Sieben Preise für ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel
(ots) - Gleich sieben Preise haben drei Filme und eine
Redakteurin der ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel am
vergangenen Wochenende gewonnen. Den Auftakt machte die Koproduktion
"Ich fühl' mich Disco!" von Axel Ranisch, die am Samstag, 23.
November 2013, beim FernsehfilmFestival Baden-Baden den
Nachwuchspreis MFG-Star erhielt. "Axel Ranisch ist ein schräger,
origineller, berührender, höchst unterhaltsamer Film gelungen, der
demnächst ins Kino kommt", sagte Juror Hans Christian Schmid in
seiner Begründung.
Beim 26. Exground filmfest in Wiesbaden, das am Sonntag, 24.
November 2013, zu Ende ging, erhielt "Ich fühl' mich Disco" den
Publikumspreis für den "Besten Film des Internationalen
Jugendfilm-Wettbewerbs". Die Urkunde und das Preisgeld von 1000 Euro,
gestiftet von der Landeshauptstadt Wiesbaden, nahm Regisseur Axel
Ranisch entgegen. Die Redaktion für "Ich fühl mich Disco" haben
Katharina Dufner im ZDF und Anne Even bei Arte.
Beim Deutschen Regiepreis des Regieverbandes Metropolis wurde
Katharina Dufner als "Beste Redakteurin" ausgezeichnet. Katharina
Dufner erhielt den Preis für ihre Leistung bei der Entstehung des
Films "Tore tanzt", dessen Hauptdarsteller Julius Feldmeier als
Bester Schauspieler ausgezeichnet wurde.
Beim 24. Kinofest Lünen erhielt "Die Frau hinter der Wand" den
Preis für die Beste Filmmusik. "Das scheinbar Banale des
Alltäglichen, das der Student Martin in dem Psychothriller durchlebt,
wird durch Conrad Oleaks Spannungs-Musik auf eindrückliche Weise
kontrastiert. So erlebt der Zuschauer eine Achterbahnfahrt aus
Horror, Wahnsinn und einem Schuss Comedy", lobte die Jury. Die
Redaktion im ZDF hat Christian Cloos.
Gleich zwei Mal erfolgreich in Lünen war das Spielfilmdebüt "Tore
tanzt", produziert von Junafilm und ZDF / Das kleine Fernsehspiel.
Die Jury der Preiskategorie "PERLE - Preis für Frauen in der
Filmbranche" sprach eine lobende Erwähnung für den Film von Katrin
Gebbe aus, da "die Regisseurin sich eines äußerst schwierigen Themas
auf besondere Weise annimmt und mit ihren großartigen Darstellern
eine nachhaltige Leistung vollbracht hat". Außerdem erhielt "Tore
tanzt" in Lünen den Berndt-Media-Preis für den Besten Filmtitel, um
die Bedeutung des Titels für die Vermarktung und Akzeptanz eines
Kinofilms zu betonen. "Die Alliteration des Titels sorgt dafür, dass
er schnell im Gedächtnis hängen bleibt und transportiert zugleich die
zentralen Inhalte der Geschichte", sagte die Jury. Der Preis ist mit
Marketingleistungen im Wert von 5000 Euro dotiert.
http://daskleinefernsehspiel.zdf.de/
http://twitter.com/ZDF_DKF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.11.2013 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987325
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sieben Preise für ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).