Qualitäts- und Nutzenanalyse der ITSM-Prozesse in fünf Tagen
(IINews) - Die msg services ag hat speziell für den Mittelstand eine
Qualitäts- und Nutzenanalyse der Prozesse im IT Service
Management (ITSM) entwickelt. Sie ermittelt die möglichen
Optimierungspotenziale und untersucht zudem anhand der
individuellen Bedingungen, in welcher Ausprägung eine ITIL-
Orientierung nutzensteigernd ist. Methodisch beruht die
Leistungsanalyse auf dem CMMI-Modell (Capability Maturity
Model Integration), angereichert durch ITSM-Best Practices der
msg services ag. Sie dauert fünf Tage und wird zu einem
mittelstandsgerechten Festpreis angeboten.
Untersucht werden dabei die Teilprozesse bzw.
Themengebiete Service Desk, Incident Management, Problem
Management, Change Management und das Configuration
Management. Um ein nutzbares Ergebnis zu erzielen, wird die
systematische Prozessanalyse in mehreren Schritten
durchgeführt. Sie beginnt mit einer Analyse der Abläufe in der
IT-Organisation und setzt sich in einer Untersuchung der
Schnittstellen zu ergänzenden Prozessen des Unternehmens
fort. In weiteren Schritten werden auf Basis der ermittelten
Ergebnisse konzeptionelle Vorschläge erarbeitet. Sie gehen
inhaltlich über die Statusanalyse hinaus und beschäftigen sich
beispielsweise auch mit der Integration der IT Service
Management-Prozesse. Im Mittelpunkt stehen jedoch
Handlungsempfehlungen, in denen auch eine ausführliche
Betrachtung einbezogen wird, in welcher Weise der Einsatz von
ITIL in der betreffenden IT-Organisation zusätzliche
Nutzeneffekte erzeugt und sich wirtschaftlich rechtfertigt.
„Auf diese Weise gibt die Leistungsanalyse gleichzeitig auch
unternehmensindividuell eine pragmatische Antwort auf die im
Mittelstand weit verbreitete Frage, ob dieses Framework den
Anforderungen mittelgroßer Firmen entspricht“, erläutert
Markus Schaumberger, Bereichsleiter Process Management bei
der msg services ag. Denn eine solche Ausrichtung gehe im
Regelfall mit erheblichen Investitionen und hoher
Ressourcenbindung einher, die sich dann nicht lohnen würden,
wenn stattdessen auf methodische Alternativen mit schneller
realisierbaren Lösungen zur Prozessgestaltung
zurückgegriffen werden könne. „Dem Unternehmen wird durch
Prozessanalyse das Entscheidungsrisiko genommen,
möglicherweise ohne ausreichenden Mehrwert komplexe ITIL-
Projekte zu initiieren“, erklärt Schaumberger.
Das Hauptaugenmerk liege jedoch darin, die Prozessqualität
samt ihrer Zukunftsperspektiven differenziert zu bewerten.
„Hier besteht ein großer Handlungsbedarf“, erklärt der
Consultant der msg services. Schließlich fehle es nach den
Beobachtungen des IT-Dienstleisters gerade im Mittelstand
vielfach an der notwendigen Einschätzung, von welcher
Qualität die Prozesse geprägt seien. Da sie jedoch
beispielsweise die bilanzierungspflichtigen Werte oder im
Vertragsmanagement die Risikoabsicherungen betreffen,
könnten Mängel in der Prozesslandschaft zu gravierenden
Folgen führen. „Eine Leistungsanalyse mit ihrem sehr
überschaubaren Kostenaufwand stellt deshalb ein sehr
hilfreiches Instrument dar, Klarheit über mögliche Schwächen
zu erlangen und daraus eine Roadmap für die systematische
Optimierung abzuleiten“, verweist Schaumberger auf den
Nutzen.
Über msg services
Die msg services ag versteht sich als IT-Provider und
Technologie-Enabler mit der Zielsetzung, die IT in einer Weise
gestalten, dass sie einen messbaren Beitrag zum
Unternehmenserfolg leistet. Sie ist mit ihren rund 160
Mitarbeitern an 8 Standorten vertreten und erzielte 2011 einen
Jahresumsatz von über 20 Mio. Euro. Zum Leistungsumfang
gehören ein bedarfsgerechtes Portfolio an Consulting-Angeboten
(IT-Architektur, Technologie, Service-Management,
Systemlösungen) und IT-Services (Full Outsourcing, Application
Management, Hosting, Cloud Computing). Der Dienstleister
verfügt über zahlreiche Qualitätszertifizierungen.
www.msg-services.de
Datum: 25.11.2013 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987210
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Qualitäts- und Nutzenanalyse der ITSM-Prozesse in fünf Tagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robin Heinrich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).