InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Entwicklung des Lichts

ID: 986233

Vom Feuer bis zum Schalter

(IINews) - Licht ist heute ein Grundbedürfnis. Ist es draußen dunkel, schalten wir das Licht ein. Ob zu Hause, ob am Arbeitsplatz oder in anderen Objekten. Licht sorgt zum einen dafür, dass wir gut sehen können und zum anderen dafür, dass in Räumen eine besondere Atmosphäre herrscht. Licht ist heute eine Selbstverständlichkeit und steht überall zur Verfügung. Das war nicht immer so. Vielmehr musste das Licht erst eine Entwicklung durchleben. OBJEKT LEUCHTEN BERLIN erklärt welche.

Vom Feuer bis zum Schalter

Licht bedeutete vor langer Zeit noch Sonne. Denn nur wenn die Sonne schien, hatten die Menschen Licht und die Möglichkeit, sich draußen zu bewegen und etwas zu sehen. Dies änderte sich, als erkannt wurde, wie Feuer entzündet wird. Feuer wurde dann als Wärme- und Lichtquelle genutzt. So konnten dunkle Höhlen beleuchtet und Nahrung zubereitet werden. Die Entdeckung fossiler Brennstoffe im 18. und 19. Jahrhundert brachte die Wende. Nun konnten Lichtquellen mithilfe von Kohle, Erdöl und Gas erzeugt werden. Mithilfe von Öl wurden beispielsweise Petroleumleuchten eingesetzt. Technologien wurden immer fortschrittlicher, sodass irgendwann auch die elektrische Beleuchtung ermöglicht wurde. Es folgt eine der wichtigsten Erfindungen durch den US-Amerikaner Thomas Edison. 1897 erfand er die Glühlampe „neu“ beziehungsweise gab ihr die nötige technische Reife. Mit ihr ließ sich dauerhaft Strom und damit Licht erzeugen. Die Glühlampe mit der Wolframwendel kam auf den Markt und sorgte überall für zuverlässiges Licht. Die Entwicklung ist natürlich nicht stehen geblieben und Effizienz sowie Umweltaspekte haben an Bedeutung gewonnen. LED-Leuchten haben die Glühbirne als Energie einsparende und umweltfreundliche Variante verdrängt. Insgesamt hat die Entwicklung der Lampen und Leuchten in den letzten Jahrzehnten Veränderungen bewirkt.

Für ausführliche Informationen zu sämtlichen Dienstleistungen steht OBJEKT LEUCHTEN BERLIN jederzeit gerne zur Verfügung.







Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Objekt Leuchten Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  IEEE bestätigt neuen Standard 1901.2 zur Unterstützung von Niedrigfrequenz-Powerline über Schmalband für Smart Grid-Anwendungen Heiß und kalt serviert ? Vereinzelung von Mikrochips mittels Laserstrahl und Wasser-Aerosol
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 22.11.2013 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986233
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Matthias Buchheim
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-92092100

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Entwicklung des Lichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dipl.-Ing. Matthias Buchheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bibliothek: Licht schafft Übersicht ...

Wer sich bildet, hat in der Regel mit Büchern zu tun. Schüler, Studenten oder Auszubildende müssen sich viel Wissen aneignen und dementsprechend viel lesen. Ein klassischer Ort, an dem man Bücher findet, ist die Bibliothek. Hier finden sich Regal ...

Der beleuchtete Weg ...

Gebäude bestehen nicht nur aus ihrem Innenbereich. Zu ihnen gehört genauso der Außenbereich. Er repräsentiert das Objekt gleichermaßen. Licht ist hier ein ebenso entscheidender Faktor, denn es erfüllt genauso wie im Innenbereich nicht nur eine ...

Sonderleuchten: Das gewisse Etwas ...

Die Architektur von vielen Gebäuden ist einmalig. Kein Objekt gleicht dem anderen. Das macht einen besonderen Charme aus. Dass dieser auch von innen transportiert werden muss, ist eine Frage des Stils. Zur Innenausstattung gehört auch die Beleuchtu ...

Alle Meldungen von Dipl.-Ing. Matthias Buchheim



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 269


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.