Abschlussbericht: BOOT& FUN BERLIN 2013 mit Besucherplus
(ots) - 37.260 wassersportbegeisterte Besucher an vier 
Tagen (+ 15 Prozent) - Rund 7.000 Besucher bei der GALA-Nacht der 
Boote - Gesamtzahl der ausgestellten Boote wächst um acht Prozent  - 
Aussteller melden gute Verkäufe
   Mit Spannung blickte die Wassersportbranche vom 21. bis 24. 
November 2013 nach Berlin auf die BOOT & FUN BERLIN. Vier Tage lang 
präsentierte eine der wichtigsten Bootsmessen Deutschlands für den 
Binnen- und Küstenbereich ein umfassendes Angebot zu den Themen 
Wassersport und Wassertourismus. In zwölf Messehallen stellten mehr 
als 650 Aussteller aus 17 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen 
aus.
   Insgesamt kamen 37.260 Besucher (Stand 24. November, 16 Uhr) zur 
Berliner Bootsmesse. Im Vorjahr besuchten 32.400 
Wassersportbegeisterte die Messe. Das ist, trotz der um einen Tag 
verkürzten Laufzeit, ein Zuwachs von 15 Prozent.
   Am erfolgreichen Messeauftakt am Vorabend der Messe nahmen mehr 
als 7.000 Gäste an der GALA-Nacht der Boote teil. Sie flanierten 
durch die Messehallen und erlebten maritimes Flair bei Nacht.
   Nach einer Zählung der Fachzeitschrift BOOTE wurden auf der 
diesjährigen BOOT & FUN BERLIN insgesamt 528 Boote (+8 Prozent) 
ausgestellt. Davon waren 405 Motorboote (383 im Vorjahr, +6 Prozent) 
und 123 Segelboote (106 im Vorjahr, +16 Prozent). In Bezug auf die 
Gesamtzahl der Boote hat sich die BOOT & FUN BERLIN damit in die 
Top-Liga der deutschen Bootsmessen gearbeitet.
   Viele dieser Boote sind auf der innovativen Bootsbörse erfasst, 
die die BOOT & FUN BERLIN als erste Bootsmesse Deutschlands anbietet 
und die exakt auf die Bedürfnisse der Wassersportbranche 
zugeschnitten ist. Bereits in der ersten Woche nach Liveschaltung 
hatte die Seite über 100.000 Zugriffe.
   Werner Mocke, Direktor bei der Messe Berlin, bewertet die zweite 
Ausgabe der Berliner Bootsmesse nach der Übernahme ins 
Eigenveranstaltungsportfolio der Messe Berlin: "Unsere Strategie ist 
voll aufgegangen. Damit ist die BOOT & FUN BERLIN auf dem besten Weg 
ihre Stellung auf dem Markt der deutschen Bootsmessen weiter zu 
festigen. Insbesondere durch  junge Familien ist unser Messekonzept 
hervorragend angenommen worden. Unser Familienticket hat sich im 
Vergleich zum Vorjahr doppelt so gut verkauft."
   "An das Cable, fertig, los!" war das Motto des finalen Tour-Stopps
der WAKE MASTERS, die im eigens für die BOOT & FUN BERLIN 
angefertigten 1.000 Quadratmeter großen Wasserbecken stattfanden. 
Rund 55 der besten Wakeboarder Deutschlands folgten diesem Ruf, um 
die Tages- und Gesamtsieger der Serie zu küren. Die Favoriten wurden 
ihrer Rolle gerecht. Lasse Maas aus Hooksiel in Schleswig-Holstein 
setzte seine Siegesserie weiter fort und überzeugte das Publikum und 
die Schiedsrichter mit einem gut durchdachten und optimal 
ausgeführten Lauf. In der Gesamtwertung lief es noch besser. Für ihn 
heißt es eine Woche Wakeboardurlaub in der Türkei und der erste Platz
der WAKE MASTERS Serie 2013 in der Kategorie Junior Men. Auch der 
Hamburger René Konrad fuhr einen soliden 4. Platz in Berlin ein und 
ist somit Sieger in der WAKE MASTERS Tour in der Kategorie der Open 
Men.
   Im Rahmen der GALA-Nacht der Boote wurde der Klassikerpreis der 
BOOT & FUN BERLIN verliehen. Er ging in diesem Jahr an die Firma 
Yachttechnik Potsdam mit Nadine Borchardt-Fritze als Preisträgerin. 
Der Innovationspreis wurde an die Firma Torqeedo vergeben. 
Klaus-Peter Werner nahm den Preis für den neuen 50 KW 
Elektroaußenborder Deep Blue entgegen.
   Auch der Berliner Segler-Verband e.V. hat seine erfolgreichsten 
Seglerinnen und Segler 2013 während der BOOT & FUN BERLIN geehrt. 
Viele Erst- bis Dritt-Platzierte bei Welt-, Europa- und Deutschen 
Meisterschaften wurden ausgezeichnet und auch die Berliner Jugend- 
und Jüngstenmeister wurden geehrt. Der Windsurfing Verein Berlin 
(WSEV) hat in diesem Jahr den mit 1.500 Euro dotierten Preis für die 
"Coolste Jugendarbeit" gewonnen.
   Der Erlebnischarakter der Berliner Bootsmesse wurde weiter 
gestärkt. Insgesamt luden 1,8 Millionen Liter Wasser in 
unterschiedlichen Wasserbecken Besucher dazu ein, verschiedenste 
Wassersportarten zu testen.
   Die nächste Ausgabe der BOOT & FUN BERLIN findet von Mittwoch, dem
26. (GALA-Nacht der Boote) bis Sonntag, dem 30. November 2014 statt.
Pressekontakt:
BOOT & FUN BERLIN:
Susanne Tschenisch
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2295
Fax: +4930 3038-2296
tschenisch(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.11.2013 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987250
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abschlussbericht: BOOT& FUN BERLIN 2013 mit Besucherplus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




