InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Regelungen bei Warenzustellung in der EU

ID: 986284

Seit 1. Oktober 2013 ist die Gelangensbestätigung Pflicht. Sie gilt als Nachweis einer umsatzsteuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung.

(PresseBox) - Diese Bestätigung gilt beim Fiskus als Beleg dafür, dass die gelieferten Waren tatsächlich im EU-Ausland angekommen sind. Die Regelung sollte ursprünglich ab 1. Januar 2012 gelten, wurde dann aber nachgebessert, weil Unternehmen und Wirtschaftsverbände das Regelwerk heftig kritisierten. ?In der überarbeiteten und nun gültigen Fassung sind die Regeln jedoch deutlich vereinfacht worden?, erläutert Ecovis-Steuerberaterin Nadine Gerber.
So ist bei einer elektronischen Übermittlung der Gelangensbestätigung, etwa per E-Mail, eine Unterschrift des Empfängers nicht erforderlich, wenn der Abnehmer oder dessen Beauftragter klar erkennbar sind. Zudem kann sie in jeder Form vorgelegt werden, sofern die erforderlichen Angaben enthalten sind. Sie kann auch als Sammelbestätigung die Umsätze aus einem Zeitraum von bis zu einem Kalendervierteljahr enthalten. Als gleichberechtigte Nachweise gelten unter anderem Frachtbriefe, Tracking-and-Tracing-Protokolle vom Kurierdienstleister oder Posteinlieferungsscheine mit Zahlungsbelegen. Doch das vereinfachte Regelwerk hat einen ?schwerwiegenden Geburtsfehler?, so Ecovis-Steuerberater Axel Beck. ?Die Gelangensbestätigung ist eine rein deutsche Erfindung, die es in den anderen EU-Staaten nicht gibt und die mit den Mitgliedsstaaten auch nicht abgestimmt worden ist. Bei den Abnehmern im EU-Ausland sind Missverständnisse vorprogrammiert.?

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.000 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.




Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.000 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sklaverei-Vorwurf: Londoner Paar auf Kaution frei Unternehmen wegen Facebook-Posting eines Mitarbeiters verurteilt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2013 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986284
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Regelungen bei Warenzustellung in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.