e.V.)
Dr. Barbara Dinter (Universität St. Gallen)
Prof. Dr. Hans-Georg Kemper (Universität Stuttgart)
Dr. Carsten Sapia (BMW)
Prof. Dr. Andreas Seufert (Institut für BI und Leiter der Fachgruppe BI des ICV)
Thorsten Sommer (Volkswagen)




Dieter Steinmann (Fraport, Gewinner Award 2009)
Andreas Stilger (DekaBank, Gewinner Award 2005)

n³ bildet für seine Kunden die Schnittstelle zwischen Datenanalyse und Softwareentwicklung: n³ data know-how meets software. Grundlage dafür sind neben einem hochmotivierten Team das Business Intelligence Produkt VisualCockpit und das Data-Warehouse Produkt DataWarehouseBuilder. Im Ergebnis entstehen clevere und leicht zu bedienende Business Intelligence Lösungen mit denen wir die Daten unserer Kunden in verständliche Informationen wandeln.
Tätigkeitsfelder
Die Tätigkeitsfelder umfassen die Datenanalyse und Integration der Ergebnisse in Arbeitsprozesse, Modellbildung und Forschung, individuelle Softwareentwicklung und Anpassung der Technologien an kundeneigene Systeme sowie die Beratung bei Datenanalyse und Aufbau von Business-Intelligence- und Managementinformations-Systemen.
Kunden aus Gesundheitswesen, Industrie, Telekommunikation, Forschung, Finanzdienstleistung, Verwaltung

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

n³ bildet für seine Kunden die Schnittstelle zwischen Datenanalyse und Softwareentwicklung: n³ data know-how meets software. Grundlage dafür sind neben einem hochmotivierten Team das Business Intelligence Produkt VisualCockpit und das Data-Warehouse Produkt DataWarehouseBuilder. Im Ergebnis entstehen clevere und leicht zu bedienende Business Intelligence Lösungen mit denen wir die Daten unserer Kunden in verständliche Informationen wandeln.
Tätigkeitsfelder
Die Tätigkeitsfelder umfassen die Datenanalyse und Integration der Ergebnisse in Arbeitsprozesse, Modellbildung und Forschung, individuelle Softwareentwicklung und Anpassung der Technologien an kundeneigene Systeme sowie die Beratung bei Datenanalyse und Aufbau von Business-Intelligence- und Managementinformations-Systemen.
Kunden aus Gesundheitswesen, Industrie, Telekommunikation, Forschung, Finanzdienstleistung, Verwaltung



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Zeiterfassung und GPS-Ortungssystem ? das Flottenmanagement von heute. Verleihung des Journalisten-Preises des WEISSEN RINGS / 29. November 2013, 18.00 Uhr / Grand Hotel Elysee, 20148 Hamburg, Rothenbaumchaussee 10
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2013 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987438
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oelsnitz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"n³ Projekt in Finalrunde des BARC ?Best Practice Award Business Intelligence 2013?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

n³ data analysis - software development - consulting GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von n³ data analysis - software development - consulting GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.